neue Pumpe

heute abend habe ich die 1ste Sendungmit 10 st nicht regaelbare und 5 st regelabre erhahlten. natuerlich habe ich nach dem Abendessen die pumpe ins wasser getan um ziu sehen was die bringt.

stufe 1 wattzaehler zeigt bei mir 67w ( mit meinen 246 Volt waere das 61.6w fur theoretische 10M3/std aber die pumpe scheint mehr zu bringen

stufe 2 wattzaehler zeigt bei mir 95w ( mit meinen 246 Volt waere das 86w fuer theoretische 15M3/std auch hier scheint es mehr zu sein

stufe 3 - die pumpe benimmt sich so wie die nicht regelbaren mit min 22M3/Std und Stromaufnahme bei 22vac von 110w

auf Automatik konnte ich nicht feststellen meine haende wurden zu kalt.
ich schaue morgen weiter
 
guten tag,

die Fathom Pumpen werden in Arcen bei uns Stand E3 sowie am stand G17-22 von House of Kata / FB Koi Products ausgestellt. Es werden die nicht regelbaren als auch die regelbaren ausgestellt

Diese Groesste Koi Show der welt findet diese Woche am 16, 17 u. 18 August in Arcen (bei Venlo) statt
 
Die Fathom Pumpe kommt und ist schon bereits ein bisschen da.

Wir haben die Preise so gesetzt wie wir die auch in 2-3 Jahren verkaufen wollen - so sind einige leute skeptisch und wissen nicht genau was sie da sehen und was es kann.

hier eine weitere form der Anwendung

http://www.youtube.com/edit?video_id=0tRVs08LZzU
 

Anhänge

  • Fathom-Isplash-100w.JPG
    Fathom-Isplash-100w.JPG
    123,7 KB · Aufrufe: 546
  • Montiert-Splash.JPG
    Montiert-Splash.JPG
    132,1 KB · Aufrufe: 546
Gandi schrieb:
Hallo Uwe,

warum suchst Du eine dimmbare Pumpe?

Gruß
Gandi

Hallo,

zwei Gründe, bei 40m³ x 2 Pumpen ist das mir zuviel Power bei 50m³. Zwei Pumpen immer wegen der Redundanz. Und die mit 22m³ ist mir zu lahm. :wink:

Und zweitens im Winter den Flow etwas runterschrauben.
 
hi sam,

die fathom hat ja so eine schöne bodenplatte. wenn ich die auf dieser platte ohne beschwerung in den teich stelle um strömung zu machen, bleibt die pumpe dann stehen oder geht die wandern? was müßte ich ggf. als gewicht anbringen, damit sie ruhig steht?

lg taxus
 
daisho schrieb:
Gandi schrieb:
Hallo Uwe,

warum suchst Du eine dimmbare Pumpe?

Gruß
Gandi

Hallo,

zwei Gründe, bei 40m³ x 2 Pumpen ist das mir zuviel Power bei 50m³. Zwei Pumpen immer wegen der Redundanz. Und die mit 22m³ ist mir zu lahm. :wink:

Und zweitens im Winter den Flow etwas runterschrauben.

Dann nimm doch ne 40ger und ne 22ger Fantom-II. Die sind in 3 Stufen regelbar und Du kommst so ungefähr auf die 50 m³.

40ger voll und die 22ger auf 50 Prozent. Mit etwas Flowverlust für Verrohrung, zu überwindende Höhe usw. sollten die 50m³ erreicht werden.

Warum meinst Du wäre die 22ger zu lahm ? von den 22gern 2 Stück, dann hätte ich bei voller Last bei mir im Teich ne Gegenstromanlage :wink: - daher drossel ich bei mir die 2. Pumpe runter.
 
taxus schrieb:
hi sam,

die fathom hat ja so eine schöne bodenplatte. wenn ich die auf dieser platte ohne beschwerung in den teich stelle um strömung zu machen, bleibt die pumpe dann stehen oder geht die wandern? was müßte ich ggf. als gewicht anbringen, damit sie ruhig steht?

lg taxus

Warum brauchst Du eine Strömungspumpe ? Versuch doch die Teicheinläufe aus deiner Pumpenkammer so zu gestalten, das genug Strömung erzeugt wird.

Das die im Teich ohne Beschwerung stehen bleibt glaube ich nicht. Dafür hast sie m.E. zuviel Dampf für das geringe Pumpengewicht. Die besteht ja auch überwiegend aus Kunststoff.
 
GM-Koi schrieb:
Dann nimm doch ne 40ger und ne 22ger Fantom-II. Die sind in 3 Stufen regelbar und Du kommst so ungefähr auf die 50 m³.

40ger voll und die 22ger auf 50 Prozent. Mit etwas Flowverlust für Verrohrung, zu überwindende Höhe usw. sollten die 50m³ erreicht werden.

Warum meinst Du wäre die 22ger zu lahm ? von den 22gern 2 Stück, dann hätte ich bei voller Last bei mir im Teich ne Gegenstromanlage :wink: - daher drossel ich bei mir die 2. Pumpe runter.

Hallo Thorsten,

Ich meinte das eher spezifisch auf meinen Teich. Ich habe zwei gegenüberliegende Rückläufe, die eine Kreisströmung erzeugen.
Von daher hätte ich es gern, das aus aus beiden die gleiche Menge kommt.

Die 22m³ ist mir zum klein, da ich 50m³ min. /h umwälzen möchte. Meine Rohrleitungen sind beide 16m. Dort hätte ich mit der 22m³ zu viel Reibungsverluste. Aktuell läuft eine Linn mit 56m³, die mach ordentlich Bums auf beiden Leitungen, leider habe ich eben keine Redundanz. :(

Zwei 40m³ regelbar wären mir halt lieber, mein Selbstbautrommler schafft auch ca. 65m³, somit habe ich genug Reserve nach oben. Aber ich brauche auch die Pumpen dazu. :wink:
 
Oben