Ozoneinbringung zur Nitritoxydation

Hallo Andreas,
Kin-gin-rin schrieb:
Gerade weil man nicht weiß was es genau im Teich und am Fisch bewirkt sollte man es nicht verharmlosen und empfehlen.
ja und nein. Man sollte es nicht verharmlosen, aber wenn jemand weiß was er tut, und was da vor sich geht, ist es eine Alternative. Ich habe einem Koihalter, in seinem speziellen Fall, Ozon als eine der letzten Möglichkeiten vorgeschlagen seine Teichprobleme zu minimieren. War das erste Mal. Aber dieser Koihalter, zumindest mein Eindruck, geht sehr verantwortungsbewusst mit seinem Teich und den Koi um. Wenn ich aber sehe, dass Koihalter noch nicht mal den pH-Wert ihres Wassers kennen, wie sollen die mit Ozon zurechtkommen?
Bei diesen "Kandidaten" möchte ich mir gar nicht vorstellen, dass die Ozonanlagen im zweistelligen Grammbereich ihr eigen nennen.
Ich habe den Eindruck, es ist weniger die Ozonanwendung an sich der Grund der Differenzen. Es ist wohl mehr die Menge, die zu dem heftigen Disput führt.
Kin-gin-rin schrieb:
Auch Microbe wird dir das nicht beantworten können. Es fehlt einfach die Praxis.
Du hast keine Vorstellung was ich alles kann :wink: .
Praxis mit der Verwendung von Ozon, vor allem in der Aquakultur, ist mehr als genug vorhanden. Und da muss ich Holger recht geben. Dort sind Profis mit Profianlagen bezüglich Sicherheit für Koi und Mensch am Werke.
Kin-gin-rin schrieb:
Und wenn man das am eigenen Teich testen will, ist man für das eigene Handeln selbst verantwortlich.
Da stimme ich Dir völlig zu. Aber das gilt auch für jeden anderen Eingriff in das System Teich/Koi. Dieses Argument wird aber gerne von den Koihaltern zur Seite geschoben.
 
Hallo Mikrobe,

das Problem ist das man es nicht pauschalisieren kann. Hier wurden Dosierungen aus der Aquaristik auf den Koiteich hochgerechnet :roll:
20000L sind nicht gleich 20000L.
Es gibt halt keine DIN für Koiteiche.





Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,
Kin-gin-rin schrieb:
das Problem ist das man es nicht pauschalisieren kann.
da stimme ich Dir völlig zu.
Kin-gin-rin schrieb:
Hier wurden Dosierungen aus der Aquaristik auf den Koiteich hochgerechnet :roll:
20000L sind nicht gleich 20000L.
Dito.
Kin-gin-rin schrieb:
Es gibt halt keine DIN für Koiteiche.
Darum wirst Du von mir auch kaum eine Behandlungsvorlage für Chemikalien/Medikamente in einem Forum finden. Ausnahme ist die Salzgabe bezüglich Nitritproblematik, wobei Nitrit eigentlich meist gar kein Problem ist.
 
es gibt auch keine din für aquarien :D

bedenke aber das es sich hierbei um warmwasserbecken mit wassertemps um die 25 grad handelt, sowie um generatoren welche mit armosph. luft betrieben werden.

da hat ein 100 mg gerät wenn es hochkommt gerade mal 30 mg in der umgebung. ferner ist die konzentration sowas von gering bei den geräten.....somit kann sander schon in etwa sagen 100 mg für xx ltr.


.
 
Hallo Roland,

Ein Wert gilt als sicher, ab einer Konzentration von 0,01 mg Ozon pro Liter kommt es bei den meisten Fischarten zu erheblichen Schäden an den Kiemen. Die Sterblichkeitsrate liegt bei 50% innerhalb von 2-3 Tagen.

das sollte ja klar sein , ganz unabhängig von der ozonmenge( ozongeät)die man einbringt. es darf kein ozon im wasser sein in dem die fische schwimmen.



versucht doch nicht immer gleich auf pluto zu schliesen oder darauf hin zu verweisen.

und Roland ist nicht pluto oder gerhard.


gruß
sisco
 
da du es vergessen hast, schreibe ich es dir nochmals.

usIII - ozon über ilm in eine 16m rohrleitung zum vliesfilter wo ozon ausgasen kann- 1 kammer helix( belüftet)- 1kammer keramikschaum- 10m rohrleitung zurück zum teich.

jetzt erkläre mir wo ozon noch da sein soll????


gruß
 
wie kommst du denn schon wieder um die ecke geschossen.


das war nicht die frage und wenn er morgen kaputt gehen sollte .




mit dir mach es kein sinn,

hier war das thema ozon und nicht : ab wieviel ozon der vliesfilter kaputt geht.

gruß
sisco
 
ja eben drum gehört die frage nicht dazu wenn du sagst es gast dort aus? :lol:

weiten wir sie aus, da es hier jetzt um gelöstes, nicht reagiertes o3 geht...

wieviel flow fährst du auf die mischerstrecke, ab welcher wassertemperetaur setzt du die anlage in betrieb?

komisch ihr dürft von hücksel nach stücksel, gebetsmühlenartig unsinn erzählen und blaffst gleich los wenn so eine banale und berechtigte frage kommt?

mit dir mach es kein sinn,

mit mir schon, denn ich weiß ja worüber ich schreibe, nur mit dem verstehen bei einigen hapert es immer bissi

.
 
hältst du mich für blöde????

wenn du nicht immer gegen jeden schiessen würdest der ozon schreibt
hättest du es schon einmal gelesen. wann und wie ich ozon betreibe.



ich habe nichts zu verheimlichen.


lasse es einfach, es gibt leute die wollen nicht verstehen.

gruß
sisco
 
Oben