Hallo Leute,
erstmal vielen lieben Dank für die vielen Tips und Ratschläge von euch. Echt klasse Forum hier mit vielen netten Menschen.

Ich verstehe zwar nicht was es mit der "mikrobiologischen Quelle in Okinawa" auf sich hat, aber einfach etwas bestellen und importieren ist nicht.
Gerade bei Chemikalien ist der Aufwand extrem hoch.
Da muss man für jeden noch so winzig vorhandenen Inhaltsstoff etliche Sicherheitsdatenblätter vorlegen und braucht entsprechende Zertifikate und Genehmigungen.
Kann daher auch nicht einfach so nen JPL Koffer bestellen. Der wird wahrscheinlich nie ankommen.
Zu den Fragen.
WW mache ich indem ich erst Wasser raus lasse dann wieder auffülle indem ich den Schlauch reinhänge und das Wasser plätschern lasse. Dann noch ne Zeit laufen lassen und das geht dann über den Überlauf raus. Dann wird nachgesalzen.
Den Testkoffer habe ich vor nem knappen Jahr gekauft. Wusste nicht das der auch ablaufen kann. Aber mit dem verdünnen der Probe werde ich heute noch machen.
Eingefahrenes Filtermaterial zu bekommen ist nicht einfach. Hab damals schon den Züchter gefragt. Aber da bekomme ich nichts. Der Filtert mit Matten. Nicht mit Bürsten.
Den Fischen geht es gut. Schwimmen normal, nicht angestrengt, nicht extrem schreckhaft (Wie ein Fisch eben so ist), springen nicht, scheuern nicht, sind neugierig, scheuen einen an, Fressen gut (wobei das Futter reduziert wurde) und auch meinem Ranshu geht es wieder ausgezeichnet. Treibt nicht mehr an der Oberfläche.
Wahrscheinlich muss ich eben weiterhin fleißig WW machen und abwarten bis sich die Biologie einpendelt.
So, und jetzt wird wieder Salz bestellt.
