Koiteichbau

HI,
ich habe wiedermal weitergemacht :) .
Auf dem ersten Bild ist die Planung zu sehen. Unter den Kies soll ein Unkrautvließ. Außerdem sind noch BA usw. eingezeichnet. Unter die Terrasse soll der Filter.

Auf Bild zwei seht ihr den aktuellen Stand. Links der Haufen kommt noch unter die spätere Terrasse. Der Teich ist vertikal 3,80m groß und horizontal ... habe ich noch nicht wieder gemessen... müssten auch um die 4m sein ;) .
Recht ist es derzeit 1,7m tief. Fehlen nur noch 30cm 8) .

Auf den vierten Bild ist noch mein ganz eigener Minibagger zu sehen :D .


Wir haben uns übrigens so ein Ding mit einer Metallplatte unten gemietet und oben einem Griff um den Boden zu verdichten. Wir haben das Teil einfach "Stampfi" genannt, weil wir den Namen nicht kennen. Das Ding geht ganz schön in die Arme ;) .

Ich muss mir langsam mal Gedanken bzgl. der Filterung machen. Es werden um die 22000l reingehen. Habt ihr irgendwelche Tipps? Auf jeden Fall kommt Helix rein, wird hier ja oft empfohnlen. Ich dachte so an 140l schwebend oder wie das heißt ;) .

Grüße Marcus, der überlegt, ob er die Folie trotz der Mehrkosten einschweißen lässt.


Achso: Die Farben auf den Bildern täuschen ziemlich, habe sie so bearbeitet, dass man trotz Dunkelheit noch etwas sehen konnte, auch wenn die Farben drunter leiden mussten.
 

Anhänge

  • K640_P5144505b.JPG
    K640_P5144505b.JPG
    88,8 KB · Aufrufe: 772
  • K640_P5144504b.JPG
    K640_P5144504b.JPG
    83,7 KB · Aufrufe: 772
  • Planung.JPG
    Planung.JPG
    84,2 KB · Aufrufe: 772
Hi,
hat denn keiner was zu sagen? Schade...

Muss der Teich unbedingt 2m tief oder reichen auch 1,80m? So tief bin ich nämlich schon und Mama hat mir verboten tiefer zu buddeln :? ...
 
Hi
Du musst wissen :TIEFER=MEHR WASSER=MEHR KOI.
Ich wurde da nicht sparen,ansonsten ich weiß nicht wie alt du bist aber du hängst dich da richtig rein,das wird was :thumleft:
LG Markus.
 
Hi,
danke für eure Antworten. Ich bin jetzt fast überall im tiefen Bereich auf 1,80m. Nur am Rand fehlt noch etwas.
P.S. Ich bin jünger als ihr denkt :D .

Grüße Marcus :)
 
Hi,
hier mal wieder Bilder.
Bin jetzt so fertig vom Rohbau her. Fahren jetzt zu Hornbach Rohre kaufen. Bis später
 

Anhänge

  • K640_P5154509.JPG
    K640_P5154509.JPG
    76,1 KB · Aufrufe: 725
Marcus schrieb:
Hi,
hat denn keiner was zu sagen? Schade...

Muss der Teich unbedingt 2m tief oder reichen auch 1,80m? So tief bin ich nämlich schon und Mama hat mir verboten tiefer zu buddeln :? ...
Für einen Koiteich sollte die Tiefe minimal 1,70m betragen.2,00m sollte der "Idealwert" sein.Du kannst also mit den 1,80m leben,2 m wären aber die bessere Variante.
 
Hi,
ich bin jetzt bei eins achzig bis eins neunzig, habe heimlich weiter gemacht.



Soll ich für die Einläufe lieber 90mm nehmen oder 75mm Durchmesser?
Weil ich kriege zusätzlich noch Durchsatz, wegen des Bachlaufs.
 
Hi Marcus!

Super wie du an die Sache rangehst! Bleib weiter fleißig dabei, hol dir von den erfahrenen Usern hier viele Infos und das wird ein richtig schöner kleiner Koi-Teich! Freu mich schon auf weitere Ergebnisse!

Viele Grüße,
Steffen

(der seine Paddler heute endlich von der IH in den neuen 55 m3 Teich setzen konnte und sich wie ein kleines Kind gefreut hat!)

Unser Teichbau 2010:
http://www.koi-live.de/ftopic18529.html
 
HI,
würden auch 63mm als Einlauf gehen? Der Teich hat ja nur ca. 23qm ;) . Oder sind das zu viele Leistungsverluste?

@Laurea: Mach doch mal Fotos von deinen Koi. Ich finde deinen Pflanzfilter total toll.
 
Marcus schrieb:
HI,
würden auch 63mm als Einlauf gehen? Der Teich hat ja nur ca. 23qm ;) . Oder sind das zu viele Leistungsverluste?.

JEIN, Also wenn du ein kleiners Rohr nihmst im durchmesser kleiner wirst du schwierichkeiten haben das du deine rohrpumpe das wasser gibt was sie weg pumpt(sonst muss du sie dimmen) du bräuchtest ja mindestens eine 20'000l/H Rohrpumpe und ich weiß ja nicht wieviele 63mm rohre du verwendes die zum filter laufen, ich habe 2x 110ner SKIMMER und BA laufen so und die Ausläufe vom Filter in den Teich auch 110ner Fließt mehr druch und schneller aber ich würde dir raten 110ner da der Bodenablauf den so zu kaufen gibs.

FAZIT: HOL DIR 110NER KG ROHRE VOM BAUMARKT!!! alles kleinere ist scheiße in mein Augen...

KG ROHRE= AUS PVC, KälteBeständig und für Untererdische Kanäle geignet... ORANGE/ROT

HT NICHT NHEMEN DIE SIND NUR FÜR DRINNEN!!!! SIND DIE GRAUEN

AM BESTEN DRUCKROHRE ABER ES GEHN AUCH DIE KG ROHRE IST AUCH BILLIGER SIND AUCH GRAU
 
Hi rmo und alle anderen :) ,
ich habe einen BA und einen Skimmer. Die sollen jeweils mit einem 110er zum Filter gehen. Einläufe habe ich auch zwei (siehe Skizze).
Es ist nur so doof, dass die blöden Zugschieber so viel kosten...
Deine Konstruktion mit den IBC's sieht ja auch echt klasse aus, auch wenn ich im vorderen keinen Durchblick habe, zu viele Rohre ;) . Also auf jeden Fall Helix. Soll ich als Vorfilter dann Bürsten nehmen? Sind zwar etwas veraltet, aber dafür relativ günstig zu bekommen. Einen SiFi könnte ich dann ja später noch nachrüsten. Die UVC gehört doch in die Pumpenkammer oder? Wie viel Watt sollte sie bei ca. 23qm haben? Viele Fische kommen erstmal nicht, aber ich möchte ja für die Zukunft gewappnet sein ;) . Soll ich eher eine 40W oder eine 55W holen (beide als Tauch-UVC)?
 
HALLO
Wenn du erstmal kein Geld hast kannst du erstmal(auch wenn nicht optimal) Bürsten als Vorfilter nehmen dann wurde ich 2 Kammern mit hel-x
bestücken und gut is.
Bau dir denn Filter aber so das du später ein SIFI und noch später ein kleinen Trommelfilter einbauen kannst,in klaren Worten also in der erste Kammer genug Platz lassen.
Lg Markus.
 
Oben