Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Dann musste ich mir etwas einfallen lassen mit der Leichtbau Filterabdeckung, die man kaum angehoben bekommt. :mrgreen:
Ich hätte nicht gedacht das die relativ leichten Paneele so schwer werden.
Ich habe jetzt erstmal 2 Gasdruckdämpfer von einem Pferdeanhänger gekauft. Die können 500 Kilo ( 2500N pro stück )
Mal schauen ob es reicht?
Die Halterungen habe ich schon Geschweißt. Die Wandhalter habe ich aus teilen eines Stossstangenträgers gebaut. Die lächelten mich aus der Schrottkiste an und das umarbeiten ging schnell :ruhe: Sobald zeit ist werde ich alles montieren und hoffen das alles so funktioniert.
Da alles so kahl war haben wir auch schon die erste Schwimminsel gekauft und bepflanzt.
Eine zweite, passend genau für die Ecke am Überlauf ist grade in Arbeit.
Anbei ein paar Bilder wie ich sie Herstellen werde.
Ist zwar noch nicht ganz fertig aber ich werde es hier weiter Aktualisieren.
Die Querstreben sind aus Kuppa ( Stromkabel Rohr ) mit einer Wasserleitungs - Isolierung.
Alles mit "Strapsbändern" und Floristikband befestigt.
Die ersten Paddler sind umgezogen. Da wir auch noch ein ganz kleinwenig aussortieren läuft der alte Teich noch Provisorisch eine Woche weiter.
Leider habe ich nicht von allen Paddlern Fotos gemacht um Stress zu vermeiden.
Der Benigoi und der Platin Orangene sind Nachzuchten und durften auch mit in den neuen Teich.
Hätte nie gedacht das die nach 4 Jahren die 60cm knacken. :thumleft:
Wir waren ja in Verhandlung. Allerdings standen im Vertrag ein paar punkte die uns nicht passten.
1. Teich muss nach dem Bau spätesten nach einem Jahr undicht werden.
2. Fische müssen durch schlechte Bedingungen hopps gehen
3. Alle Rückläufe in DN 50 oder kleiner. Abdichtung zum Teich max. schlecht. Zb. HT auf GFK ohne Flansch, HDPE geklebt auf HT etc.
4. Klugscheissern beim Bau durch Weibliche Personen.
5. Bei Wutanfällen oder Cholerischen Aussetzern darf bei dummen sprüchen des Fernsehteams keiner Verhauen werden
Das war nichts für uns :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
So nach ein paar anderen Baustellen geht es auch wieder am Teich weiter.
Leider hatte ich in der Zwischenzeit durch Extreme Laichorgien mit Verletzungen und super langen und Explosionsartig wachsenden Fadenalgen so meine Probleme.
Dank PS und Behandlungen der Paddler alles wieder im Lot.
Auch die Neuzugänge incl. der kleinen Karashi Tosai haben sich super eingelebt und selbst die kleinen Fressen aus der Hand uns lassen sich Streicheln.
Im Garten haben wir die Erde weggeschafft und Teilweise das Grundstück angelegt.
Vorne habe ich mit der Verkleidung des Teiches in WPC begonnen.
Als nächstes geht es dann auf der rechten seite weiter und es können die Wege nach hinten und die Stufen erstellt werden.
Hi,super Doku :thumleft:
Womit hast du denn die Schwimminsel bespannt(wo sitzen die Pfalnzen drauf)die verrohrung hatte ich vorher schon auf Bildern gesehen,
Ich habe Innen zum Auftrieb ein wenig Isolationsmaterial genommen.
Ich habe dann mittels Pflanzenband nochmal alles Verstärkt bzw. verzurt.
Dann alles mit einem feinen Netz und dann nochmal mit einem gröberen Netzt umwickelt.
Ich mache morgen mal Bilder.
Es ging heute auch ein wenig weiter.
Ich hoffe morgen die rechte seite fertig zu bekommen das es mit den Wegen weitergehen kann.
Die Oberen Abdeckungen liegen nur lose auf.
Dieser werde ich erst zum ende Montieren da ich noch eine paar Ideen reifen lassen muss.
Ein paar Bilder von der Pflanzenmatte wäre toll ,das rohgestell hab ich zwar gesehen aber den weiterbau würde ich auch gerne noch sehen ,danke.
Hatte eine ähnliche idee,aber bisher war ich nur bei der verrohrung angekommen.
Mangels zeit und Wetter geht es nicht richtig Vorwärts.
Zwischendurch hat es uns auch mal wieder alles weggespühlt was uns wieder nach hinten geworfen hat.
Aber eine Richtung ist langsam zu erkennen.
Wir werden in die Richtung Granit, Findlinge und Japankies gehen. Natürlich mit schönen Gartenbonsai´s / Pflanzen und Moos.
Irgendwo ein Stil zwischen typisch Japanisch und Modern.
Es gab bei mir ein minimales Problem mit dem 1200 Smartpond EBF.
Das Filterband / Gaze lief ganz minimal schief. Soll heißen immer minimal zu einer Seite. Es war ein rein Optischer Mangel. Technisch lief er Weiterhin einwandfrei.
Was soll ich sagen.
Die Smartpond Jungs kamen direkt aus der Schweiz mit 2 Leuten zu mir um mal eben eine minimale Kleinigkeit zu Verändern. Das war mir schon fast Peinlich zumal die Jungs wirklich nur mal eben mit 2 Mann die 850KM einfache Strecke zu mir fuhren.
Hierfür nochmal ein DICKES DICKES DANKESCHÖN!!!
Und alles Selbstverständlich ohne irgendwelches Theater. Die Jungs stehen zu dem was sie Bauen :thumleft:
Jetzt weiter zur Biologie und dem Verfluchten Hel-x.
250 Liter Hel-x schafften es nach 5 Monaten noch nichtmal gute 80 -100 Gramm Futter am Tag abzubauen.
Ich habe dann nochmal auf 300 Liter erhöht und Vorab auch diese nochmal schön im KPM Bad versucht anzurauhen.
Man vergisst nach zig Jahren mit einem eingefahrenen System schonmal wie lange das dauert bis dieser Mist mal ordentlich läuft.
Und nach einer Medi Behandlung dauert es ebenfalls wieder sehr lange bei Hel-x bis es läuft.
Also musste eine andere Lösung her.
Da ich von einigen Usern weiss das Sie Mittlerweile einen zusätzlichen Rieselfilter benutzen, oder nach einem Test diesen nicht mehr abbauen wollen, war die Richtung klar.. Hier ein dankeschön an Stephan und Ludger die den Anstoß brachten.
Kurzerhand habe ich dann den Uralten Naturagard Filter vom Papa ausgegraben und zum Rieselfilter umgebaut. Nun lasse ich diesen mit netto 8qm3 im Bypass laufen.
Also wieder zurück in die Bio vom Smartpond.
Das hat natürlich auch den Vorteil einer Super Hel-x bewegung :thumright:
Vielleicht nächste Jahr auch direkt in den Teich. Muss mal schauen.
Befüllt habe ich das ganze mit guten 90 Litern Saito Keramik Filterschaum.
Nächstes Jahr kommt hier etwas schöneres an Rieselfilter hin.
Das war es erstmal an news.
Ich hoffe das ich bis zur Winterabdeckung noch den Garten halbwegs fertig bekomme.