Hallo,
betrachten wir mal das Thema Teichtechnik ... wenn man diverse
Berichte und die Fotos über Vorfilterung /Rohre bis hin
zu Folie und Belüftung sieht kann man als Laie erkennen
daß die Leute teilweise richtig Ahnung haben und vieles
einen Sinn ergibt.
ich habe nie einen Hell daraus gemacht daß Teichtechnik
etwas hoch ist für mich ... also habe ich mir zig Dokus
und ebenfalls Beiträge reingezogen und abgeglichen.
irgendwann kristallisieren sich unter den Beiträgen dann
auch die Fachleute in dem Thema heraus ... die Kür war
es diesen Fachleuten in den Beiträgen zu folgen um so
seinen Weg zu finden ... leider habe (hatte) ich sehr viele
Fehler intus weil ich das Medium dafür viel zu spät genutzt
habe (!)
wenn man abkupfert um nichts anderes geht es ja hier
dann sollte man die richtige Lösung abkupfern = meine Meinung (!)
Habe uber PN Zuspruch bekommen und soll mich nett verückt machen lassen !!!
es ist nicht meine Absicht irgend jemanden verrückt zu machen (!)
wie sich andere mit guten Tips hier einbringen ... erlaube ich
mir hin- und wieder drauf hin zu weisen was richtig ist
bzw. was falsch ausgeführt wurde.
z.b. Deine Bodenplatte mit intergrierten KG-Roren
sowas macht kein Maurer wenn er nicht ein Brett vorm
Hirn hat ... ich dachte die Bodenplatte hast Du noch nicht betoniert stand ja gross drüber:
Vorbereitung für die erste Bodenplatte ca. 4 x 4,5 m - mit 2 Bodenabläufen !
des war auch der Grund warum ich mich da geäußert habe
... ich dacht ich kann Dir ein paar Tips geben damit Du
es änderst und richtig machst ... weiß ja ich nicht daß
die schon lange betoniert ist (!)
das die KG-Rohre falsch rum eingebaut wurden habe ich
gar nicht gesehen ... daß ist mir erst bewusst geworden
wo andere daß moniert hatten.
zurück zu den Schalsteinen ... bestimmt auch alles schon
betoniert ? ... deswegen wird es sicher nicht einbrechen
aber richtig trotz der vielen Zusprüche die man Dir gemacht
hat wird´s deswegen auch nicht (!)
es ist aber schon verstanden worden was ich hinsichtlich
Flankenhaftung etc. geschrieben habe ?
wenn nicht dann her mit euren Fragen ... ich beisse nicht
vielleicht kann ich den einen- oder anderen doch hie- und
da ein paar Tips geben (!)
auf einem Foto sieht man daß jemand die zu weit gelegte
Folie mit dem Cuttermesser ausschneidet ... aus den Schal-
steinen gehen dort die horizontalen Eisen herraus ... die Kür
wäre es die Folie grossflächiger zurück zu schneiden damit
die Haftung hier auch gewährleistet ist ... und ein paar
Eisen aus der Platte hinein in die Schalsteine wäre hinsicht
zusammenhalt ein echter Hit.
wir können uns aber auch alle zurück lehnen einfach weiter
ohne nachdenken diveres nachbauen und weiterhin
hoffen daß halt nie was passiert.
bei der Teichtechnik setzt man auf Perfektion
beim Grundkörper darf es dann schon ein bisserle Baumurks sein ?
persönlich frage ich mich ... Schnauze halten
und weiter murksen lassen oder soll ich hie- und dort
doch mal ein paar Tips raus lassen wie es richtig gemacht
werden sollte ???
Gruss
Josef