Meine Koihaltung im Aquarium

Keine Angst ich hab das Thema von Anfang an gelesen und das ändert auch nichts an meiner Meinung.

Sascha
 
Reiner schrieb:
Hallo Zusammen,
@ Andi,
was sind eigentlich Aquarienfische und was Teichfische :?: ?
@ Sascha,
hast Du Deine Koi nicht auch in einem Aquarium? Rechne doch mal wie viel Kg Koi Du pro 1 m³ Wasser in Deiner Innenhälterung Du hast :idea:
.
@ „ Schönen Gruß“,
hatte selber mal für ein paar Monate 4 kleine Koi in einem 300 Liter-Becken mit eingelaufenem Filter und häufigem Wasserwechsel gehalten und sie dann in ein 1000Liter-Becken umgesetzt. Das Ganze ging von September bis Anfang Mai und die Koi sind in der Zeit von unter 10 cm auf über 25 cm gewachsen.

Vielen Koi geht es in ihren Teichen bestimmt schlechter wie in einem gepflegtem Aquarium. Vor allem, wenn es nur eine Übergangslösung ist!




:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Hallo Sascha,
allein Dein Chagoi lässt den Vergleich Innenhälterung – Aquarium zu Deinen ungunsten ausfallen :lol: !(Glückwunsch zu Deinem Besatz, sind schon richtige “Knaller“ dabei, der Maruyama gefällt mir sehr gut!!!!
 
Hallo Zusammen,

natürlich wird es eine weile lang funktionieren, wenn kleine Koi im AQ schwimmen und die Filterung und Wasserwechsel angepasst sind.

Aber....

Der Koi gehört nicht in ein AQ. Diese Tiere werden über 100cm lang und brauchen Schwimmraum.
Das kann ein AQ nicht gewährleisten, zumindest kein 1000 Liter Becken.
Als Quarantäne oder * Über-Winter-Lösung* für die kelinen mag das gehen.
Koi sind von der Seite betrachtet auch keine Schönlinge, Ihre Schönheit sieht man am besten von oben.

Ich sehe die Wurzel im AQ auch als kritsch an, aber eher, weil sich die Koi dran verletzten können, weil sich Dreck drunter ansammelt und weil das Keschern fast unmöglich ist.

Ich will dir das nicht gänzlich schlecht machen, aber die Ideallösung ist das nicht.

Licht hast du schon reduziert. Wenn du jetzt noch 3 Seiten abdunkelst, haben die Koi weniger Stress.

Krankheiten können bei gestressten Koi schneller ausbrechen, vielleicht hast du deswegen jetzt auch das Würmerproblem.
 
Reiner schrieb:
Hallo Sascha,
allein Dein Chagoi lässt den Vergleich Innenhälterung – Aquarium zu Deinen ungunsten ausfallen :lol: !(Glückwunsch zu Deinem Besatz, sind schon richtige “Knaller“ dabei, der Maruyama gefällt mir sehr gut!!!!


Die Bestie wiegt ca. 11 Kilo :shock: :shock: :shock:

Sascha
 
hey reiner,

aquarienfische sind áquarienfische. :lol: z.b. diskus, skalare, guppys, schilderwelse usw usw usw. da gibt es tausende arten. oder hast du skalare oder diskuse schonmal im teich gesehen?

teichfische sind teichfische. :lol: der name sagt ja schon, das es keine fische für das aquarium sind. darunter zählt der koi, stör usw usw usw.

primitiv erklärt, aber es ist so. :wink:

ich sehe es auch genauso, wie sascha.

mfg andi
 
Hallo Andi,

das war die einfache Version. 8)

Jetzt gibt es aber noch Innenhälterungen für Teichfische. Ein Speziallfall davon ist die Innenhälterung aus Glas. :lol:

Gruss,
Frank
 
Andi McKoi schrieb:
teichfische sind teichfische. :lol: der name sagt ja schon, das es keine fische für das aquarium sind. darunter zählt der koi, stör usw usw usw.

primitiv erklärt, aber es ist so. :wink:


Hmm, Störe sind für mich sehr grenzwertig und nur bedingt als Teichfische zu sehen! Oft ist es doch so, das gerade dieses Thema Teichfische und Aquarium bei einem Stör in einem kleinen Teich, eher zutrifft, als das hier besprochene, wenn man 2-3 20cm Koi in einem 1000l Aquarium für eine kurze dauer hält :|

Wobei ich da auch kein Fan von bin. Bei unserem ehemaligen Chinesen, waren 5 Koi in einem 200-300l Becken. Hatte die auch mal angesprochen, ob sie das gut finden. Antwort war lediglich, kein Problem, immer gutes Wasser, Fisch geht gut :?
 
Hallo Andi,
nichts für ungut, aber Skalare und Schilderwelse kommen zum Beispiel im Amazonas vor. Karpfen (Koi) kommen in Seen und Flüssen vor. Aquarien und Teiche sind Behältnisse des Menschen, in denen er z.B. diese Fische einsperrt um sie als Haustiere zu halten :oops: . Und da ist ein schlecht gepflegter Gartenteich mit Goldies und Koi bestimmt nicht besser wie ein gut gepflegtes Aquarium :wink: .
@ Sascha, da habe ich doch gut geschätzt: 11 kg bei 20 000 Liter- 0,5 kg pro 1 m³ bei einem Koi wohlgemerkt 8) ( von 18 Koi, und das sind ja wohl nicht die Kleinsten :D )! Und bei Daniel im Aquarium sind es sicher bei allen Fischen zusammen keine 0,5 kg pro 1 m³!!!
@Dirk,
Koi KÖNNEN :!: über 1 Meter lang werden! Die meisten von uns wären über einen Koi von 80+ überglücklich :wink: . Und da Daniel schon am Anfang geschrieben hat, dass es nur eine begrenzte Zeit ist bis die Koi in einen Teich kommen, verstehe ich die Aufregung nicht. Hier werden genügend Teiche und Haltungsbedingungen beschrieben, über die man sich aufregen könnte :evil: .
 
So, um dieser Diskusion endlich ein Ende zusetzen folgendes:

Ich war heute beim Dr. Jan Wolter (Zierfischpraxis) und habe ihm von dieser Diskusionhier, meinem Aquarium, den Wasserwerten, der Temperatur, meinem Filter, den Wasserwechseln und vom Besatz erzählt!

Seine Meinung: Würmer kommen nicht von schlechten Wasserwerten oder weil die Tiere gestresst sind sondern werden eingeschleppt.
Im Vergleich zu manchen Koiteichfiltern habe ich einen sehr großen Filter, überdimensioniert! Auch meine Wasserwerte sind wesentlich besser als die von vielen Koiteichen,darüber braucht man gar nicht diskutieren,sagte er und war sehr positiv von den Werten angetan. Desweiteren könnte ich die Koi durchaus noch 2 Jahre im Becken unter strenger Beobachtung der Wasserwerte halten. Mit einem Alter von 3 Jahren wird es kritisch, da die Tiere mit ca. 3 Jahren geschlechtsreif werden und im Aquarium nicht laichen können.
Die hohe Temperatur wird die Tiere relativ schnell wachsenlassen und es müßte nach einem neuen Heim geschaut werden.

Ich habe nichts schöngeredet oder falsch wiedergegeben von seiner Meinung.

Soviel dazu.

Scheinbar haben es einige hier immernoch nicht verstanden. Die Koi bleiben nur bis zum Sommer im Aquarium und dann gehts raus


Ist das jetzt endlich angekommen???


Was ist denn für euch der Unterschied zwischen ner IH im Keller in nem Behälter aus Holz der mit Folie ausgekleidet ist und nem Aquarium im Wohnzimmer?
Wenn ich mir hier die IH anschaue, in denen teilweise 40- 50cm Koi leben und denen übern Winter nur 2-3000Liter zur Verfügung stehn oder nochbesser,@ Igel 18 Koi in genannter Größe in gerademal 4000 Liter mit nem Wasserwechsel von nur 1200 Liter pro Woche.....lächerlich. dass sind nichtmal 50%. Erzähl mir nochmal was von richtiger Unterbringung im Winter...

@Koikoi0:
Die Koi bleiben nur bis zum Sommer im Aquarium und dann gehts raus.

Was habt ihr denn für ein Problem mit den Wurzeln?
Wenn sie soviele Stoffe ans wasser abgeben würden, dann wären die Wasserwerte bestimmt nicht gut, oder?
Trotz Huminsäuren die im Wasser sind habe ich nen konstanten Ph-Wert von 8 und ausserdem Freunde der Sonne: Beugen Huminsäuren in Maßen Pilzbefall vor z.B. an Fischeiern...

Man ey, wenn man die Beiträge hier von Einigen liest, bekommt man das Gefühle euer Teich ist steril. Die haben bestimmt ein sehr starkes Imunsystem und trotzen jeder Krankheitsquelle.
Euch möchte ich mal sehn wenn ihr nen Stromausfall im Garten oder wo auch immer euer Teich steht, habt.


Soll ich den Sand auch noch aus dem Becken entfernen? Es könnten ja kleine spitze Körner vorhandensein oder schlimmer, die Koi können sich mit Sand besudeln.

Und anschließend streiche ich das Becken schwarz und wehe es leigt irgendwo ein Krümmer Mist rum, dann wird sofort ein Wasserwechsel gemacht......
 
Oben