Tests mit Effektiven Mikroorganismen

Hallo Mikrobiologie,

erkläre mir mal bitte, wieso man EM-a nicht nehmen sollte :?:

@ Andre,
wieso wegschütten :?: Für die M´s gibt es soviele Anwendungsmöglichkeiten :wink:

Aktuell setze ich 7 Liter EM-a die Woche an, da wir einen sehr hohen Bedarf
auch außerhalb vom Teich haben :)
Alleine für die Pferde gehen in der Woche ca. 3 Liter drauf, der Garten möchte auch was haben und im Haushalt wird es auch benötigt.

VG Helmut, der auch EM a einnimmt und sogar drinne badet.

Tante Edit: Bei Anwendung im Teich für 3 Tage UVC, Abschäumer und Co.
bitte ausschalten :wink:
 
Hallo Helmut,
nach Deinen Ausführungen zu urteilen bist Du ja ein "alter Hase" bezüglich EM und deren Anwendungen.

Helmut B. schrieb:
erkläre mir mal bitte, wieso man EM-a nicht nehmen sollte :?:
Weil das Ausgangsprodukt in der Regel als Bodenhilfsstoff deklariert ist.
Und weil die Melasse in der Regel nicht als Lebensmittel deklariert ist.
Und weil die Eigenfermentation kein steriler Vorgang ist.
Und weil Du das Endprodukt nicht auf "Sauberkeit" kontrollieren kannst.
Und weil es für jeden Bereich der Anwendung ein zugelassenes Produkt gibt.

Helmut B. schrieb:
VG Helmut, der auch EM a einnimmt und sogar drinne badet.

Gruß Mikrobe, die nach schwerer Gartenarbeit auch gerne mit ihresgleichen badet.
 
Servus,
habe einen pH-Wert von 6 und eine niedrige KH. Schwebealgen sind dazu gekommen...
Wollte ema bei meinen 35 000 Litern erneut anwenden. Habe im letzten Jahr schon mal 3 Liter hinein gegeben. Die Bakis müssten sich aber schon von selber vermehrt haben, oder??

VG,

Leube
 
Hallo Leube,
Leube schrieb:
Wollte ema bei meinen 35 000 Litern erneut anwenden. Habe im letzten Jahr schon mal 3 Liter hinein gegeben.
das ist viel zu wenig. Außerdem ist EMa nicht das optimale Produkt für die Teichsanierung. Bessere Erfolge erzielt man mit speziell zubereiteter Lösung für Teiche.
Leube schrieb:
Die Bakis müssten sich aber schon von selber vermehrt haben, oder??
Es ist wenig wahrscheinlich das sie dies in ausreichender Menge getan haben.

Gruß Mikrobe
 
Hallo Spiker,
Spiker schrieb:
Kann man die Spezial-Lösung für Teiche auch selber herstellen?
die Vermehrung dieser Mischung ist nicht ganz einfach und erfordert einige Erfahrung. Alle Anbieter von EM-Produkten haben fertige Lösungen in ihrem Angebot. Und in einem Beitrag von Eberhard in "EM Effektive Mikroorganismen - wo kaufen" wurde auch eine Kontaktadresse angegen.

Gruß Mikrobe
 
Hallo Mikrobe,
oute dich mal ;) und mach mal "butter bei die fische". Deine Antworten sind sehr politisch und helfen den beteiligten im Beitrag eher wenig. Nenn doch mal bitte die aus deiner Sicht besten Produkte wenn du hier keine Tipps bezüglich EM ansetzen daheim geben willst. Wobei der zweite Punkt trotzdem interessant wäre, denn die Zutaten müssen so oder so beim Hersteller bezogen werden ... Natürlich hat man daheim keine Laborbedingungen aber bestimmte Sachen sollten ja machbar sein.
Gruss Felix
 
Hallo Mikrobiologie, hast Du auch einen Namen?
Deine Antworten lesen sich leider so für mich,
das Du entweder EMIKO Händler bist oder nicht möchtest, das viel EM a verwendet wird.
Die Zulassung in D ist wirklich Bodenhilfsstoff.
Dennoch zeigt die Erfahrung vieler Anwender, das man EM für alles Mögliche verwenden kann, siehe auch Broschüre: Anwendungen.
Klar, wenn man sehr bequem ist, gibt es fertige Lösungen zu kaufen, diese Bequemlichkeit darf man dann aber auch über den Mehrpreis bezahlen :lol:
Zur EMa Produktion benutze ich seit 2010 nur noch Bio Melasse :wink:
Was bitte schön soll ein steriler Vorgang bei der Eigenproduktion sein :?:
Und wie soll man die trübe Lösung auf Sauberkeit kontrollieren :?:
Zumal laut Produktkatalog in der Natur vorkommende, aus natürlichen Prozessen wie Wein,Bier, Brot und Jogurtherstellung bekannt.
Und menschliche Einnahme :) Dafür gibt es jetzt ja auch Emiko San kostet der Liter ja nur 41,90€
Sorry, aber mir kommt es so vor, das da auch viel Geld gemacht werden soll bzw. wird :!:

VG Helmut, der weiter EMa benutzen wird :wink:
Tante Edit: Vielen Dank Felix, warst ein bisschen schneller als ich :)
 
Mikrobiologie schrieb:
Hallo Spiker,
Spiker schrieb:
Kann man die Spezial-Lösung für Teiche auch selber herstellen?
die Vermehrung dieser Mischung ist nicht ganz einfach und erfordert einige Erfahrung. Alle Anbieter von EM-Produkten haben fertige Lösungen in ihrem Angebot. Und in einem Beitrag von Eberhard in "EM Effektive Mikroorganismen - wo kaufen" wurde auch eine Kontaktadresse angegen.

Gruß Mikrobe

Die fertige Lösung ist für mich völlig uninteressant. Da kann ich gleich Anarex oder Aqua Bio 5 kaufen. Entweder EMa (weil einfach und billig) oder eine andere günstige Lösung. 5 Liter = 50,-- Euro mache ich nicht mehr mit, nur weil das Rezept ach so geheim ist...
 
Helmut B. schrieb:
Hallo Mikrobiologie, hast Du auch einen Namen?
Deine Antworten lesen sich leider so für mich,
das Du entweder EMIKO Händler bist oder nicht möchtest, das viel EM a verwendet wird.
Die Zulassung in D ist wirklich Bodenhilfsstoff.
Dennoch zeigt die Erfahrung vieler Anwender, das man EM für alles Mögliche verwenden kann, siehe auch Broschüre: Anwendungen.
Klar, wenn man sehr bequem ist, gibt es fertige Lösungen zu kaufen, diese Bequemlichkeit darf man dann aber auch über den Mehrpreis bezahlen :lol:
Zur EMa Produktion benutze ich seit 2010 nur noch Bio Melasse :wink:
Was bitte schön soll ein steriler Vorgang bei der Eigenproduktion sein :?:
Und wie soll man die trübe Lösung auf Sauberkeit kontrollieren :?:
Zumal laut Produktkatalog in der Natur vorkommende, aus natürlichen Prozessen wie Wein,Bier, Brot und Jogurtherstellung bekannt.
Und menschliche Einnahme :) Dafür gibt es jetzt ja auch Emiko San kostet der Liter ja nur 41,90€
Sorry, aber mir kommt es so vor, das da auch viel Geld gemacht werden soll bzw. wird :!:

VG Helmut, der weiter EMa benutzen wird :wink:
Tante Edit: Vielen Dank Felix, warst ein bisschen schneller als ich :)


bin da eher anderer meinung wie du.... für mich macht es den eindruck als kennt sich hier endlich mal jemand in diesem gebiet aus.warum muss man dann immer werbung unterstellen.

zumal es bei emiko ja selber zum selber ansetzten empfohlen wird um geld zu sparen.

und:

Was bitte schön soll ein steriler Vorgang bei der Eigenproduktion sein :?:
Und wie soll man die trübe Lösung auf Sauberkeit kontrollieren :?:


war ja drauf bezogen das du schreibst das du es bei dir selber anwendest. und alles was für menschen ist sollte immer steril und sauber sein...und genau das kannst du zuhause nicht einhalten.

wirst bestimmt nicht krank davon....aber fachlich gesehen stimmt es doch.

also für mich sieht das nicht nur nach werbung aus.... er wird ja ständig gefragt zu seiner meinung und hat uns seine sätze nicht auferzwungen...

da finde ich das völlig ok.... :lol:

und selbst wenn sich irgendwann (was ich nicht hoffe) heraus stellt das es nur um werbung geht.... dann wäre es auch kein drama....

wenn ich hier im forum sehe...wie die ganzen händler ständig werbung machen in jedem 5 satz oder signatur....und noch nicht mal *premium mitglieder sind * finde ich das viel schlimmer....


:lol:
 
Mir würde es schon reichen wenn jemand mit "einiger Erfahrung" hier mal schreiben würde wie genau das Rezept zur Eigenproduktion von der speziellen Teichlösung aussieht.

Ich muss dazu sagen das ich gerade Gestern meine Grundaustattung für EMa gekauft habe. Fermentierer, Zuckermelasse und EM1. Gestern Abend angesetzt und jetzt warte ich 7 Tage auf mein erstes EMa.
Habe denen bei Emiko auch gesagt das ich es für meinen Koiteich einsetzen will und dort hat niemand gesagt das man dann eher die fertige spezielle Teichlösung braucht.
Also was mache ich jetzt genau falsch? War die Kohle nun zum Fenster rausgeschmissen? Braucht es doch ein Spezial-Rezept welches nur erfahrene Spezielisten herstellen können.

Sorry, aber ich stehe gerade völlig auf dem Schlauch!
 
Spiker schrieb:
War die Kohle nun zum Fenster rausgeschmissen?

Nur das Geld für den Fermenter :lol:
Ich habe aus einem kleinen Kunststofffass ( das gleiche wie beim Fermenter; nur schwarz ) ein Aquariumheizstab & das Fermenterröhrchen den Fermenter selber gebaut, kostet nur die Hälfte...

Bei mir hat es nach der Rez. von Emiko funktioniert; der pH im Teich bei mir ist etwas gesunken, und die Werte waren eigentlich auch ok. Ob es ohne EM nun besser oder schlechter wäre... :lol:

Im Moment teste ich, ob ich nicht weniger Zuckermelasse nehmen kann, da ich letztes Jahr viel Fadenalgen hatte ( Zuckermelassenüberschuss ist wunderbares Futter anscheinend ;) ).

Ich weiß nur, dass Robert Jungnischke bei Emiko ein Vortrag gehalten hat über EMa in Teichen...
 
Ja, das mit Jungnischke habe die mir dort auch erzählt. Nur ist das alles gehoppt wie gedoppt wenn es unter Umständen noch "Geheim-Rezepte" gibt die für Teiche, speziell Koi-Teiche, einfach besser funktionieren. Eben in Bezug auf z.B. Algenwachstum.
Angeblich hat R. Jungnischke auch seinen Teich mit dem EM Ursalz Schauffelweise befüllt. Da kosten in dem Laden 250 gr. 11,95 Euro. Vieleicht bekommt er dort Sonderkonditionen und weiss auch mehr als wir bezüglich Rezepturen.

Aber die Sicherheit ist irgendwie nicht gegeben, das ich meinem Teich auch etwas Gutes tue wenn ich reines EMa reinkippe. Die habe ich nur wenn ich die fertige Teichlösung dort kaufe und die kostet vergleichbar viel wie andere Milchsäureprodukte.

Kippe ich Kanne rein, bringe ich Nährstoffe in Form von Brotsuppe rein = Algenfreuden.
Kippe ich EMa rein, bringe ich anscheinden auch Nährstoffe in Form von Zuckermelasse rein = Algennfreuden.

Würde mich wirklich freuen wenn hier mal Tacheles von den Wissenden gesprochen würde.
 
Oben