Vorweg möchte ich mich für die Nachrichten, Fragen, wie auch die Besuche, den Zuspruch und auch für Lob den ich von einigen erhalten habe, recht Herzlich bedanken.
Die bei mir waren kennen ja den aktuellen Zustand, der ja schon um einiges weiter ist als hier in der Doku zu sehen.
Auch wenn hier im Thread die Resonanz doch sehr verhalten ist, wenn man das mit anderen Dokus vergleicht

Möchte ich doch gerne diejenigen die es interessiert und auch mal was an Feedback zurück geben, die Doku fortführen.
In dem Sinne - neues Jahr - neue Fortsetzung
Ein paar Sachen möchte ich gerne noch Zeigen die im laufe des Threads untergegangen sind, bzw. die Sachen wo einige Interessant fanden, bevor ich mit dem Filterbau weitermache.
U.a. kam immerwieder mal das Sammelrohr zur Sprache, für das ich auch einen Halter geschweisst habe, wie auf dem Foto daneben zu sehen ist. Oder die Bodenabläufe aus PE. Materialstärke 10mm, dementsprechend unverwüstbar.
Oder die Treppe die mein Vater auf die Schnelle zusammengefriemelt hatte, sodass wir nicht immer über Leitern ins Loch mussten.
Was auch einige beeindruckt hatte, war der Blick aus der Filterkammer in den Teich, hier zu sehen.
Weiter ging es mit der Filterkammer, die nun die ganze Aufmerksamkeit bekam, da das Wetter ja zu dem Zeitpunkt zwar noch super war, aber es Abends doch recht schnell dunkel wurde, der Winter vor der Türe stand, und der Teich ja noch mit PE auszukleiden war.
Die Wände wie auch Böden wurden Step by Step verschalt und dann ausgegossen. Erstes Bild zeigt die Rampe die wir je nach Baustelle versetzt haben, um den Beton schön an Ort und passender Stelle zu verfrachten. Desweiteren sieht man im ersten Bild links hinten, bzw. auch im 2ten Bild rechts wo die Wasserwaage liegt, wo der TF hinkommt. Vorletztes Bild ist quasi rechts daneben, dort kommt der Helix-Vortex hin, und auch die Treppe, um bequem in die Filterkammer zu gelangen. Letztes zeigt das ganze von oben. Wo die Leiter steht, wird später die erwähnte Treppe entstehen.
Das ganze ein-zwei Schritte weiter und aus einer anderen Perspektive.
Weiter ging es dann mit der Steinauflage, auf der Trennmauer zwischen Teich und Filterkammer. Die eingeschalt und mit Eisen an der Mauer befestigt wurde. Der Stein der später dort hinkommt, soll die Seite etwas auflockern, und natürlicher wirken lassen.
Weitere Bilder gibts im nächsten Teil, ist ja schon wieder recht spät geworden
