Konishi-Futter unter der Lupe

Hallo Münsteraner,
Münsteraner schrieb:
wenn nun tatsächlich nur 20% der z. B. notwendigen Menge von Lysin im Schweineblut drin sein sollte, gibt es ja noch immer das Argument, dass nur ein minimaler Anteil der Aminosäuren tatsächlich im Körper in Form von Eiweißen eingebaut wird. Denkt immer an den 27.000 Tonnen Karpfen.
mit Deiner "Berechnung" stehst Du ziemlich alleine auf weiter Flur.:wink:

Eine Überschlagsrechnung kommt zu folgendem Resultat:
Koi frisst ein Futter mit 35% Protein mit 80% Proteinverwertung. Daraus resultiert bei täglicher Aufnahme von 3% Futter bezogen auf das Körpergewicht ein Aufbau von 5,8 g Protein pro 1 kg Körpergewicht am Tag.
Ist ein bisschen weit weg von Deinen 27.000 Tonnen. :lol:

Karpfen/Koi benötigen ca. 1 g Protein pro kg Körpergewicht und Tag zur Aufrechterhaltung des Istzustandes. Bis 12 g/kg können sie verarbeiten und bei 7-8 g/kg ist die Verwertung für das Wachstum am optimalsten.
32-38% Protein im Futter erfüllen den benötigten Bedarf, durch erhöhten Energieanteil im Futter kann der Bereich auf 30-35% gesenkt werden.
 
Mikrobiologie schrieb:
Koi frisst ein Futter mit 35% Protein mit 80% Proteinverwertung. Daraus resultiert bei täglicher Aufnahme von 3% Futter bezogen auf das Körpergewicht ein Aufbau von 5,8 g Protein pro 1 kg Körpergewicht am Tag.

Hallo Microbe!
Kannst Du darauf noch mal eingehen?

35% Rp abzügl. 20% Verlust sind 28%.
Also 0,28g Rp je Gramm Futter. Bei 3% Futter macht das 30gr x 0,28g =8,4g.

Ich gehe bei solchen Berechnungen vom idealen AS Profil aus.
Wie kommt ein weiterer Verlust von 30% zustande?
 
Hi,

Füttere als Sinkfutter Black Label.
Habe mir 10 KG an Ostern bestellt... plötzlich bekomme ich 2 Tüten herstellt im Nov 2015. Futter das ich Februar bestellt habe war im Januar 2016 hergestellt. So jetzt kommts..... Im Karton sind Pellets herumgeflogen. Ich dachte erst, die Post hätte nicht aufgepasst.. aber ne, die Verpackungen wurden oben vergessen zu verschweißen. Würdet ihr das füttern? Es ist halt oben an beiden Seiten ein Schlitz offen.

Schon komisch, dass plötzlich 5 Monate altes Futter verschickt wird...

LG
Spidy
 
iSpider schrieb:
Hi,

Füttere als Sinkfutter Black Label.
Habe mir 10 KG an Ostern bestellt... plötzlich bekomme ich 2 Tüten herstellt im Nov 2015. Futter das ich Februar bestellt habe war im Januar 2016 hergestellt. So jetzt kommts..... Im Karton sind Pellets herumgeflogen. Ich dachte erst, die Post hätte nicht aufgepasst.. aber ne, die Verpackungen wurden oben vergessen zu verschweißen. Würdet ihr das füttern? Es ist halt oben an beiden Seiten ein Schlitz offen.

Schon komisch, dass plötzlich 5 Monate altes Futter verschickt wird...

LG
Spidy

Das würde ich zurückschicken, wer weiß wie lange das schon offen ist.
 
Mikrobiologie schrieb:
Hallo Münsteraner,
Münsteraner schrieb:
wenn nun tatsächlich nur 20% der z. B. notwendigen Menge von Lysin im Schweineblut drin sein sollte, gibt es ja noch immer das Argument, dass nur ein minimaler Anteil der Aminosäuren tatsächlich im Körper in Form von Eiweißen eingebaut wird. Denkt immer an den 27.000 Tonnen Karpfen.
mit Deiner "Berechnung" stehst Du ziemlich alleine auf weiter Flur.:wink:

Eine Überschlagsrechnung kommt zu folgendem Resultat:
Koi frisst ein Futter mit 35% Protein mit 80% Proteinverwertung. Daraus resultiert bei täglicher Aufnahme von 3% Futter bezogen auf das Körpergewicht ein Aufbau von 5,8 g Protein pro 1 kg Körpergewicht am Tag.
Ist ein bisschen weit weg von Deinen 27.000 Tonnen. :lol:

Bei deiner Berechnung käme ich mal auf 8,4 g (30g*0,35*0,8=8,4g) Gewichtszunahme durch Protein pro Tag. Aber Fische bestehen, wie alle Lebewesen, größtenteils aus Wasser. Bei 75% Wasseranteil kommt man dann auf 33,6 g Gewichtszunahme pro Tag. Wenn du diese Gewichtszunahme von 3,36 % am Tag auf ein Jahr hochrechnest, kommst auch du auf stattliche 173 Tonnen. :lol:
 
Hallo,

vielleicht hat ja der Münsteraner einen wirklichen Jumbo Tosai !!! :shock: :shock: oder er nimmt seine Wassertabletten nicht regelmäßig.

Der Anteil von verstoffwechselten Aminosäuren respektive Protein liegt bei 10 %, bedingt durch die Art der biochemischen Vorgänge die durchlaufen werden.
Nur wenn das AS-Profil nicht paßt, wird alles was nicht eingebaut werden kann zu Energie umgewandelt. Gleiches passiert auch wenn zu wenig Fett oder KH vorhanden sind. Da Eiweiß die teuerste Art ist Energie zu gewinnen, sollte das so abgestimmt sein , daß das nur soweit notwendig passiert.

Gruß W
:D
 
wr schrieb:
Hallo,

vielleicht hat ja der Münsteraner einen wirklichen Jumbo Tosai !!! :shock: :shock: oder er nimmt seine Wassertabletten nicht regelmäßig.

Der Anteil von verstoffwechselten Aminosäuren respektive Protein liegt bei 10 %, bedingt durch die Art der biochemischen Vorgänge die durchlaufen werden.
Nur wenn das AS-Profil nicht paßt, wird alles was nicht eingebaut werden kann zu Energie umgewandelt. Gleiches passiert auch wenn zu wenig Fett oder KH vorhanden sind. Da Eiweiß die teuerste Art ist Energie zu gewinnen, sollte das so abgestimmt sein , daß das nur soweit notwendig passiert.

Gruß W
:D

Soso, nur 10 %...

Könnte jetzt bitte mal einer auf die Argumente eingehen und nicht nur sagen: "Nö, is nicht so..."

Also, ich füttere 3% der Körpermasse pro Tag mit einem Proteingehalt von 35%. Bei einem Karpfen, der heute 1 kg wiegt, sind das 10,5 g Protein. Davon werden also dann nur 10% "verbrannt". Bleiben also noch 9,45 g. Das sind 0,945 % der Körpermasse. Wenn der also jetzt jeden Tag diese 0,945% an Masse zunimmt, dann wird er nach einem Jahr
1. 30,97 kg wiegen. Das ist eine mathematische Tatsache und nicht diskutabel.
2. zu fast 100% aus reinem Protein bestehen, was einigermaßen ungesund ist.

Daher postuliere ich, dass eine Aufnahme von von 1 g Eiweiß gleichzeitig die Einlagerung von 3 g Wasser erfordert. Dies führt dann bei den o.g. 9,45 g Eiweiß, die aufgenommen und nicht verbrannt werden, dazu, dass die tagtägliche Gewichtszunahmen auf 3,78 % steigt.

So, und wer in der Lage ist, 1,0378 in die 365. Potenz zu setzen, der möge dies tun.
 
edekoi schrieb:
Und du musst nicht mit 365 potenzieren, sondern einfach multiplizieren.

Nein, meinte ich nicht.

Wenn der Fisch am 1.1. in der 27 warmen IH genau 1 kg wiegt, gefüttert wir und darum am 2.1. 3,78% mehr wiegt, dann wiegt er 1,0378 kg. Am 3.1. nimmt er wieder 3,78 % zu und wiegt dann 1,0378 * 1,0378 = 1,0770 kg. Am darauf folgenden Tag wiegt er 1,0770 * 1,0378 = ....

Das machste nun 365 mal und kriegst einen Riesenbart dabei. Oder du POTENZIERST die 1,0378 eben mit 365. (In Excel sieht das so aus: =1,0378^365)
 
Bei dem Fisch müsste von Tag zu Tag die Futtermenge angehoben werden.
Weil er braucht ja für seinen wachsenden Körper immer mehr Energie um diesen zu halten. Dann braucht er noch mehr Energie um zu wachsen. Das jeden Tag neu ausrechnen.
 
Oben