super tabs

In Verbindung mit Salz vervielfacht sich die Wirkung.
Bitte beachte das, denn sonst sind die Schleimhäute ratzfatz Geschichte ;)
Ansonsten ein echt tolles Zeugs 8)
 
nö hat er nicht....die wirkung verfielfacht sich auch nicht, sondern wird nur verstärkt.....

dann kommt es natürlicgh auf die dosierung an. wenn man jetzt jeden tag oder alle 2 tage eine dosis reinhaut, dann ist man sehr schnell auf über 0,1 mg/l chlordioxid. vertärkt nun das vorhandene salz die wirkung auf den fisch, dann hat man bissi selber schuld
. :wink:

deshalb ist die anleitung auch penibel genau ob der dosierungsmöglichkeit in punkto menge.....


.
 
holger_o schrieb:
nö hat er nicht....die wirkung verfielfacht sich auch nicht, sondern wird nur verstärkt.....

dann kommt es natürlicgh auf die dosierung an. wenn man jetzt jeden tag oder alle 2 tage eine dosis reinhaut, dann ist man sehr schnell auf über 0,1 mg/l chlordioxid. vertärkt nun das vorhandene salz die wirkung auf den fisch, dann hat man bissi selber schuld
. :wink:

deshalb ist die anleitung auch penibel genau ob der dosierungsmöglichkeit in punkto menge.....


.
Dem ist nichts hinzu zu fügen. Meine eigene Dummheit. Zum Glück ist alles gut gegangen und die Fische sind wohl auf und fressen wieder wie blöde.
 
Hi,

ich möchte die Tabletten beim nächsten Neuankömmling benutzen.

Im Internet steht neben der normalen Dosierung (1 Tab auf 50.000 l) folgender Hinweis:

Hoher bakterieller Druck:

Bei sehr hohem Bakteriendruck im Teich muss die Dosierung auf 1 SuperTab je 20 000 Liter oder sogar 1 SuperTab je 10 000 Liter erhöht werden. Wenn diese Dosierung eine Woche lang täglich wiederholt wird, sinkt der Bakteriendruck drastisch ab.

Das ist doch ziemlich heftig oder? wenn bei dem Versuch von Karl schon eine viel geringe Dosis gewirkt hat? und wenn es bei Ludger schon zu einer solchen Reaktion kam?
 
Ein ordentlich geführter Teich braucht doch keine Tabs :shock:
Bei der Vergesellschaftung neuer Fische mit dem Altbestand sehe ich ja evtl. noch ein sinnvolles Einsatzgebiet, oder im Frühjahr, wenn es unbedingt sein muss, aber dauerhaft den Keimdruck mittels Tabs im Teich senken :roll:
Ist das jetzt der Burner in 2013?
Sind wir nicht bei koi-live, wo für die Mehrheit gilt: Meine Koi dürfen noch Karpfen sein :lol:

Viele Grüße
Hans
 
Bei sehr hohem Bakteriendruck im Teich muss die Dosierung auf 1 SuperTab je 20 000 Liter oder sogar 1 SuperTab je 10 000 Liter erhöht werden. Wenn diese Dosierung eine Woche lang täglich wiederholt wird, sinkt der Bakteriendruck drastisch ab.

wenn du fische mit löcher rumschwimmen hast, dann ist diese dosis wie oben beschrieben angebracht :wink:

ansonsten nimmt man die 0,04 dosierung und alles ist gut. das machst du dann über ein paar wochen bei neuzugängen oder kleineren problemchen und hörst dann einfach auf......

von dauerdosierung über das ganze jahr spricht doch keiner :shock:

mit bedacht eingesetzt hilft das zeug sicher und schnell. zudem auch noch günstig, wenn man nicht einen riesigen teich hat.

es gibt sicher schlechteres

.
und wenn es bei Ludger schon zu einer solchen Reaktion kam

dann les mal weiter oben, warum es zu einer reaktion kam.....sehr hohe dosierung + salz, verbunden mit niedriger leistung des biofilters aufgrund der hohen dosierung.....

immer alles richtig darlegen und betrachten, dann klappt das auch
 
...und wer sich meinen Post richtig durchgelesen hat, der weis auch, dass ich es nur einsetzen möchte, wenn ich NEUANKÖMMLINGE einsetze. Dauerhaften Einsatz oder zum Einsatz von irgendwas anderem hab ich mit keinem Wort erwähnt.

...und da halte ich den Einsatz für angebracht. Meine ersten 5 Koi besaß ich 1998 (zum 18. Geburstag) und sie hielten 10 Jahre durch ohne auch nur den Ansatz eines Problems...Leider gabs dann eine Kreuzverkeimung...
 
Und wie wendet ihr das an wenn z.B. Salz drin ist? Erst rausverduennen?
Und mit z.B. Fadenalgenmitteln? Wie lange vor dem Einsatz hoert ihr mit den Tabs auf?

Lg
Michi
 
Hai !

Laut Gebrauchshandbuch darf man die Tabs mit keinem anderen Behandlungsmittel zusammen anwenden. Also auch nicht mit Salz oder Fadenalgenmittel. (Dabei geht es aber nur um die Vermeidung etw. Ansprüche)
Das Zeugs verbraucht sich lt. Beschreibung in etwa 1 Woche. Kommt aber auch auf die Belastung des Wassers an. Bei hoher Belastung verliert sich das Zeugs wesentlich schneller.

Ludger hatte auf 0,4 aufgesalzen und die Tabs in der Grunddosierung verwendet. Danach hat er Schleimhautschäden festgestellt.
Da sie die natürliche Barriere gegen Krankheitskeime ist, ist das natürlich nicht erwünscht.

Bei Salz im Teich würde ich die ohne wichtigen Grund nicht anwenden und wenn......ganz langsam hochdosieren.
 
Ludger hatte auf 0,4 aufgesalzen und die Tabs in der Grunddosierung verwendet. Danach hat er Schleimhautschäden festgestellt.

jens, das stimmt doch gar nicht...

ludze hat keine grunddosierung vorgenommen, sondern ne richtige dröhnung, wobei sein teich mehr als sauber von grund aus schon ist......

wenn er mal etwas anderes gesagt hat, dann hat er sich falsch ausgedrückt. ich weiß was eer gemacht hat und gut.


wenn salz vorhanden ist einfach nur 0,04 dosieren, dann passiert auch nüscht

:wink:

ozon, uv baut chlordioxid ebenfalls ab.......

.
 
ludger schrieb:
In Verbindung mit Salz vervielfacht sich die Wirkung.

Hi Ludger,

woher nimmst du das?

In Japan und auch hier wird Biotalk/Supertab also stabilisiertes Chlordioxid ganz bewusst mit hoher Salzdosierung (6-7g) angewendet, um die Wirkung des Chlors für den Koi erträglicher zu machen.
Ich habe selber schon bei Freunden, die nach Neubesatz Probleme mit der sogenannten Kreuzverkeimung hatten, die Wirkung beobachten können und die war hervorragend, nach einer Woche keine Rötungen etc. mehr und sicher keine Schleimhautschäden. Anschließend zwei drei große WW und alles im grünen Bereich.
Das steht doch im krassen Gegensatz zu deiner Aussage.
 
Oben