Hallo Gemeinde,
ich hätte eine Frage bezüglich des Konishi Futters, speziell zu dem No.1
Folgende Situation:
Ich füttere seit ca. 3 Jahren verschiedene Sorten von dem Koi Menue.
Wachstum, Farbe und Vitalität der Fische sagen mir auch sehr zu !
Einzigster Kritikpunkt: das Wasser trübt sich nach starker Fütterung immer leicht bräunlich ein, die Kotausscheidung ist recht stark finde ich.
Ich denke diese liegt vorallem an der etwas veralteten Zusammensetzung, Meines Wissens ist das Futter ja schon ein paar Jahr in der Form am Markt.
Nun meine Frage: Eigentlich alle Sorten der Koi Menue Produktreihe habe einen hohen Fettgehalt (ich glaube alles über 20%).
Ob dies heute noch state of the art ist, sei mal dahingestelt.
Sollte ich nun allmählich auf das No. 1 umsteigen, in wie weit muss ich meine Futtermenge anpassen ?
Für mich als "Leihe" sind die Konishi Futtersorten alle recht fettarm, bedeutet dies auch gleichzeitig eine Erhöung der Futtermenge im Vergleich zu der Koi Menue-Menge ?
Auf was sollte ich bei dem Test mit dem No.1 achten ?
Danke euch vielmals !
LG Tobias