Hilfe gesucht, zu wenig Strömung und trübes Wasser

Die Bezeichnungen sind nun mal so, Pumpe am Anfang - gepumtes System, Pumpe weiter hinten - Schwerkraft.
Also erste Kammer Sammelkammer wo alle Bodenabläufe und der Skimmer per Schwerkraft rein gehen und die Pumpe dann weiter in die nächste Filterkammer pumpt sind dann schon Schwerkraftanlagen.
Ok jetzt hab ich es verstanden.
Wer verbaut schon wie Genesis es beschreibt für jeden Bodenablauf und Skimmer eine eigene Pumpe ein.

Und selbst 2m hohe Rieselfilter können dann Schwerkraftfilter sein wenn die Pumpe nicht am Anfang ist.

Da hat wohl jedes Forum seine eigene Vorstellung von Schwerkraft.
Schwerkraftsysteme sind für mich die wo alle Kammern wie der Teich auf einer Höhe sind und nicht hoch gepumpt werden muß.
Sorry da sind halt unsere Sichtweisen anders.

Übrigens Durchlauf UVC am ende siehst du hier.
 
Also erste Kammer Sammelkammer wo alle Bodenabläufe und der Skimmer per Schwerkraft rein gehen und die Pumpe dann weiter in die nächste Filterkammer pumpt sind dann schon Schwerkraftanlagen.
Ok jetzt hab ich es verstanden.
Wer verbaut schon wie Genesis es beschreibt für jeden Bodenablauf und Skimmer eine eigene Pumpe ein.

Und selbst 2m hohe Rieselfilter können dann Schwerkraftfilter sein wenn die Pumpe nicht am Anfang ist.

Da hat wohl jedes Forum seine eigene Vorstellung von Schwerkraft.
Schwerkraftsysteme sind für mich die wo alle Kammern wie der Teich auf einer Höhe sind und nicht hoch gepumpt werden muß.
Sorry da sind halt unsere Sichtweisen anders.

Übrigens Durchlauf UVC am ende siehst du hier.

Moin, ich geb es auf und gebe dir recht.
Dein gezeigten Link ist trotzdem eine Schwerkraftanlage. Und wo alle Leistungen vom Teich in eine Pumpenkammer gehen und dort eine oder zwei Pumpen sitzen (nicht direkt an den Leistungen angeschlossen), ist dann Teilschwerkraft. ;):cool:
 
War mal teichtechnisch für O.... unterwegs , da hiess es auf allen Seminaren , das die UVC nach vorn gehört . Eindringtiefe und Durchstrahlung mal ausgeblendet , wäre doch das am sinnvollsten ( sofern es nur !! um die Vernichtung der Schwebealgen geht ) Zufuhr , Bestrahlung , Verklumpung , Ausfilterung , Abscheidung , Punkt !!
Kein Filter ( bin schon ne Weile raus ) konnte seinerzeit Schwebealgen effizient abfiltern , ohne UVC im Vorfeld . Klar kann ich die auch am Ende einsetzen um die Effektivität zu erhöhen , aber dann jage ich doch auch alles Bestrahlte nochmal durch den Teich .
 
Martin, wäre mal interessant zu wissen wie schnell Schwebealgen durch die UVC verklumpen.
Manchmal sitzt die UVC zu kurz vor dem Sieb das das Wasser nur 1-2Sec. bis zum Sieb hat, ob das reicht?
 
Schwebealgen verklumpen nicht;)
 
Martin, wäre mal interessant zu wissen wie schnell Schwebealgen durch die UVC verklumpen.
Manchmal sitzt die UVC zu kurz vor dem Sieb das das Wasser nur 1-2Sec. bis zum Sieb hat, ob das reicht?

Das weiss ich nicht , das sind Informationen die ich mal bekommen habe . Für die Richtigkeit übernehme ich keine Haftung . Allerdings leuchtet mir ( ausser die Eindringtiefe der UV ins Wasser ) kein logischer Punkt ein die ans Ende der Filterstrecke zu setzen . Womit ich ( geschrieben ) ja auch wieder das abgetötete Zeug erneut durch den Teich schicke . Naja , egal . Meine sitzt und bleibt vorn und nachdem ich ihre Position verbessert habe , verbessert sich auch zusehend das Teichwasser .
 
Oben