ozongenerater china, umbau 6gr--->12gr.....low cost

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
moin mein Freund,na biste wieder am basteln :wink: bin wieder mal gespannt.sag mal was machen die China Düsen....werden die dort dann angeschlossen ?
mein China Schrott läuft noch...bin wieder im Garten....mein großer Utsuri,bin Vorsichtig "sieht besser aus "
Wasser optisch Glas-Klar Werte im grünen Bereich Vliesverbrauch geht weiter runter,werde heute mal messen. :dance:
 
michag schrieb:
moin mein Freund,na biste wieder am basteln :wink: bin wieder mal gespannt.sag mal was machen die China Düsen....werden die dort dann angeschlossen ?
mein China Schrott läuft noch...bin wieder im Garten....mein großer Utsuri,bin Vorsichtig "sieht besser aus "
Wasser optisch Glas-Klar Werte im grünen Bereich Vliesverbrauch geht weiter runter,werde heute mal messen. :dance:

freut mich ......;)

bei gelegenheit, fertig ist die konstruktion, in jeden fall ein teil für die nächste saison. ;)

vielleicht solltest du die gesundung mit einen "weichen" mittelchen unterstützen, holgis empfehlung wäre da sich eine gute wahl.......;)
vor allem würde ich darauf schauen, das das fischli nicht mit einen "rest loch" in den winter geht. ;)


.
 
was für eine funktion die angesprochene kleine platine hat, weiss ich auch schon.

wie ihr ja mitgelesen habt, bei den oem 6gr gibt es keine platine und bei den tragbaren 6gr aber schon.

weit daneben bin ich nicht gelgen, die platine hat eine schaltfunktion, nähmlich wenn der lüfter einen defekt aufweisst und nicht mehr den ozi und den hs-trafo kühlen kann, schaltet der hs-trafo, und somit ist der ozi aus.

sehr löblich und weitsichtig von den chinas, gefällt mir, mit den hätte ich eigentlich nicht gerechnet !

für die 08/15 anwender klar ein vorteil, von der absicherung. ;)

somit wird also vom china-erzeuger, eigentlich von einen langen haltbarkeit des ozis ausgegangen, weil warum sollte man eine lüfter sicherheitsschaltung einbauen, wenn der teil sowieso nur eine geringe lebensdauer hat.

ich für meine person, kann auf diesen platinen krempel gerne verzichten, den teil braucht keine sau, nur ein störungsfaktor mehr, abgesehen davon sind sowieso zwei ventilatoren im gehäuse verbaut. ;)

und sollten alle zwei lüfter ausfallen, was extrem unwahrscheinlich ist, dann soll von mir aus in folge der hs-trafo abrauchen, bzw die schmelzsicherung wegbrzzeln........;)

also wird die "minimundus" platine, die nur im weg ist, ausgelötet und "gekübelt" !


tip:

beim bauteile auslöten von einer platine, am besten einen löt-zinn-absauger verwenden, kostet bei conrad ein paar euro und funzt spitze, siehe bild der schwarze stift. ;)







.
 
da der hs-trafo relativ knapp an der metall vorderfront sitz, habe ich eine 8mm pvc platte gesetzt, um eventuell möglichen funkensprung zu verhindern.

habe die weisse pvc platte aus optischen gründen mit schwarzer d-c-fix folie überklebt, macht sich optisch gut. :)

der abstand würde auch ohne schutzplatte reichen, (funkensprung 1mm pro 1000v) aber dennoch habe ich es so gemacht, habe genügend reste von den platten rumliegen. ;)






.
 
die verschraubten hs-trafo auf der distanzleiste werden ganz einfach mit sekundenklrber auf der bodenplatte verklebt, somit hat man eine bombenfeste verbinding beider teile und die beiden befestigungs rahmen halten in sich in verbindung mit der bodenplatte.

somit ist die bodenplatte mit den beiden hs-trafo fertig und einbaubereit.

wenn man die hs-trafos austauschen will, braucht man nur mehr die muttern zu lösen und den jeweiligen hs austauschen.


tip:

um einen akkuraten "aufrau schliff" für eine verklebung zu bekommen, klebt man die schleifstelle mit einen tape ab, schleift dann die freien stellen ordentlich ab, entfernt das tape wieder und somit hat man genaue konturen für die klebestelle und kann sauber verkleben, entfetten nicht vergessen. ;)






.
 
für der befestigung der röhren auf der zwischenplatte muss man einen anderen weg gehen.

diesmal wird durchgeschraubt, die kontra mutter für die jeweiligen verschraubung, acht sind es an der zahl, wird auf der unterseite der röhren-zwischen-bodenplatte mit stabilit-express verklebt.

der vorteil man kommt von oben leicht dazu und kann die beiden röhren bei bedarf leicht wechseln, durch die arretierte und festgeklebte kontra mutter.





.
 
hier seht ihr die arbeitsgänge der verschraubung der röhren auf der grundplatte, nicht nur beim schleifen ist abkleben ein vorteil sondern auch bei verklebungen, dann gibts punktgenaue verklebungen.

tip:

auch bei verklebungen die optisch was hermachen sollen, mit tape vor den verkleben abkleben und das tape noch wenn der kleber feucht und noch nicht ausgehärtet ist tape abziehen.






.
 
WARNUNG: HIER HANDELT ES SICH NUR UM EINEN ANSCHAUUNGS UND INFORMATIONS THREAD !

ES HANDELT SICH HIER UM EINEN REINEN INFORMATIONS UND ANSCHAUUNGS-THREAD, ICH/WIR ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG FÜR JEWEILIGE SCHÄDEN AN MENSCH, TIER UND SACHGÜTERN, IN WELCHER FORM AUCH IMMER.

FERNER VERBIETE ICH EINEN NACHBAU DER HIER GEZEIGTEN UND ANGEWANDTEN TECHNIK UND DER OZONGENERATOREN, IN WELCHER FORM AUCH IMMER, DAS BETRIFFT AUCH EINZELNE BAUABSCHNITTE, DA ES SICH NUR UM REINE TECHNISCHE GRUNDLAGEN HANDELT, DIE NUR DER INFORMATION UND ANSCHAUNG DER TECHNIK DIENEN SOLLEN.

ICH ÜBERNEHME KEINERLEI VERANTWORTUNG ODER HAFTUNG, IN WELCHER FORM AUCH IMMER, WENN TROTZDEM IN IRGEND EINER FORM, DIESER ODER ÄHNLICHE OZONGENERATOREN ZUSAMMENGESTELLT ODER NACHGEBAUT WERDEN, DIE WELTWEIT, ODER WO AUCH IMMER, GEKAUFT ODER BESTELLT WERDEN, UND DIESE, IN WELCHER ART AUCH IMMER, IN BETRIEB GENOMMEN UND SOMIT VERWENDET WERDEN.

DAS SELBE GILT FÜR ALLE ZUBEHÖHRTEILE, ANSCHLÜSSE, SCHLÄUCHE, SAUERSTOFFKONZENTRATOREN, LUFTTROCKNER UND ELEKTRISCHE SCHALTUNGEN ODER WELCHE TEILE ODER ANSCHLÜSSE AUCH IMMER DAFÜR VERWENDET WERDEN UND DIE DAFÜR NOTWENDIG WÄREN UM EINEN OZONGENERATOR ZU BAUEN ODER IN BETRIEB ZU NEHMEN.
 
mal eine andere auffälligkeit und erkenntnis.

da mir aufgefallen ist das die 6gr oem version eine inneres kühlungs sternröhr besitzt, aber der transportable 6gr version aber nicht, siehe bilder.

schickte ich eine anfrage an amy xie in china.

die antwort aus china, bei tests ist man draufgekommen, das ohne kühlrohr die hitzeentwicklung weniger ist und daher die ozon generierung bei höheren umgebungstemperaturen (sommergefälle) höher.

natürlich bei nötiger prachialer lüfter kühlung, aber die ist sowieso voraussetzung, ohne ordentliche lüfter kühlung geht gar nichts.

eigentlich nicht verwunderlich, da die passung des extern eingeschobenen kühlrohres nie so genau sein kann, das es nicht wärmenester gibt, die durch hohlräume beim materials kontakt entstehen und da hilft wärmeleitpaste nur bedingt, weil das spaltmass zu gross ist und somit die wärmeleitpaste schnell die eigentliche wirkung verliert.

ergo, raus damit mit den kühlrohr, das keiner braucht und sowieso nur die leistung mindert. ;)





.
 
hi all

einige worte in eigener sache, für ein besseres allgenmein verständis.

warum die sorge.........wer soll das schon nachbauen ?

ich kenne einen, höchstens zwei user hier im forum, die das technisch und handwerklich und vor allen logistisch-kreativ bringen. ;)

es soll auch nicht nachgebaut werden, wie ich immer und immer wieder schreibe !!!!!!


mein gendanken gang ist folgender:

da ich von diesen 6gr tragbaren china ozi überzeugt bin, für alle teiche bis maximal 60 m3, sowohl technisch als auch im tecnischen aufbau und von der ozon leistung, serienmässig und ab werk, ob mit sk, trockenluft oder feuchtluft und schon einige user diesen 6gr ozi zur zufriedenheit an ihren teichen verwenden.

habe ich mir gedacht ich mache eine reparaturanleitung für diesen ozi, denn wenn ich diesen ozi den leuten empfehle, muss auch jeder besitzer so eines teils, einfache service arbeiten durchführen können und auch sollen.

und da nur fotos vom inneren und das zerlegen des serien 6gr ozis mich gelinde gesagt "nüsse" interessiert" und mir auch nicht mal den geringsten spass macht.

somit habe ich mich entschlossen gleich einen komplett ozi umbau von 6gr auf 12gr zu starten, der effekt bleibt der selbe, die leute die diesen ozi besitzen, bekommen ein gefühl für die hardware und können sich so im einfachen rahmen selber helfen.

deswegen verstehe ich die immer währende gehässige aufregung nicht, die einen hier im forum entgegenschlägt, wenn man zum erklären oder umbauen anfängt, vorallem wenn mit ozon zu tun hat. ;)


diese nachricht soll als klarstellende info gesehen werden, ich erwarte keine antwort, und eine antwort auf diese post ist auch unerwünscht !!!



.
 
na denn, die übliche aber notwendige kabelverlängerung an manchen "strippen".

der grund:

die einzel komponenten des ozis sind durch den anderen aufbau im gehäuse und den änderungen unterrschiedlich weit auseinander. ;)

tip:

bei der hochspannungsleitung ist ein klebe schrumpfschlauch vorzuziehen, die sind dicker und kleben nach den schrumpfvorgang durch den schmelzkleber fest.

normaler schrumpfi geht auch, aber dann bitte doppelt.

eine zusätzuliche schlauch isolierung ist sowieso noch nötig, dazu aber später........;)







.
 
Oben