Oase Trommelfilter - und nun?

DietmarS schrieb:
die evtl. auch nicht sehr präzise arbeitet, etwas nach oben korrigiert und den Zentimeter beigefüllt. Seit dem ist Ruhe und die Spülung wird automatisch alle 20 min. gestartet.
Ich war in dem Glauben das die Spülung je nach Verschmutzung, bzw. nach Wasserstand in Gang gesetzt wird?

Grüße
 
Nicht zwingend. Kommt auf die Steuerung an. 80:/: laeuft so. Es gibt aber auch welche die einfach nach Zeitintervallen spülen... und welche die beides koennen wennman mal die Sensoren wartet wird auf Zeitmodus geschalten. Da ist viel möglich.
Notabschaltung, Zwangsspülung, Rinnenspülung, Sirene um auf Probleme hinzuweisen,....
Gruss
 
.... das ist auch am sinnvollsten.

Die OASE-Steuerung löst über Zeit oder Level aus. Wird innerhalb der eingestellten Zeit nicht über Level ausgelöst, spült der TF automatisch nach Zeitvorgabe. Flexibler geht das nicht mehr und stellt parallel auch einen automatischen Winterbetrieb dar, wenn der Flow im Winter reduziert wird und die Levelauslösungen stark zurückgehen.
 
Hallo Koi-Baden,

Die Ebara-Spülpumpe liegt unter der Trommel im Wasser und kann daher erst einfrieren, wenn der TF bereits durchgeforen ist. Nach einem Spülvorgang läuft das Wasser in der Leitung zu den Spüldüsen einfach wieder zurück und somit kann auch da nichts einfrieren.
 
sagen " wir " es vereinfacht , wenns wasser fehlt :? kann keine steuerung laufen , sicher nicht , denn die wissen was sie machen müssen :idea: die steuerungen :!:

aber " manche " lassen eben den teich teich sein , haupsache alles auf bildschirmchen , wie :?: wassernachfüllen :( und dann kommts garantie gehäule , wie kann das den vorkommen , die blöden pumpen saugen ja alles wasser weg , die blöden , hab ja garnichts gemacht :?: :roll: ja doch , hab andere pumpen eingebaut , wegen den flow , seither hat ja alles gefuntz , nur der wasserstand von vorne nach hinten ist um 20 cm gefallen :( der tf läft , aber die pumpen laufen immer auf störung :shock: :cry: aber an den nachfolgen bauteilen ist nichts geändert worden :roll:

ohne worte :D
 
aber " manche " lassen eben den teich teich sein , haupsache alles auf bildschirmchen , wie :?:

Naja, ganz so blöd waren wir nun nicht. Haben schon den Wasserstand im Auge gehabt, haben aber aus Unerfahrenheit eben nicht richtig geschaltet.

Hatten eben auch mal die Birne auf Störung.
 
Hallo allerseits,

wenn der TF auf Dauerbetrieb geht, liegt es in 99 % aller Fälle immer an der Wassernachspeisung. Deshalb immer zuerst die Wassereinspeisung kontrolieren, denn wenn vorm Tf schon zu wenig Wasser ankommt ist es kein Wunder das Spühlvorgänge ausgelöst werden.

Schade finde ich, das durch so einen eigendlich einläuchtenden Fehler des Betreibers mal wieder ein gutes Produkt ins schlechte Licht gerückt wird !

Ich war mit Jürgen und einigen anderen Leuten bei Oase eingeladen um mir ein Bild des Tf zu machen und kann nur sagen, das in diesem Produkt sehr viel Wissen aus der Praxis mit eingebracht wurde und Schwächen die bei anderen Fabrikaten aufgetreten sind, aufgegriffen wurden und bessere Lösungen eingebracht wurden. Bis der Tf auf dem Mart kam, wurde drei Jahre Entwicklungsarbeit geleistet Strsstests gefahren und unzählige Teile geändert.
Noch heute finden bei Oase Stresstests für den TF statt, um jede nur erdenkliche Situation die an einem Teich entstehen kann zu simolieren.
Selbst massiven Eintrag von Sand und andern Veschmutzungen mussten die TF`s über sich ergehen lassen, bisher mit Erfolg.

Also, wie schon gesagt, meistens liegt der Fehler beim Betreiber. Sei es durch Unwissenheit, oder Nachlässigkeit.
 
Also muss sagen hab jetzt schon viel gutes über das Oase Profisystem gehört und die preisleistung muss ich sagen ist sehr gut vorallem wenn man bedengt dass, das oase system so bei 5000€ liegt wo man bei anderen herstellern grad mal ein Trommler bekommt.

Gruß Daniel
 
Abend zusammen,

zusammenfassend kann ich sagen, dass die Probleme alleine durch mangelnde Kenntnisse und in keinster Weise durch das Produkt zustande kamen.

Nach dem das Wasserniveau angepasst wurde, hatten wir keine Probleme mehr und sind mit den Leistungen des Filter hoch zufrieden. Wie bereits an anderen Stellen von Mitgliedern erwähnt, sollte man dem Filter echt eine Chance geben.

Hoffen nun, dass sich auch noch die Filterbiologie einstellt.

Zudem bedanke ich mich bei allen Mitglieder, die uns mit Rat und Tat zur Seite standen. Eure Tipps haben uns sehr geholfen.

Schönen Abend, Dietmar
 
Dani90 schrieb:
Also muss sagen hab jetzt schon viel gutes über das Oase Profisystem gehört und die preisleistung muss ich sagen ist sehr gut vorallem wenn man bedengt dass, das oase system so bei 5000€ liegt wo man bei anderen herstellern grad mal ein Trommler bekommt.

Gruß Daniel

... dann kennst Du nicht die richtigen Hersteller und vergleiche nicht Äpfel mit Birnen - wenn Du wirklich vergleichst dann auch den Durchfluss und die Materialien des TF`s.
Gruß Dirk
 
Oben