Rohr-Pumpendiskussion....

Hi Wipe,

bei der Rohrpumpe hat das deutsche Produkt fast doppelt so gute (gemessene) Leistungswerte. Einzig charmant ist der niedrige Preis der Reismühle. ;-)

Gruss,
Frank
 
Hy Frank,

die Leistungswerte der Reispumpen, auf denen du hier rumeierst entsprechen doch nicht der Realität. Die User haben beim Auslitern viel höhere Werte als in dieser dubiosen chin. Kennlinie ausgelitert.
Warum die solche Kennlinien verschicken, entzieht sich der Kenntnis des Generalimporteurs und auch der der User. :wink:
Die Kennlinie, die ich auch von Herrn Kleeblatt bekam verläuft zu linear und entspricht in keinster Form den Tatsachen.
Normalerweise wird bei den Pumpenkennlinien eher beschissen, hier gibt man sogar niedrigere Werte an :shock:

Summasummarum brauchen die Reispumpen etwas mehr Strom bei gleicher Förderleistung allerdings bei besserer Förderhöhe. :wink: und zum 1/4 Preis der ach so tollen Linn-Pumpen.

Nimmst du eine EP-Reispumpe, ist der Stromverbrauch sogar noch besser als bei den Linn.

Und das sind Erfahrungen aus der >Praxis und nicht auf der Basis einer falschen Kennlinie. :lol:
8)
Gruß Armin
 
Ahoi,

dafür können die HP-Pumpen etwas Gegendruck vertragen siehe Förderhöhe

Linn 75cm EP-Pumpen über 300cm :wink:

Desweiteren die echten China-Rohrpumpen :

Rohrpumpe EP 33000l. bei 150 Watt

Rohrpumpe EP 38.000l. bei 164 Watt :shock: :lol:

Gruß Armin
 
Die EP Pumpen sind eine andere Baustelle. Sie sind neu und haben einen anderen Preis. Die müssen wir sperat betrachten. ;-)

Aber was wollt ihr mit der EP? Ihr seid doch mit den HPs eingedeckt. 8) :wink:

Gruss,
Frank
 
Hy,

ich habe von jedem eine, auch von der Linn :schnecke:

Daher kann ich alle Pumpen auch objektiv beurteilen. Bislang sieht die Linn schlechter aus wegen Ausfall in der Garantiezeit.

Gruß Armin
 
hi frank,

wie kommst du darauf, dass die ep-serie neu ist. sie ist schon genauso lange auf dem markt wie die hp-serie. ich habe jedenfalls die erste bei mir 04.2007 am teich getestet.
hast du dir nie gedanken darüber gemacht, über das diagramm der pumpenkennlinien? die föderhöhe und die fördermenge stimmen doch nicht mit den technischen angaben der pumpen überein. vielleicht hättest du deswegen mal nachfragen sollen. mir liegt dieses diagramm schon sehr lange vor und ich habe mich daraufhin auch mit h.kleeblatt unterhalten. wir waren uns darin einig, man muß selber messen. ich habe es gemacht und einige andere user auch. kann man in anderen foren nachlesen.
theorie ist gut, praxis ist besser.
 
Hallo koidst49,

In welchem Forum finde ich deine Messergebnisse über die Ep Serie?
Bin gerade dabei mir eine solche pumpe zu zulegen.

Gruß Chris
 
Hy Daniel,

die EP-Serie ist aber nochmals überarbeitet worden. Die erste Reihe hatte wohl Probleme gemacht.
Die neue Serie soll einwandfrei sein.
Ich muss mich mal zwingen, die EP 400 mal unter der Brücke als Strömungspumpe zu fixieren.
Dann sehe ich ja, was gebacken ist. :D

Gruß Armin
 
Oben