Nochmals neues Koifutter

Man kann auch glauben was MK jeden Tag so erzählt, oder auch nicht.:rolleyes:
Und so wird das auch bei fast jedem Anderen sein.;)
Richtig. Wenn aber einer in seinem shop damit wirbt das sein Futter ein gutes Wachstum generiert und von dem futter/Rezeptur noch kein Körnchen verfüttert wurde , da bin ich dann besonders misstrauisch.
 
Beim Futterdesign lässt sich bereits die Verwertbarkeit berechnen. Die bisher eher geringen Ausscheidungen in den Innenhälterungen bekräftigen die Aussage.

Grüße,
Frank
 
Kannst Du, oder ein anderer Käufer, mit der Bezeichnung Fischmehl LT 71 etwas anfangen? :)

Ich kann nur die Suchmaschine bemühen und mir mein Bild davon machen, nicht mehr und nicht weniger. Ein Anderer hat dann eventuell ein anderes Bild davon.

Ist es kein Vorteil für den Koi wenn jemand höherwertige Zutaten verwendet als ein anderer Anbieter? Oder sind jetzt wieder Hülsenfrüchte oder irgendeine Schlempe besser als LT Fischmehl?
 
Ist es kein Vorteil für den Koi wenn jemand höherwertige Zutaten verwendet als ein anderer Anbieter? Oder sind jetzt wieder Hülsenfrüchte oder irgendeine Schlempe besser als LT Fischmehl?
LT Fischmehl ist zunächst mal auf Grund der Herstellung eine sehr gute Wahl. Aber auch dort gibt es starke Unterschiede in der Qualität.
LT 94 hat 94% Verdaulichkeit, LT 71 hat 71% Protein laut Aussage, für mich wenig Logik in der Bezeichnung.
Ein grundsätzliches Problem bleibt. Das Verfahren zur Herstellung des Futters entscheidet letztlich über die Qualität der Proteine (und anderer Bestandteile) im Futter.
 
Hallo zusammen,
jedes als Alleinfuttermittel deklarierte Futter beinhaltet alle notwendigen Inhaltstoffe die, die Spezies zum Leben benötigt.
In Fischfutter wird Fischmehl als Proteinquelle genutzt.
Das besteht aus Fisch in jeglicher Form,
der wird erstmal zusammengekocht und direkt getrocknet oder in Fischöl, Presssaft u.Presskuchen gepresst.
Die Qualitätsstufen werden im Trocknungsprozess vom Presskuchen festgelegt,
hierbei gibt es Unterschiede bei der thermischen Belastung (z.B.bei LT Fischmehl 70°C) der Proteingehalt liegt bei 69-73%.
Fischmehl für Standard Pelletfutter wird bei höheren Temperaturen (schneller) getrocknet, der Proteingehalt liegt bei 66-68%.
Aber auch bei Standard Pelletfutter wird hochwertiges LT Fischmehl eingesetzt,
z.B. produziert Aquafeed, Fischfutter für die kommerzielle Fischindustrie auch mit LT-72 Fischmehl.
Grüße FLEX
 
Üblicherweise kommt nach dem LT der Proteingehalt. Da es nicht genormt ist, schreiben findige Händler auch LT 94 und meinen die Verdaulichkeit.

Zum Produktionsprozess hatte ich vorne schon geschrieben, dass pondware Pure bei niedrigen Drücken und Temperaturen schonend hergestellt wird. Der Koihalter sieht das auch daran, dass der 15 Kilo Sack ein größeres Volumen hat, als viele andere Futter.

Viele Grüße,
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk wir schauen mal wie das Futter einschlägt ;) Werde sofort nach Erhalt 1 : 1 umstellen in der IH . Automat und Hand unter Beibehaltung der gewohnten Massnahmen . Mache mir bei der Umstellung so direkt weniger Probleme da ich auch ein Paket Spax Schrauben nutzen könnte , die fressen grad Alles wie doof :rolleyes:
Berichte wären schön darüber ?? , klar .. mal gucken , vielleicht kommt sogar was :cool: Denke jedoch ( Bauchgefühl ) das ich nichts falsch tue mit dem Futter . Und wenn ich Fragen hab .... wird mir geantwortet :p
 
@OlympiaKoi

Hallo Frank, das Futter ist heute eingetroffen. Falls du dich eventuell gewundert hast, die Bestellung lief über den Namen meiner Frau. ;)
Ich habe heute Nachmittag einige Pellets gefüttert und die Koi haben sie sehr gut angenommen. Da war kein Ausspucken und die Koi haben noch eine ganze Weile gesucht, ob nicht doch noch irgendwo ein Pellet ist. :)
Alles Andere wird sich zeigen.
 
Oben