TeichSkizze Mit Technik EURE MEINUNGEN UND VORSCHLÄGE GESUCH

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aquarianer1210 schrieb:
Hallo Dirki
setz dich ins auto und hilf ihm :wink: Das liest sich gut weg hier mit euch beide :lol:

Hallo,

jau, Ihr habt gut reden. :D :D

Hat ja keine Angaben im Profil und ihr könntet ja auch mal was dazu sagen.
Ihr seit doch bestimmt nicht alle meiner Meinung, oder ?
 
Koikoi0 schrieb:
Aquarianer1210 schrieb:
Hallo Dirki
setz dich ins auto und hilf ihm :wink: Das liest sich gut weg hier mit euch beide :lol:

Hallo,

jau, Ihr habt gut reden. :D :D

Hat ja keine Angaben im Profil und ihr könntet ja auch mal was dazu sagen.
Ihr seit doch bestimmt nicht alle meiner Meinung, oder ?

was soll ich jetzt kaufen?

1x Regentonne!
1xRohrpumpe oder Bachlaufsystem! ( Muss Mit SCHLACUH VERBIDEN! das das problem)
1x 50l HELIX IST GEKLÄRT

Zubehör:
Womit sege ich die löcher für ventile ein und auslass?

Ein und Auslass wie bei http://www.teich-filter.eu/teich-filter ... index.html der seite okay? dafür das ich als erstes als notlösung den druckfilter anschließe und später über sowas ähnlcihes den BACHLAUF PUMPE oder ROHRPUMPE!

kann jmd eine skizze machen? wie ich das bauen soll die ein und auslauf ventil? ventile will ich mit einen regler machen! weil wenn ich nur die 7000l/h drucksystem anschließe und dann später noch ne rohrpumpe bruach ich ja viele auslaufventile die ich einstellen kann! und an jeder will ich ein schlacuh rannmachen! weivel sollte ich einbauen bzw. kaufen?
 
Hi,

ich bin auch noch Schüler und kann dich ein bisschen vertsehen. Aber was viele hier schon gesagt haben stimmt. Nimm die 200 Euro in die Hand und kauf dir so ein Spaltsieb (manchmal kriegt man es auch gebraucht ein bisschen billiger). Ich weiß zwar nicht was für eine Pumpe du da hast (eventuell ein Schmutzwassertauchpumpe?) aber deine jetzige könntest du ja auch erstmal dafür benutzen. Außerdem würde ich keine runde sondern eine eckige Regentonne kaufen, da sich hier einfacher Flansche anbringen lassen (diese bekommt man zum Beispiel beim Bauhaus). Die Tonne solltest du dann am besten soweit eingraben wie es nur geht. Im idealsten Fall wäre das so tief, dass der Ablauf noch waagerecht über den Teichrand geführt werden kann. In welchen Teil von Hamburg wohnst du eigentlich?


Gruß Nico
 
Koikoi0 schrieb:
Aquarianer1210 schrieb:
Hallo Dirki
setz dich ins auto und hilf ihm :wink: Das liest sich gut weg hier mit euch beide :lol:

Hallo,

jau, Ihr habt gut reden. :D :D

Hat ja keine Angaben im Profil und ihr könntet ja auch mal was dazu sagen.
Ihr seit doch bestimmt nicht alle meiner Meinung, oder ?

haha wir sind schon beste freunde gewurden bei koi-live hahha
 
Okay, du bist Schüler, da kann ich schon irgendwie verstehen, das du nicht unbedingt das nötige Kleingeld hast, aber dann guck doch bitte mal deine Eltern lieb an, vor allem, wenn sie das Hobby mit dir teilen.

Diesen ganzen Quatsch mit den Schläuchen vergiss bitte mal wieder ganz ganz schnell und mach das mit den 110er Rohren! So hast du nen ausreichenden Flow und dein Filter wird funktionieren! Eine Tonne ist auf jeden Fall für deinen Teich zu wenig, du benötigst auf jeden Fall drei, besser vier Tonnen.

Ich mach dir gleich mal ne Skizze...
 
erazer schrieb:
Okay, du bist Schüler, da kann ich schon irgendwie verstehen, das du nicht unbedingt das nötige Kleingeld hast, aber dann guck doch bitte mal deine Eltern lieb an, vor allem, wenn sie das Hobby mit dir teilen.

Diesen ganzen Quatsch mit den Schläuchen vergiss bitte mal wieder ganz ganz schnell und mach das mit den 110er Rohren! So hast du nen ausreichenden Flow und dein Filter wird funktionieren! Eine Tonne ist auf jeden Fall für deinen Teich zu wenig, du benötigst auf jeden Fall drei, besser vier Tonnen.

Ich mach dir gleich mal ne Skizze...

Danke nochmals.

Ich hab mit schläuchen gedacht da der eingegraben werden soll! an 2Zoll Ausgänge!!!

meinst du soo?
http://www.teich-filter.eu/media/images ... bau-13.jpg

http://www.teich-filter.eu/media/images ... tail-3.jpg
 
Das mit den schläuchen als Ausgang ist kappes, da 2 Zoll Schläuche viel teuer sind. Falls du dir ein Spaltsieb kaufen solltest, sollte es wie unten gezeichnet aufgebaut werden. Bei deiner Teichgröße werden wohl, vorausgesetzt du hast ein Spaltsieb, 50 eher 100 l Helix reichen, jenachdem wie viel du fütterst.


Gruß Nico

Edit: Ich Idiot hab natürlich vergessen das Bild hochzuladen :D
 

Anhänge

  • rmo.JPG
    rmo.JPG
    33,6 KB · Aufrufe: 46
wie wo unten?

ich hab mal ein PROTO TYP GEMACHT! aus einen karton ich mach foto wenn ich damit fertig bin
 
So, hier mal die Skizze, mit ungefährer Kostenaufstellung.

Besser kann ich es dir kaum vorbereiten. Eigentlich brauchst du nur noch einkaufen und kannst loslegen ;)

Gruss
Adrie
 

Anhänge

  • Filteraufbau.jpg
    Filteraufbau.jpg
    112,1 KB · Aufrufe: 36
@Erazer

Meinst du das er bei 10000 L mit ein paar Pflanzen 250 l Helix braucht? Ich habe mal gelesen, dass 100 L Helix (ob 12/14 weiß ich jetzt nicht genau) 250 g Futter pro tag abbauen können. Das wären dann bei 250 L 750 g.


Gruß Nico
 
ich bin gelich fertig mit mein proto typ!

ja 250l HELIX ist echt viel! ich kauf mir 50 und das sollte erstmal reichen meinte olympia koi
 
Nico schrieb:
Das mit den schläuchen als Ausgang ist kappes, da 2 Zoll Schläuche viel teuer sind. Falls du dir ein Spaltsieb kaufen solltest, sollte es wie unten gezeichnet aufgebaut werden. Bei deiner Teichgröße werden wohl, vorausgesetzt du hast ein Spaltsieb, 50 eher 100 l Helix reichen, jenachdem wie viel du fütterst.


Gruß Nico

Edit: Ich Idiot hab natürlich vergessen das Bild hochzuladen :D


genau so wie deine skizze ist hab ich es mir vorstetellt habe gleich mein proto typ fertig!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben