Hallo allerseits,
wenn der TF auf Dauerbetrieb geht, liegt es in 99 % aller Fälle immer an der Wassernachspeisung. Deshalb immer zuerst die Wassereinspeisung kontrolieren, denn wenn vorm Tf schon zu wenig Wasser ankommt ist es kein Wunder das Spühlvorgänge ausgelöst werden.
Schade finde ich, das durch so einen eigendlich einläuchtenden Fehler des Betreibers mal wieder ein gutes Produkt ins schlechte Licht gerückt wird !
Ich war mit Jürgen und einigen anderen Leuten bei Oase eingeladen um mir ein Bild des Tf zu machen und kann nur sagen, das in diesem Produkt sehr viel Wissen aus der Praxis mit eingebracht wurde und Schwächen die bei anderen Fabrikaten aufgetreten sind, aufgegriffen wurden und bessere Lösungen eingebracht wurden. Bis der Tf auf dem Mart kam, wurde drei Jahre Entwicklungsarbeit geleistet Strsstests gefahren und unzählige Teile geändert.
Noch heute finden bei Oase Stresstests für den TF statt, um jede nur erdenkliche Situation die an einem Teich entstehen kann zu simolieren.
Selbst massiven Eintrag von Sand und andern Veschmutzungen mussten die TF`s über sich ergehen lassen, bisher mit Erfolg.
Also, wie schon gesagt, meistens liegt der Fehler beim Betreiber. Sei es durch Unwissenheit, oder Nachlässigkeit.