Hallo Alex,
Ahnungsloser schrieb:
Einen Einfluss auf meine wild wuchernden Fadenalgen (1 Putzeimer pro Tag)war nicht zu bemerken.
wie sollte dies auch sein?
-------------------------------------------
Nun, wie Du sicher auch gelesen hast glauben einige Freunde mit EM Fadenalgen bekämpfen zu können. Dies war bei mir, und nur das habe ich geschrieben, nicht der Fall!
Ahnungsloser schrieb:
Ganz im Gegenteil bekam ich noch massive Probleme mit Schwebealgen (Sichttiefe = 30 cm). Meine SterilAir bekam dieses Problem jedoch nach 1 Woche vollständig in den Griff.
Einsatz von EM bei laufender UVC-Lampe? :? Und das soll dann erfolgreich sein? Erste Tat bei der Anwendung von EM ist das Abschalten der Lampe!
----------------------------------------------
Wo habe ich geschrieben, dass ich die UV-Lampe angelassen habe? Diese war rund 72 Stunden aus und wurde dann wieder eingeschaltet!
------------------------------------------------
Ahnungsloser schrieb:
Ich kaufte frisches EM1 und setzte wieder EMa an. nach einer Start-Dosierung von 3 Litern gebe ich rgelmäßig einmal in der Woche noch einen Liter EMa nach.
Bei 60 cbm Teichwasser ist das viel zu wenig, denn es gilt das Dominanzprinzip.
-------------------------------------------------
Die Dosierung wurde mit meinem Tierarzt, der EMa ebenfalls unter anderem Namen einsetzt und verkauft, abgestimmt!
-------------------------------------------------
Ahnungsloser schrieb:
EMa hilft [/b] nicht gegen Fadenalgen!!!
Aber es läßt erst gar keine entstehen!
-------------------------------------------------
Hierzu kann ich nichts sagen da meine Algen bereits vor dem Einsatz von
EM vorhanden waren. Nur ich kann es auf den Tod nicht ausstehen, wenn solche Behauptungen wie, "Aber es läßt erst gar keine entstehen!" , als allgemeingültig in den Raum gestellt werden.
Es sei denn, Du würdest eine repräsantative Untersuchung kennen welche mir leider nicht bekannt ist!
-------------------------------------------------
Ahnungsloser schrieb:
Ahnungsloser schrieb:
könnte die Ursache für starken Befall mit Schwebealgen sein. Hierbei ist an die Melasse zu denken!
Das ist nicht korrekt. Ich setze sogar höhere Anteile von Melasse (und EMa) ein und ich kann keinen erhöhten Anteil von Schwebalgen erkennen.
-----------------------------------------------------
Du solltest etwas genauer lesen! Ich hatte einen Zustand nach Zugabe von EMa beschrieben (Explosien von Schwebealgen) und die Melasse als eine MÖGLICHE Ursache ion den Raum gestellt. Dabei bleibe ich!
Und was heisst hier" keinen erhöhten Anteil von Schwebealgen" ? Also doch Schwebealgen? Nur keine durch EMa? oH, oH Mikrobe, Mikrobe!
-----------------------------------------------------
Ahnungsloser schrieb:
EMa könnte der Grund dafür sein, dass mein Tierarzt, wenn er zur Herbstkonditionierung kommt, mehr Zeit für eine Tasse Kaffee hat.
Da stimme ich Dir voll und ganz zu.
Ahnungsloser schrieb:
Beobachtungen an meinem Teich deuten darauf hin, dass EMa tatsächlich wirkt, jedoch keine Wunder verbringt.
So ist es.
Ahnungsloser schrieb:
EMa ist, das scheint mir sicher, ein mildes Mittelchen welches Zeit braucht um Wirkung zu entfalten, wenn es denn wirkt!
Es wirkt, aber man muß es auch richtig dosieren.
Ich möchte nicht so weit gehen und Deinen Namen "Ahnungsloser" als Dein "Programm für EM" wörtlich nehmen :wink: , aber möglicherweise fehlte Dir einfach eine gute fachliche Beratung zu Beginn Deiner EM-Zeit.
Gruß Mikrobe