Innehälterung Vorgehen

cayman

Mitglied
Hallo Zusammen,

ich möchte meine Kois (8Stück - 5 mit ca. 30cm, 2 mit 20cm und einer mit ca. 15cm) dieses Jahr in einer Innenhälterung bzw Faltbecken überwintern.
Gefiltert wird das becken über zwei Jeboa Außenfilter (Ausfallsicherheit).
Das becken hat 1600l und ist von Flohs.
Zusätzlich wird über einen hochporösen Schlauch luft eingepumpt.
Wasserwechsel ist jederzeit möglich da der Aufbau im Keller erfolgt und direkt nebenan ein Wasseranschluss vorhanden ist.

Meine Fragen nun dazu:
- Bei welcher Wassertemperatur soll ich die Kois aus dem Teich fangen?
- Ist Sonnenlicht von Vorteil oder sollte ich die Fenster abdunkeln?
- Würde die IH nächste Woche aufbauen und mit Teichwasser impfen. Reichen 4Wochen dann zum aufbau einer Bakterienkultur aus?
- Die wichtigste Frage: Wie fange ich die Kois am einfachsten? der Teich ist ca. 17m lang und sehr geschwungen => Stellnetz schwierig.


Ja viele werden sich fragen warum ich bei denen Maßen auf eine IH setze. Zum einen weil mir der Teich mit 1,4-1,5m zu seicht ist und zum fließt im Frühjahr das ganze umliegende schmelzwasser in den Teich => Starke Abkühlung.

andi
 
Also ich würde die Koi in die IH setzen, wenn die Temperatur so auf 15-16 Grad abgefallen ist. Das ist dann meistens Mitte Oktober. So mache ich dies auch.
Die Fenster würde ich auf keinen Fall abdunkeln, da Sonne den Fischen nicht schadet!
Eigentlich brauchst du die IH noch nicht aufbauen, denn wenn du das Filtermaterial von deinem eingelaufenen Filter und das Teichwasser nimmst, kann gar nichts passieren.
Einfangen kannst du die Koi am besten mit einem oder zwei großen Keschern, die du beispielsweise bei koi-discount bekommst.
 
Hallo Andi,
bezüglich der Fische und des Zeitpunkts für ds Umsetzen hast Du ja schon Antworten erhalten. :!:
Bezüglich der Fangmethode auch. :!:
Aber, ein Faltbecken im Keller :?: :?: :?:
Insbesondere dann, wenn die Hersteller schon darauf hinweisen, dass eine gewisse Undichtigkeit nach dem Befüllen als normal anzusehen ist. :!: :!:
Stellst Du das Faltbecken in einen Behälter, der Dir das Waser, immerhin 1600 l, auffängt, wenn etwas undicht sein oder werden sollte ?
Was machst Du mit der Luftfeuchtigkeit und dem " Modergeruch " von Filter ?

Bezüglich einer Innenhälterung wurde hier im Forum schon einiges geschrieben. Lies da mal genau nach, welche Mindesanforderungen vorhanden sein sollten, damit nicht das große " Erwachen " passiert. :cry:
Ich möchte ja nicht pessimistisch sein oder Dir den Spass verderben, aber sicher ist sicher. :wink:

Sieh Dir mal diese Seite an:

http://indoor-koihaltung.de/feuchtigkeit-und-gerueche

und hier von Jürgen B.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... 6&p=102254
 
hallo zusammen,

danke für die ganzen ratschläge!

das mit der Undichtigkeit ist mir, habe eigentlich extra ein hochwertiges Becken gewählt, wodurch dies doch eigentl kein Problem sein sollte?!
Aber danke dass du mich da drauf hinweist, ich werde dies zeitnah testen!
Also vorgesehen war keinerlei errichtung eines extra auffangbecken für das faltbecken.

Bei der Luftfeuchtigkeit habe ich gelesen, dass die umgebungstemperatur höher sein muss wie die Wassertemperatur?!?

Die Filter sind geschlossene Systeme => geringerer Modergeruch.
Der Keller selbst ist eine alte Werkstatt, ich sag mal ganz lapidar, bissle riechen darfs schon :D.

aber trotzdem danke für die kritischen Beiträge, es zeigt mir dass es nicht damit geschehen ist einfach ein becken aufzustellen!
 
Hallo,

ich würde 2-3 Fische schon vor den anderen umsetzen, damit sich der Filter aufbauen kann. Ansonsten bringt dir das fast nichts. Fenster natürlich nicht abdunkeln und ruhig soviel Sonnenlicht wie möglich :)
Netz zum abdecken außerdem nicht vergessen.
 
Netz ist auch bereits vorhanden.
okay also auc hier, je früher ich mit dem aufbau und aufbau der entsprechenden filter flora anfange desto besser...

wären dann 1600l für 8 kois ausreichend?
 
Hallo,

das hängt vom Filter ab und davon, wie oft du Wasserwechsel machst.

Man kann auch 10 Jumbo's in 5000 Liter halten. Moralisch vertretbar ist das in meinen Augen zwar nicht aber wenn die Technik es schafft, geht das. :twisted:

Wenn du alle Fische drinnen hast, würde ich mal 1-2 Wochen nicht füttern und die Wasserwerte in der ersten Woche täglich prüfen.

Sind die stabil, mit sehr wenig Futter anfangen und weiter beobachten.

Bei dieser relativ geringne Menge an Wasser, schmerzt ein regelmäßiger Teilwasserwechsel außerdem auch nicht :)
Würde mir das so bauen, das man mit wenigen Handgriffen 2-300 Liter mind. Wöchentlich wechseln kann.
 
Hallo,

was sind das den für Filter? Kann da im Netz nur so kleine Topffilter finden.
Laut Profil hast du 15 Koi, bleiben da welche im Teich?
Ganz ehrliche Meinung:
Im abgedeckten Teich wären sie besser aufgehoben. Die Teichtiefe, wenn sie großflächig ist, reicht locker aus zum überwintern.
Denk drüber nach :wink:


________________

Gruß Andreas
 
also im durchschnitt ist der teich 1,2m die fläche reicht aush, ich habe nur angst um das ganze schmelzwasser im frühjahr.
lässt sich leider auch nicht verhindern.

@ kin-gin-rin: du hast da vollkommen recht es müsste locker reichen nur will ich dieses jahr noch so auf nr sicher gehen und nächstes jahr im frühjahr anfangen ein dach zu bauen...

der besatz mit 15kois stimmt nicht mehr auf 8 reduziert und die sind genug!

Wasserwechsel wäre auch jeden zweiten tag möglich, da sich das becken neben einer alten dusche (10jahre) befindet und somit ein WW ohne eimer schleppen funktionieren würde...
 
Hallo,
jetzt hab ich aber echt Angst bekommen!

Das Bernd schreibt,das eine hewisse "Undichtigkeit"bei Faltbecken normal ist
,ist der pure Schreck für mich.

Wir haben grade ein rechteckiges Faltbecken bestellt,was diesen Winter als IH dienen soll.Es fast 2000 Liter und steht im Wäschekeller.

Muß ich mir da jetzt wirklich Gedanken machen,daß das Ding ausläuft im Keller :shock: :shock: :shock:

Was kann ich machen?

L.G. Jacky
 
Hallo,

nach meinen Erfahrungen ist das Quatsch! Ich konnte an mehreren Faltbecken über einen längeren Zeitraum keine undichtigkeit festellen :)
Die meisten Becken waren von www.faltbecken.eu
Darunter befanden sich auch zwei 15m³ Becken!

Ich kann mir auch nicht vorstellen, das dies bei anderen hochwertigen Becken anders sein sollte.
 
Na das beruhigt mich ja ein bischen :D !

Hab das in der Bucht bei jpkoi bestellt,kam immerhin vier Scheine das Ding-
dafür möchts auch dicht sein!!!

Die bieten auch so Einschubbecken an.Hat jemand damit Erfahrung?

L.G.Jacky
-----------
 
Oben