Neues Futter am Markt

petergause schrieb:
Hi @ all,

was dürfte denn Eurer Meinung nach so ein Futter wie hier beschrieben kosten?

Das Kilo zu 4,- 6,- 8,- oder 10,- Euro.

Wer gibt nen Tip ab?

Hi,

da hier ja niemand nen Tip abgeben wollte sage ich Euch jetzt das dieses Futter 5,- € je Kg kostet.
 
OlympiaKoi schrieb:
Der Preis ist ok. Wo gibt's das Futter?

Hi Frank,

das Futter gibt es nur online zu kaufen. Es kann nur bestellt werden unter yoshikigoi@hotmail.com. Das ganze läuft über Sandra, Jos seine Tochter.

Bis 10 KG Futter incl. Verpackungsmaterial kosten in Deutschland 6,40 € an Versandkosten . Es sind dann also ca. 9,8 KG Futter + Verpackung so das die 10 KG Gesamtgewicht nicht überschritten werden.
Der Preis gilt auch für 5 KG.
Der Preis für 15 KG liegt bei 11,75 €.

Für weitere Fragen steht Jos auch gerne zur Verfügung.

Und nun laßt die Spiele beginnen. :wink:
 
wr schrieb:
Hallo Peter,

zur Zeit füttere ich Maxim und teste gerade ein Futter vom Jos, daß wie er sagt demnächst auf den Markt kommt.
Vielleicht ersteht Kampai ja wieder unter einem neuen Namen auf, diesmal aber in Eigenregie.

Im Nachhinein lustig :lol: Etwas das Futter "zerfleddert", was Du selber testet...
 
Hallo Christian,

das ist der Sinn eines Tests, daß Klartext gesprochen wird.

Im übrigen steht auf dem Futtersack nix, keine Deklaration kein Name nix , es ist nur ein blanker weißer Sack.
Daraus war nicht erkennbar welche Zusammensetzung der Inhalt hat, aber jetzt weiß ich es wenigstens zum Teil.

Noch ein Nachtrag : was ich persönlich gut finde sind die 3 mm, auch wenn jetzt viele aufschreien, weil das so ein kleines Fieselzeug ist, aber ernährungstechnisch ist 3 mm gut, das hatte ich immer beim Kampai vorgeschlagen, aber ...

Gruß Wolfgang
 
wr schrieb:
Hallo Christian,

das ist der Sinn eines Tests, daß Klartext gesprochen wird.

Im übrigen steht auf dem Futtersack nix, keine Deklaration kein Name nix , es ist nur ein blanker weißer Sack.
Daraus war nicht erkennbar welche Zusammensetzung der Inhalt hat, aber jetzt weiß ich es wenigstens zum Teil.

Noch ein Nachtrag : was ich persönlich gut finde sind die 3 mm, auch wenn jetzt viele aufschreien, weil das so ein kleines Fieselzeug ist, aber ernährungstechnisch ist 3 mm gut, das hatte ich immer beim Kampai vorgeschlagen, aber ...

Gruß Wolfgang

Moin,

:thumright: ...genau Deiner Meinung hinsichtlich der Korngröße !

Soll dieses Futter denn der evtl. "Kampainachfolger" werden oder ist da noch ein anderes in der Pipeline ?

Gruß

Thomas
 
wr schrieb:
Hallo Christian,

das ist der Sinn eines Tests, daß Klartext gesprochen wird.

Im übrigen steht auf dem Futtersack nix, keine Deklaration kein Name nix , es ist nur ein blanker weißer Sack.
Daraus war nicht erkennbar welche Zusammensetzung der Inhalt hat, aber jetzt weiß ich es wenigstens zum Teil.

Noch ein Nachtrag : was ich persönlich gut finde sind die 3 mm, auch wenn jetzt viele aufschreien, weil das so ein kleines Fieselzeug ist, aber ernährungstechnisch ist 3 mm gut, das hatte ich immer beim Kampai vorgeschlagen, aber ...

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,
natürlich ist das vollkommen korrekt mit dem Klartext! Ich bin froh immer froh, wenn jmd. sein Wissen preis gibt und ich was lernen kann und nicht nur die ganzen japanischen Tütchen kaufe, die "gut sein müssen". Hab den Thread mehr oder weniger ganz gelesen, da kam das halt gut rüber ;)
 
Hallo,

hätte ich die Zusammensetzung vorher gewußt, wer weiß ob ich es getestet hätte, so war der Name des Herstellers ausschlaggebend.
Aber warten wir die Ergebnisse ab.
Bis jetzt meine ich ist es noch nicht besser wie das Maxim.

Gruß
 
Hallo,

da wird es auch in der Hinsicht schwer haben , da in Maxim geschützte Stoffbestandteile sind.

Qualitativ wird eine Aussage wohl erst möglich sein, wenn die Volldeklaration bekannt ist. Vorher ist alles die berühmte Glaskugel.
Wobei ich überzeugt bin, das Jos weiß was er tut, somit das Futter bestimmt zu den guten Sorten zählen wird.
Aber warten wir erst mal die Testberichte ab.
Dann weiß man bekanntlicher Weise mehr.

Grüßle

PS.: Wolfgang , halte uns bitte auf dem Laufendem und mich würde auch deine ganz persöhnliche Meinung interessieren. Natürlich auch per PN.
 
Ob Gewinn oder nicht, das ist eine persöhnliche Entscheidung. Das ist klar.
Das kommt auf die Parameter an die man setzt. Da muß jeder sein eigenes Gespür haben. Aber ja, natürlich wird es durch den Preis sehr atraktiv, keine Frage. Nur wie die Qualli ist , das muß man jetzt abwarten. Erst dann könnte man es mit anderen Sorten vergleichen .
Da muß man sich halt noch in Geduld üben.

Wobei man sagen muß, ob man es überhaupt vergleichen kann, sollte oder sonst was. Denn es wurde bestimmt nicht konzipiert in Hinsicht darauf, einem Produkt gleich oder ähnlich zu sein. Jede Futtermühle kreiert ja nach eigenen Bestrebungen und Vorstellungen.

Wie gesagt, die Zeit wirds zeigen.

Grüßle :)
 
wr schrieb:
Bis jetzt meine ich ist es noch nicht besser wie das Maxim.

Gruß

Hallo Wolfgang,

naja, bei weniger als der Hälfte vom Preis auch noch besser zu sein ist schon die berühmte "Quadratur des Kreises". Da Maxim,, wie hier bereits auch schon geschrieben, einen (in meinen und Jos's Augen) ganz kleinen Teil an Zutaten geschützt hat, kann es sich dem Maxim halt auch nur annähern. Aber eine qualitataive Annäherung auf z.B. 98% bei guten 45% vom Preis wäre doch schon mal ein super Resultat, was den Geldbeutel schont.

Das Maxim wird in meinen Augen derzeit von keinem Futter erreicht!
Allerdings ist es leider auch nicht gerade günstig und ich persönlich denke, dass man auch mit einigen anderen Futter durchaus sehr gute Resultate erzielen kann, die rund ein Drittel weniger kosten. Man muss dann halt für sich und seine Fische abwägen, welchen Weg man gehen möchte und eine Art Bilanz aufmachen.
Zu einem echten Vergleich zweier Futtersorten MUSS in meinen Augen auch immer der Preis dazugehören. Was nutzt mir das nachweislich allerbeste Futter von sämtlichen Sorten, wenn dieses z.B. 150,-€ das Kilo kosten würden.

Ich möchte dazu aber noch erwähnen, dass ich derzeit auch wieder das Maxim verfüttere. Aber "nur", weil sich meine persönliche "Bilanz" der o. g. Rechnung unter dem Strich ein wenig anders darstellt.
 
Hallo,

da gebe ich Dir Recht, aber ein Preisvergleich ist nicht so einfach, denn ein Futter das 5 € kostet aber nur zu 40 % verwertet wird ist teuerer als ein Futter zu 9 €, das zu 100 % verwertet wird.
Also der absolute Preis kann kein Maßstab sein.
Im übrigen ist es jedermanns persönliche Entscheidung wieviel er für sein Hobby opfern will.
Manche kaufen Fische für 20 000.--€, für mich unvorstellbar, ich werde schon um die 1000.--€ blaß.

Gruß Wolfgang
 
wr schrieb:
ein Futter das 5 € kostet aber nur zu 40 % verwertet wird ist teuerer als ein Futter zu 9 €, das zu 100 % verwertet wird.

Hi Wolfgang, genau das meine ich bei einem Vergleich bzw. wenn ich von einer "Bilanz" spreche! Da gehören BEIDE Seiten zu. Ob das Futter gut ist UND was es kostet.

So war auch meine Aussage in Bezug auf andere Futtersorten gemeint und dass die auch gute Ergebnisse bringen aber günstiger sind.

Man müsste in der Lage sein einen festgelegten, allgemeingültigen und objektiven Index in Bezug auf Qualität zu vergeben oder ein Punktesystem.
Das könnte man dann in Relation zum Kilopreis setzen und wüsste exakt, wie "günstig" man unterwegs ist. Aber das ist WUNSCHVORSTELLUNG und fernab jeder Realität.

Wie Du schon sagts, muss es darüber hinaus jeder für sich beurteilen und da kommt dann auch wieder eine subjektive Komponente mit ins Spiel! Ob gewollt oder ungewollt :wink:

Gruß
RALF
 
Oben