So, um dieser Diskusion endlich ein Ende zusetzen folgendes:
Ich war heute beim Dr. Jan Wolter (Zierfischpraxis) und habe ihm von dieser Diskusionhier, meinem Aquarium, den Wasserwerten, der Temperatur, meinem Filter, den Wasserwechseln und vom Besatz erzählt!
Seine Meinung: Würmer kommen nicht von schlechten Wasserwerten oder weil die Tiere gestresst sind sondern werden eingeschleppt.
Im Vergleich zu manchen Koiteichfiltern habe ich einen sehr großen Filter, überdimensioniert! Auch meine Wasserwerte sind wesentlich besser als die von vielen Koiteichen,darüber braucht man gar nicht diskutieren,sagte er und war sehr positiv von den Werten angetan. Desweiteren könnte ich die Koi durchaus noch 2 Jahre im Becken unter strenger Beobachtung der Wasserwerte halten. Mit einem Alter von 3 Jahren wird es kritisch, da die Tiere mit ca. 3 Jahren geschlechtsreif werden und im Aquarium nicht laichen können.
Die hohe Temperatur wird die Tiere relativ schnell wachsenlassen und es müßte nach einem neuen Heim geschaut werden.
Ich habe nichts schöngeredet oder falsch wiedergegeben von seiner Meinung.
Soviel dazu.
Scheinbar haben es einige hier immernoch nicht verstanden. Die Koi bleiben nur bis zum Sommer im Aquarium und dann gehts raus
Ist das jetzt endlich angekommen???
Was ist denn für euch der Unterschied zwischen ner IH im Keller in nem Behälter aus Holz der mit Folie ausgekleidet ist und nem Aquarium im Wohnzimmer?
Wenn ich mir hier die IH anschaue, in denen teilweise 40- 50cm Koi leben und denen übern Winter nur 2-3000Liter zur Verfügung stehn oder nochbesser,@ Igel 18 Koi in genannter Größe in gerademal 4000 Liter mit nem Wasserwechsel von nur 1200 Liter pro Woche.....lächerlich. dass sind nichtmal 50%. Erzähl mir nochmal was von richtiger Unterbringung im Winter...
@Koikoi0:
Die Koi bleiben nur bis zum Sommer im Aquarium und dann gehts raus.
Was habt ihr denn für ein Problem mit den Wurzeln?
Wenn sie soviele Stoffe ans wasser abgeben würden, dann wären die Wasserwerte bestimmt nicht gut, oder?
Trotz Huminsäuren die im Wasser sind habe ich nen konstanten Ph-Wert von 8 und ausserdem Freunde der Sonne: Beugen Huminsäuren in Maßen Pilzbefall vor z.B. an Fischeiern...
Man ey, wenn man die Beiträge hier von Einigen liest, bekommt man das Gefühle euer Teich ist steril. Die haben bestimmt ein sehr starkes Imunsystem und trotzen jeder Krankheitsquelle.
Euch möchte ich mal sehn wenn ihr nen Stromausfall im Garten oder wo auch immer euer Teich steht, habt.
Soll ich den Sand auch noch aus dem Becken entfernen? Es könnten ja kleine spitze Körner vorhandensein oder schlimmer, die Koi können sich mit Sand besudeln.
Und anschließend streiche ich das Becken schwarz und wehe es leigt irgendwo ein Krümmer Mist rum, dann wird sofort ein Wasserwechsel gemacht......