Hallo Zusammen,
jetzt bin ich ja nicht so der große Steuerungs- und Regelungsfreak, aber ein Bekannter hatte mir schon vor Jahren geraten, eine LOGO zu kaufen. Diese lag auch etliche Monate im Keller, demnach auch ein älteres Model.
Habe über Jahre hinweg meine selbst gebastelten Filter immer über eine einfache Zeitschaltung mit Multifunktionsrelais von ABB am laufen gehabt. Gab auch nie Probleme mit der Steuerung, nur mit den Schaltnetzteilen - das liegt aber vermutlich an den verbauten ordinären Scheibenwischermotoren. Die ziehen so einen hohen Anlaufstrom, dass es da nicht viele Netzteile gibt, die das auf Dauer mitmachen.
Aber um zum Thema zurückzukommen - neuerdings werkelt eben diese LOGO mit einfachem Schwimmerschalter und hinterlegter Zeitfunktion an meinem neuen EBF. Hier mal ein kurzes Video von der Steuerung selber:
https://www.youtube.com/watch?v=2aHoB6CSJJA&list=UULkf1RRUexv_uG5aUFe4g4w
Anhand meiner "Fachausdrücke" im Video merkt man natürlich auch gleich, dass ich kein Elektriker und auch nicht sehr Elektrik versiert bin :roll:
Aber ich muss ehrlich gestehen, dass mir die LOGO wirklich gut gefällt, und vor allem auch die Möglichkeit hier noch einige zusätzliche Spielereien zu verwirklichen.
Andererseits habe ich über Jahre mit der primitiven Zeitschaltung gelernt, dass man vieles in der Realität gar nicht braucht.
Um zum System Pondcontrol zu kommen - mir gefällt dieser Gedanke eine Plug And Play Lösung anzubieten. Danach suchen sicher viele Kunden, die es sich auch leisten können mal ein paar 100€ in die Hand zu nehmen.
Das es so viele Erweiterungsmöglichkeiten für dieses kompakte System gibt, ist auch ein Pluspunkt.
Andererseits sehe ich aber in diesem Punkt auch einen Nachteil. Geht ein Modul, ein Baustein im Gerät kaputt - muss man das Ganze Gerät austauschen. Im Moment laut Aussagen des Herstellers und der Vertreiber kein Problem, da es einen guten Kundendienst gibt. Und das ist auch sehr lobenswert.
Aber ich möchte nicht daran denken, wie viele tolle Produkte in den letzten Jahren auf den Markt kamen, wo man heute nicht einmal mehr ein Ersatzteil geschweige denn einen Kundendienst hat. Bitte nicht falsch verstehen - ich wünsche den Leuten von Pondcontrol natürlich eine erfolgreiche Zukunft, aber der Aspekt der schon erwähnt wurde von Ersatzteilbeschaffung auf lange Sicht sollte nicht außer acht gelassen werden.
Eine einfache SPS Steuerung bekomme ich immer, egal von welcher Marke. Deswegen muss ich aber nicht die Relais, den Schalter oder anderes verbautes Zubehör verwerfen.
Selbiges gilt in Wahrheit auch für die vielen Möglichkeiten der Messung von Wasserparametern. Ich gehe dazu über, sofern ich überhaupt Parameter überwachen möchte - dafür Einzelgeräte zu kaufen und keine Komplettlösungen. Mag in der Anschaffung vielleicht etwas teurer sein, aber auf lange Sicht meistens günstiger. IKS bildet da vielleicht eine Ausnahme, weil dieses Aquaristikmesssystem 1000fach verbaut und verwendet wird. Da bekomme ich auch schnell mal die Steuereinheit irgendwo her, wenns mal Probleme gibt!
Das waren meine Gedanken zum Thema Steuerungstechnik. Ich will hier weder ein Produkt loben noch eins schlecht machen. Jedes System hat eben seine Vor- und Nachteile, dass ist immer so.
Für mich persönlich gilt aber schon lange - weniger ist mehr!
In diesem Sinne noch einen schönen Abend
Roland