Teichumbau auf 30000L

Mein Beadfilter ist ja mit einer Frontverrohrung versehen! Sollte ich trotzdem das 6-Wege-Ventil auf Filtern stellen? Oder vielleicht auf zirkulieren? Im Moment habe ich es geschlossen!

Hat jemand Ratschläge für mich?

Zusammenfassung:
USIII --> Schwimmer hält keinen kontinuierlichen Wasserstand sondern steigt und fällt ständig! Oder dauert es ein paar Stunden bis der sich von selbst reguliert hat? Aber nach z.B. Wartungsarbeiten würde es dann ja wieder ein paar Stunden dauern!?

Ich verwende seit 3 Jahren ein USII. Wenn sich das US komplett mit Wasser füllt, gibt es eigtl. nur zwei Gründe.

1. Die Pumpe pumpt nicht oder nur in geringem Volumen.
2. Das Sieb ist zugesetzt durch einen Biofilm und Dreck.

Die Frontverrohrung eines Druckfilters ist ja dafür da, dass im Filterbetrieb das 6-Wegeventil umgangen wird. Dieses ist dann völlig aus dem Kreislauf. Daher ist es wurscht auf was du es stellst. Ich würde es regelmäßig auf spülen stellen, da du es ja nur dafür in Betrieb nimmst.

Der Schwimmer des US muss nach Anleitung mit einer bestimmten Menge Wasser befüllt werden. Zudem gibt es drei verschiedene Höhen in denen der Schwimmer an der Platte befestigt werden muss und zwar je nach erwarteter Durchflussleistung des Siebes.

Da ich an meinem USII aktuell noch eine Sequence 17150 verwende (etwa vergleichbar mit der Performance 18000), kann ich deine Probleme immer noch nicht richtig nachvollziehen. Irgendwas muss den Flow stark bremsen.
 
KoiFanatic66 schrieb:
Ich verwende seit 3 Jahren ein USII. Wenn sich das US komplett mit Wasser füllt, gibt es eigtl. nur zwei Gründe.

1. Die Pumpe pumpt nicht oder nur in geringem Volumen.
2. Das Sieb ist zugesetzt durch einen Biofilm und Dreck.

Also das Sieb kann nicht zu sein...ist ja erst 4 Tage in Betrieb!
Ich denke das Problem liegt an der Pumpe/dem Flow!?

Die Frontverrohrung eines Druckfilters ist ja dafür da, dass im Filterbetrieb das 6-Wegeventil umgangen wird. Dieses ist dann völlig aus dem Kreislauf. Daher ist es wurscht auf was du es stellst. Ich würde es regelmäßig auf spülen stellen, da du es ja nur dafür in Betrieb nimmst.

Also im normalen Betrieb, das Ventil auf "closed" stellen???

Da ich an meinem USII aktuell noch eine Sequence 17150 verwende (etwa vergleichbar mit der Performance 18000), kann ich deine Probleme immer noch nicht richtig nachvollziehen. Irgendwas muss den Flow stark bremsen.

Das tippe ich auch...aber...was ist die Flowbremse?
Ich habe fast ausschließlich 90° und 45° Bögen verwendet!
Nur 3mal im gesamten System musste ich zu 90°-Winkeln greifen!
Wenn ich mir aber im www ähnlich Anlagen anschaue sollte das kein Problem sein!
Die Verrohrung ist auch komplett in 63er Rohr...sollte auch ausreichen oder?

Ich bin ratlos!

LG
Steffen
 
Ich sehe im Anschluss der TMC einen Grundfehler. Verwende denn dickstmöglichen Schlauch. Wenn dieser Bypass in die TMC geschlossen ist, pumpt die Pumpe fast gegen ein totes Ende. Der Abzweig in die normale Rückführungsleitung ist hier viel schlimmer als ein 90° Winkel.
Da du hier alle Muffen bündig geklebt hast, kannst du kaum mehr was auseinader sägen und neu verrohren. Du wirst wohl diesne ganzen Stran neu machen müssen. Die Reduziermuffe nach dem Zugschieber muss weg.


Mich wundert, dass bei der Frontverrohrung beim Abzweig in das 6-Wegventil keine Absperrschieber sitzen. so drängt etwas Flow (wegen des gegendrucks im Beadfilter) immer auch in Richtung 6-Wegeventil. Dort wo dieser Flow dann wieder auf den direkten Strang trifft entsteht Verwirbelung und ggf. sogar Gegendruck zurück. Bei diesem Aufbau der Frontverrohrung würde ich das 6-Wegeventil absolut auf close stellen.

Aus den Bildern bin ich leider nicht ganz schlau bzgl. der Gesamtverrohrung geworden. Könnest Du mal ein Bild machen, wo die komplette Verrohruing ab der Pumpe drauf ist?

Etwas zum Filter Econobead 60. Angegeben wird ein max. Pumpenleistung/Flow von 14m3/h (aber für Teiche bis 36m3 ??? :shock: ). Dank Frontverrohrung schätze ich mal den Gegendruck nur des Filters auf 1,0m. Da sollte eine vergleichbare Sequence 17150 noch gut 14m3 bringen. Dann kommen noch die Verluste durch die kreative Verrohrung. Allerdings bricht die Sequence erst bei über 3m gegendruck unter 10000l/h ein.

Aus den Bildern bin ich leider nicht ganz schlau bzgl. der Gesamtverrohrung geworden. Könnest Du mal ein Bild machen, wo die komplette Verrohruing ab der Pumpe drauf ist?

Bei der Teichgröße wäre mir die Pumpe aber etwas zu schwach als auch der Filter etwas zu klein. Selbst wenn Du ihn an der Oberkante fährst, bekommst du den Teichinhalt wohl nicht in 2h einmal durch.
 
Hallo Andreas,

vielen Dank für deine Hinweise!
Das mit dem Strang zur UVC hab ich mir schon fast gedacht!
Aber wie du ja schon festgestellt hast, muss ich dann alles neu machen!!!
:cry:
...aber was muss das muss!!!!

Bei der Teichgröße wäre mir die Pumpe aber etwas zu schwach als auch der Filter etwas zu klein. Selbst wenn Du ihn an der Oberkante fährst, bekommst du den Teichinhalt wohl nicht in 2h einmal durch.

Mein Teichinhalt beträgt 12000 L! Wenn die verwendeten Komponenten das nicht schaffen, was denn dann????
Der Bead schafft 14m³/h mit Frontverrohrung sicher etwas mehr...passt doch also, oder?

Bilder häng ich dir noch welche dran!

Und was meinst du denn mit kreative Verrohrung!
Ich habe versucht möglichst effektiv und dennoch platzsparend zu verrohren! :?:

LG
Steffen
 

Anhänge

  • 2009-06-19 (2)x.JPG
    2009-06-19 (2)x.JPG
    196,2 KB · Aufrufe: 115
  • 2009-06-20 (1)x.JPG
    2009-06-20 (1)x.JPG
    246,2 KB · Aufrufe: 136
Hi,

hier meine deine Ursachen, warum die Pumpe kaum was fördert (rot).
Die beiden Schieber (grün) sind aber beide geöffnet oder?
Zum einstellen des Schwimmers würde ich auch Skimmer und BA voll öffnen, nicht das du später noch mal einstellen musst. Außerdem meintest du auch mal, das du die Pumpe etwas gedrosselt hast (FU). Hast du diesen mal auf volle Kraft max gestellt ?


Grzß Nico
 

Anhänge

  • filterb.JPG
    filterb.JPG
    239,6 KB · Aufrufe: 133
Sorry,

ich habe das Thema nicht von Anfang gelesen und bin ob des Titels (Umbau auf 30000l) auch von diesem nun aktuellen Inhalt ausgegangen.

Für einen 12m3-Teich reicht der Filter sicher.

Ich würde mir die Arbeit machen und den Anschluss vor der UVC umbauen. Dabei das T-Stück durch ein Y-Stück ersetzen.

Selbst wenn du bündig geklebt hast, kannst du an der Muffe absägen. Dann musst du halt das in der Muffe zurückbleibende, eingeklebte Rohrstück mit einem entsprechenden Bohrmaschinenaufsatz ausfräsen. Das ist kein Problem und so ein Fräsaufsatz kostet nur € 5. Die Reduziermuffe am Rücklauf der TMC scheint nicht ganz bündig verklebt. Da bleibt dir noch ein Rohrstück um was neues aufzukleben.
 
Um die Pumpe rum, hast du wirklich viele unnötige Bögen verbaut. Gleich nach dem Ausgang aus dem Siebfilter, ein Bogen, danach die Pumpe, und von da aus mit 2 Bögen weiter.. schaut aber eher nicht so aus, als ob du das ohne weiteres nachträglich ändern kannst.
 
Nico schrieb:
Hi,

hier meine deine Ursachen, warum die Pumpe kaum was fördert (rot).

Grzß Nico

Hast du bei dem 2. roten Kreis noch ein T-Stück/einen Abzweig verbaut? Wozu? Sieht nicht nach einem Bogen/Winkel aus.

Das kurze Anschlussstück vom Ausgang der Pumpe zum Zulauf des EB würde ich schlicht mit einem Stück Schlauch machen. Wäre sicher zielführender und spart dir sämliche Bogen/Winkel auf dem Stück. Der Reibungswiderstand des Schlauches ist bei Länge zu vernachlässigen.

Die Pumpe hätte ich nach dem ersten Bogen unterhalb der Steckdosen platziert und nicht neben dem US. Das würde auch wieder einen Bogen sparen und auch die Zuführung in den EB wäre direkter. Das würde ich ändern incl. des Anschlusses per Schlauchstück.

Ich muss selbst eingestehen, dass meine 17150 auch wie aktuell bei dir neben dem USII steht :oops: , nur bei mir ging es wirklich nicht anders.
 
Oben