scheiß winter

Ich hab wieder ne Eisdecke auf dem Teich... :( Temperaturen um die -5 in der Nacht bis +3 Grad am Tag.... Am Wochenende solls endlich bergauf gehen mit bis zu +11Grad. Man darf gespannt sein!! 8)
 
Hallo Zusammen,

unser Teich haelt brav seine 5-6 Grad durch die Abdeckung und WW.

Gerade jetzt kann es durch Temperaturschwankungen zu Problemen kommen, wenn der Teich zu viele Flachzonen hat.
Beruecksicht das bitte und achtet auf den Temperaturverlauf.
Einfach mal morgens, mittags und abends messen und mit WW gegensteuern.
So lassen sich viele Probleme umgehen.
 
Hey

ich habe mal eine Frage und zwar reicht ein Esfreihalter aus Styropor für einen kleineren Teich das dort die Gifstoffe rauskönnen ? Oder hat so ein Teil gar keinen nutzen ?


Ich weiß es passt nicht ganz zum Thema aber vll kann mir ja einer kurz die Frage beantworten.



MFG Daniel :D
 
hallo daniel,

ich denke, da wird dir jeder was anderes sagen. denn jeder hat damit seine eigenen erfahrungen gemacht.

ich kann nur einen schego empfehlen. von denen gibt es auch geringere wattzahlen für kleinere teiche. z.b. in 100watt.

sehr zuverlässig und einfach in der bedinung. :wink:

mfg andi
 
Zwergbuba schrieb:
Hey

ich habe mal eine Frage und zwar reicht ein Eisfreihalter aus Styropor für einen kleineren Teich das dort die Gifstoffe rauskönnen ? Oder hat so ein Teil gar keinen nutzen ?
Ich weiß es passt nicht ganz zum Thema aber vll kann mir ja einer kurz die Frage beantworten.
MFG Daniel :D
Ich hab so ein Teil auf meinem Teich und der hat 44000 Liter.Bei mir reicht es bisher aus.
 
Hey


Danke für eure Antworten :D Ich werde den Styropor eisfreihalter nächsten Winter einfach mal ausprobieren ich hoffe es klappt.

Falls nicht werde ich den schego mal testen.
 
hey,

mit dem schego bist du auf der sicheren seite. unser nachbar hat auch so nen styropor dings, das hat diesen winter seinen ganzen bestand gekostet. weil der schnee/eis höher als der styroporeisfreihalter war, somit konnte keine luft durch das rohr entweichen und alle koi(bis 70cm) sind erstickt.

der schego hält dir egal bei welcher schneehöhe und frost die wasseroberfläche frei!

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
hey,

mit dem schego bist du auf der sicheren seite. unser nachbar hat auch so nen styropor dings, das hat diesen winter seinen ganzen bestand gekostet. weil der schnee/eis höher als der styroporeisfreihalter war, somit konnte keine luft durch das rohr entweichen und alle koi(bis 70cm) sind erstickt.

der schego hält dir egal bei welcher schneehöhe und frost die wasseroberfläche frei!

mfg andi
Wenn man das Teil zuschneien läßt,dann funzt es nicht.Da kann man aber regelmäßig kontrollieren und das zuschneien verhindern.Und Kontrolle am Teich ist einfach ein Muß :!:
 
hey felix,

da haste zu hundert prozent recht! ich habe unseren nachbarn auch meine hilfe angeboten, dann kam der spruch, wird schon gut gehen. :? jetzt hat er den salat. nun kann er sich ausrechnen was mehr gekostet hätte, nen schego oder 10 neue koi.

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
hey felix,

da haste zu hundert prozent recht! ich habe unseren nachbarn auch meine hilfe angeboten, dann kam der spruch, wird schon gut gehen. :? jetzt hat er den salat. nun kann er sich ausrechnen was mehr gekostet hätte, nen schego oder 10 neue koi.

mfg andi

Hey


ja das will ich aufjedenfall verhindern.weil es sind ja nicht nur die kosten sondern die Tiere wachsen eim ja mit der Zeit auch ans Herz.

Dieses Jahr wird nähmlich ein großer Teich gebaut mit Kois....

Bis jetz haben wir nur einen kleinen mit ein paar Goldfischen.

Also bei so nem Styropor Eisfreihalter ist ja ein Deckel drauf den muss man aber drauf lassen oder ? Sonst gefriet das ja auch zu.Kommen also die Gase an den kleinen Öffnungen am rand raus oder (Wenn es nicht zugeschneit ist)? Oder sollte man das teil einmal taglich oder so öffnen ?
 
Zwergbuba schrieb:
Also bei so nem Styropor Eisfreihalter ist ja ein Deckel drauf den muss man aber drauf lassen oder ? Sonst gefriet das ja auch zu.Kommen also die Gase an den kleinen Öffnungen am rand raus oder (Wenn es nicht zugeschneit ist)? Oder sollte man das teil einmal taglich oder so öffnen ?

Ja den Styropordeckel musst Du drauflassen. das Unterteil hat kleine Fächer in die Du Sand etc. einfüllen kannst so dass der Eisfreihalter im Wasser ist und nicht nur an der Oberfläche.
Bei vielen gibt es noch ein Lüftungsrohr mit dazu das Steckst Du in Den Styropordohm so dass die Gase auch noch abzeihen können wenn Schnee drauf liegt. Musst halt aufpassen das das Lüftungsrohr immer frei ist.
 
Heute Nacht +1 Grad, kein Frost. soll heute aber nur +4 Grad tagsüber werden.
Wassertemperatur an der Oberfläche +5 Grad

Ich hoffe es wird nun langsam Frühling.
 
hey klaus,

da haste du doch eine gute wassertemperatur. :thumright:

hier in dessau war heute früh auch alles weis, allerdings taut es jetzt, bei schneeregen und 1,2 grad. im laufe des tages soll es bis 6 grad hochgehen. :D
die teichtemperatur liegt bei konstanten 7,7 grad an der oberfläche und alle paddler sind wohl auf.

mfg andi
 
so hab heut abgedeckt und filter gestartet meinen fischis gehts gut bis auf 2 die haben glaub ich einen pilz jeder eine kleine stelle sieht aus wie zuckerwatte hab gleich ein tww gemacht w temp 3 c werd ich samstag nochmal machen das die temp rauf geht ,schwimmen langsam ihre bahnen
 
Oben