G
Gelöschtes Mitglied 9419
Guest
Hilf mir, ich versteh den Witz nicht?
Dänu schrieb:Hoi zäme
in meinem Teich sind auch E-coli vorhanden. Über die Jahre ermittelt sind das Werte von nicht nachweisbar bis tiefer 10 KBE/ml. Wie diese in den Teich kommen können habe ich nun mit der Kamera festgehalten. Eine junge Amsel die rotzfrech den Closomat benutzt um ihren Hintern abzuwischen :lol:
Gruss Dany
diese Aussage ist so nicht korrekt. Escherichia coli gedeiht auch noch hervorragend bei Temperaturen um 15°C in Fischen.Dänu schrieb:Da unsere Koi wechselwarme Tiere sind und sich ihre Körpertemperatur dem Milieu anpassen in dem sie schwimmen, ist die Temperatur für ein Wachstum zu gering.
Ich habe 2 wichtige Äußerungen hervorgehoben.Ich weiss heute immer noch nicht ob die Koi bei einer hohen GKZ im Wasser krank werden oder nicht aber ich sehe die Verschiebungen der Keimzahl, wenn ich was mache oder wenn was passiert. Es ist also möglich und keine Hexerei die GKZ im Teichwasser bewusst und kontrolliert zu beeinflussen. Ausserdem zeigten mir die Resultate aus 20 untersuchten Koiteichen, dass auch mit weniger leistungsfähiger Filtertechnik und ohne keimreduzierende Zusätze eine sehr gute Hygiene des Wassers zu erreichen ist. Wenn mir die 11‘000 KBE/ml des Sommers 2012 nicht bekannt gewesen wären, hätte ich weiter zu gefüttert und mich am Wachstum der Fische erfreut, bis ich möglicherweise in der Abteilung Krankheiten einen neuen Thread über Rötungen und bakteriellen Problemen eröffnet hätte.