A
Anonymous
Guest
der standart öffnungsdruck des koi-rückschlag-ventil beträgt 0,005 bar, das ist viel zu wenig, um vor allem mit einen o2 generator verlässlich zu schliessen ohne wasserrückschlag !!!
auch mit luftpumpen einspritzung über silicagel, könnte das zu einer wasserrückschlag gefahr werden.
hier der link:
http://www.rueckschlagventile.de/KOI-Rueckschlagventil
erklärung wasserrückschlag:
durch langsamen druckabfall beim ausschalten eines o2 generators (molikularsieb entlehrung) schliesst das rs mit den geringen öffnungs druck nicht schnell genung und das wasser kann retour fliessen in die ozon-röhre oder ozon-platte, der tot jeder ozon-röhre oder platte.........
auch bei luftpumpen betrieb über silicagel ist das unter umständen möglich.
komischer weise betrifft da nicht jeden anwender dieses rs.
micha zum zb (6gr china, und kröber o2) hat das prob nicht, ich hatte die orobs schon.
wie auch immer, ich leite gegemassnamen ein.
heute mit hr. mandusov http://www.rueckschlagventile.de telefoniert, ob als öffnungs druck für die koi-rs auch 0,1- möglich sind.
der nachträgliche umbau von bestehenden rs die ihr verwendet ist kein prob, bei bedarf.
es geht eigentliche nur um die eingebaute feder, die jetzt gesucht und ob lagernd ist, vor allen in der richtigen material quali, sollte nicht, wird eine gefertigt vom zulieferer.
halte euch auf den laufenden............
gerhard
.
auch mit luftpumpen einspritzung über silicagel, könnte das zu einer wasserrückschlag gefahr werden.
hier der link:
http://www.rueckschlagventile.de/KOI-Rueckschlagventil
erklärung wasserrückschlag:
durch langsamen druckabfall beim ausschalten eines o2 generators (molikularsieb entlehrung) schliesst das rs mit den geringen öffnungs druck nicht schnell genung und das wasser kann retour fliessen in die ozon-röhre oder ozon-platte, der tot jeder ozon-röhre oder platte.........
auch bei luftpumpen betrieb über silicagel ist das unter umständen möglich.
komischer weise betrifft da nicht jeden anwender dieses rs.
micha zum zb (6gr china, und kröber o2) hat das prob nicht, ich hatte die orobs schon.
wie auch immer, ich leite gegemassnamen ein.
heute mit hr. mandusov http://www.rueckschlagventile.de telefoniert, ob als öffnungs druck für die koi-rs auch 0,1- möglich sind.
der nachträgliche umbau von bestehenden rs die ihr verwendet ist kein prob, bei bedarf.
es geht eigentliche nur um die eingebaute feder, die jetzt gesucht und ob lagernd ist, vor allen in der richtigen material quali, sollte nicht, wird eine gefertigt vom zulieferer.
halte euch auf den laufenden............

gerhard
.