Kanne Brottrunk Analyse

Ich hab letzte Woche meine Lieferung Fermentgetreide-flüssig erhalten. Auf dem Etikett steht:

mindestens haltbar bis
20.01.11


also 2 Jahre! Keine Angabe von geöffnet oder nicht.
 
Hallo!
Ich habe persönlich bei Kanne nachgefragt und man hat mir gesagt nach dem öffnen 4 Wochen!!Also Leute was sol das,die Hersteller müssen es doch wissen!Oder?Mfg.Joachim
 
Moin
Bei mir im Karton lag ein Zettel bei, wo drauf stand,
Bei Erhalt der Ware ist der Deckel zu öffnen, weil es durch die Brotgetreidesäurebakterien zur Gärung kommen kann. Bei nichtöffnung kann es zum Aufblähen des Kanisters kommen.

Also widerspricht sich das doch eigentlich, das es nur vier Wochen nach dem öffnen haltbar wäre.
Ich hatte im Herbst 20 Liter kommen lassen. Dann müßte ich die ja schon in die Tonne schmeißen, da ich jeden Kanister einmal geöffnet habe.
Eben wegen der Gärung.
 
Bei mir hatte sich ca. 2 Wochen nach dem Öffnen, Lagerung bei Zimmertemperatur Schimmel gebildet.
Hatte eine Flasche von der etwa 2/3 verbraucht waren.
 
Hallo!
Wie schon geschrieben,ich habe 4 Kanister bekommen.Ich habe nur den geöffnet den ich benutze.Warum solte ich die anderen aufmachen solange sich nichts tut!?Ich habe das Zeug kühl im Keller stehen und da bläht sich nichts auf.Diese Anleitung lag bei mir auch dabei!
Gruß Joachim
 
Hallo,

wenn das flüssige Kanne Fermentgetreide, so schnell Pilz/Schimmel ansetzt, wenn es geöffnet wurde, kann man doch vielleicht die Pulverform von Kanne vorziehen.

Hat hier schon jemand Erfahrungen mit gesammelt?

Gruss Jockel! :lol:
 
Wenn wir schon beim Thema sind. Von Kanne gibt es auch Pellets als Fischfutter (im Shop ist das nicht hinterlegt). Ich werde mal schauen, ob sich ein paar Probepäckchen auftreiben lassen bzw, Kanne habe ich bereits angeschrieben.

Genauere Infos folgen ;)
 
Ahoi,

vorhin hat mich der Inhaber von Kanne, Herr Wilhelm Kanne angerufen .

Also, das Fermentgetreide ist lt. seiner Aussage bis zu 3 Jahre haltbar, selbst nach dem Öffnen mind. 3 Monate. Es soll allerdings bei Zimmertemperatur gelagert werden und keinen Frost bekommen.

Er empfiehlt die Anwendung unmittelbar nach Regenfällen, weil dann Kohlenstoffverbindungen in den Teich gelangen, die als Nahrug für die Bakkies dienen und zum anderen, weil mit Regen immer auch Giftstoffe in den Teich gelangen.

Überrascht war er von der von uns dosierten Menge Fermentgetreide flüssig (50ml./1000l. Teichwasser), denn er meinte, es würden auch weit weniger langen z.B. gegen Algen.

Es spricht aber auch nichts dagegen. 8)

Ich bekomme als Probe 3 Eimer von dem Pellerfutter (gratis :) ) zugeschickt incl. der Analyse. Es ähnelt wohl dem auf dem Markt befindlichen Enzymfutter und gilt als Medizinalfutter für Tiere.

BTW.: Spektakulär soll auch die Wirkung auf Tomatenpflanzen sein als Zusatz zum Giessen während der Vegetationsperiode. Werde ich auch mal an meinen Tomaten testen.
Er meinte, er hätte noch Tomaten von der letzten Ernte im Kühlraum :shock:

Gruß Armin
 
Oben