Jetzt hat mich das so interessiert, dass ich es mal für die Verhältnisse bei mir Zuhause ausgerechnet hab.
Bei mir liegen aktuell folgende Bedingungen vor:
Strompreis: 0,30 EUR/kWh
Wasserpreis: 3,40 EUR/m3 inkl. Abwasser
Wassertemperatur aus der Leitung: 8 Grad (gerade eben extra gemessen)
Unter diesen Bedingungen benötigt man für die Erwärmung von 4 Grad auf 5 Grad pro 1000 Liter Teichwasser folgende Beträge:
per Strom: 35 Cent/m3 (1,16 kWh um 1m3 Teichwasser um 1 Grad zu erwärmen x 30 Cent Stromkosten pro kWh)
per Frischwasser: 85 Cent/m3 (250 Liter Frischwasser mit 8 Grad vermischt mit 750 Liter Teichwasser mit 4 Grad ergibt 1000 Liter mit 5 Grad)
Bedeutet im Umkehrschluss, dass die Erwärmung mit Frischwasser 2,4 mal so teuer ist als würde man mit nem einfachen Durchlauferhitzer mit Strom heizen.
Ich denke mit dem Ergebnis hätten wohl die wenigsten gerechnet, ich auch nicht!
Zum Glück hält mein Teich trotz durchgehnder orderntlicher Minusgrade die letzten Tage ohne Heizung 6 Grad.
Er ist aber auch mit Doppelstegplatten abgedeckt und an den Wänden durchgehend isoliert (Boden ist nicht isoliert um die Erdwärme zu nutzen).
Da ich für den m3 Wasser 1,49 € zahle ist es in etwa gleich teuer - da ein wöchentlicher WW sowieso sinnvoll ist, passt das in Summe schon bei mir! Und wenn ich dann 2x statt bisher 1x/Woche etwa 1,5m3 zuführe ergeben sich monatliche Mehrkosten von etwa €10,-
Einen Durchlauferhitzer würde ich wohl fix auf eine Temperatur einstellen und somit dauerhaft Temp halten - vermutlich kostet das aber mehr als €10/Monat.... wenn auch nicht wesentlich - werde mir das für nächstes Jahr anschauen und vielleicht so einen Durchlauferhitzer besorgen - bei diesem müsste man aber auch die Kosten für eine Pumpe mit einrechnen oder für einen möglichen Bypass in der Wasserrückführung sorgen