Viel Zeit ist vergangen nach KHV !!!

Wenn ein wirkstoff wirkt, erwirbt der " Gepieckte " :lol: also der Geimpfte eine gewisse Grundimmunität für lange Zeit auf jeden Fall. Ob es auf Dauer ist , bzw. Auffrischungsimpfungen bedarf kommt ja auf den Impfstoff drauf an, was aber natürlich nicht unsere Baustelle ist, da wir davon viel zu wenig verstehen. Müssen wir ja auch nicht, dafür gibts Spezialisten, welche es beruflich machen und dessen Job es ist.

Hier geht es ja um den Fackt an sich.
Zur Dauer der Wirksamkeit kommt ja auch das zu erwartende Lebensalter unserer Sprotten. Wie alt wird den Kollege Koi in Europa. Da streiten sich ja die Geister auch noch, wobei ich mehr als 30 Jahre für sehr unrealistisch halte. Aber für solche Zeit im Voraus kann ehe niemand planen. Man muß die Problematik im jetzt bzw. in überschaubaren Zeitabschnitten sehen. Die Entwicklung geht ja sowiso rasch voran.

Somit würde mir schon ein Zeitraum von erstmal ca. 15 oder 20 Jahren völlig reichen .

Grüßle :D
 
Moin,
Ob das so realistisch/umsetzbar/wünschenswert wäre? Wenn dann ginge das m.m.n. nur, indem der Händler dazu verpflichtet wird. Was ist dann aber mit Nachzuchten....gewollt oder ungewollt. Was ist mit dem kleinen Gartenteichbesitzer usw. Wenn das jeder selbst organisieren sollte oder müsste, würden die uns wieder"bluten" lassen. Ich meine, dass das alles nicht so einfach wäre. Desweiteren wäre es dann nicht ausgeschlossen, dass dadurch die Seuchenschutzgesetze diesbezüglich gelockert werden. Nach dem Motto: musst du halt impfen. Und wieder eine Quelle, durch die sie dir ans "Leder" können. Mir macht die khv - Geschichte auch sorgen, aber ich glaube nicht, dass das so einfach ist...
 
Hallo Andreas,
Kin-gin-rin schrieb:
wieso sollen geimpfte Koi keine Überträger sein?
die Viren in diesem Impfstoff (KV3) sind speziell aufgearbeitet und stellen keine Gefahr dar. Inzwischen enthält der Impfstoff einen Marker um die Viren, Impfvirus - wild Typus, bei Bedarf unterscheiden zu können. Entgegen einiger unqualifizierter Aussagen hier gibt es sehr wohl Studien zu diesem Impfstoff. Er ist, zumindest kurzfristig, äußerst effektiv. Längerfristig geht der Schutz deutlich zurück. Daher kommt eine dieser Studien zu der Empfehlung, Karpfen/Koi in der kommerziellen Aquakultur jährlich zu impfen, um einen hohen Schutz zu erhalten.
Die Viren des Impfstoffes waren von geimpften Koi nicht auf andere Koi zu übertragen.
Ach ja, showa65, ich war bei den Studien nicht dabei. Ist von mir nur gelesen.
Neuere Forschungen (und Patente) zielen auf den Einsatz rekombinierter Viren zwecks Impfschutzes ab. Dabei werden zur Impfung genmanipulierte KHV Viren, man entfernt denen die für eine pathogene Wirkung nötigen Gensequenzen, eingesetzt. Begünstigt wurde dieser Weg durch die "Entdeckung" nicht pathogener KHV Viren.
Ach ja showa65, ich war an den Untersuchungen nicht beteiligt. Ist von mir nur gelesen.
 
Hallo Petro,
Petro Wendelstain schrieb:
Aber macht nur weiter mit der Verharmlosung und Ausbreitung von KHV.
ich kann nicht erkennen, dass hier jemand KHV verharmlosen oder gar verbreiten will.
Aber man sollte schon tolerieren, dass aus Sicht anderer Leser, falschen Aussagen eine andere Meinung gegenüber gestellt wird.

Und was mich betrifft, ich wundere mich schon lange über den bodenlosen Leichtsinn einiger Koihalter in Bezug auf KHV.
Nur mal als Beispiel. Der erste schwere Ausbruch von KHV in Italien wurde durch den Leichtsinn des Importeurs verursacht. Er hat von 3 Züchtern aus Israel Koi importiert. Ein Züchter lieferte "Impflinge", 2 Züchter Koi mit einer Bescheinigung über KHV freien Bestand. Obwohl getrennt transportiert, wurden die Koi in Italien "gepoolt" und dann ohne Kontrolle/Quarantäne teilweise weiterverkauft. Nach Temperaturanstieg begann das große Sterben, Mortalität bei 82%.
 
Mikrobiologie schrieb:
Hallo Andreas,
Kin-gin-rin schrieb:
wieso sollen geimpfte Koi keine Überträger sein?
die Viren in diesem Impfstoff (KV3) sind speziell aufgearbeitet und stellen keine Gefahr dar. Inzwischen enthält der Impfstoff einen Marker um die Viren, Impfvirus - wild Typus, bei Bedarf unterscheiden zu können. Entgegen einiger unqualifizierter Aussagen hier gibt es sehr wohl Studien zu diesem Impfstoff. Er ist, zumindest kurzfristig, äußerst effektiv. Längerfristig geht der Schutz deutlich zurück. Daher kommt eine dieser Studien zu der Empfehlung, Karpfen/Koi in der kommerziellen Aquakultur jährlich zu impfen, um einen hohen Schutz zu erhalten.
Die Viren des Impfstoffes waren von geimpften Koi nicht auf andere Koi zu übertragen.
Ach ja, showa65, ich war bei den Studien nicht dabei. Ist von mir nur gelesen.
Neuere Forschungen (und Patente) zielen auf den Einsatz rekombinierter Viren zwecks Impfschutzes ab. Dabei werden zur Impfung genmanipulierte KHV Viren, man entfernt denen die für eine pathogene Wirkung nötigen Gensequenzen, eingesetzt. Begünstigt wurde dieser Weg durch die "Entdeckung" nicht pathogener KHV Viren.
Ach ja showa65, ich war an den Untersuchungen nicht beteiligt. Ist von mir nur gelesen.

...

Lesen kann ich auch- und das auch schon vor Jahren.
Diese Studien bei Kovax Ltd sind nicht neu.
Unqualifiziert war Dein Geschreibsel- so etwas kann man ja wohl niemand empfehlen!

Wie Du JETZT aber ausnahmsweise richtig bemerkst, ist die Frage der Nachhaltigkeit. bzw. eines Langzeitschutzes, sehr fraglich.
Und genau dies stellte ich oben in den Raum.
Das eventuelle jährliche Nachimpfen kann ja wohl nicht der richtige Weg sein...

Hast Du Dich auch mal mit dem Preis für diese Vakzine befasst?
Wäre die nächste Aufgabe fürs Stöckchen...
Und dann bitte die Kosten mal exemplarisch pro Nisai hochrechnen...


Wie von mir oben bereits geschrieben- es gibt keine Studie, die als Langzeitstudie relevant ist, und da für den verantwortungsbewussten Koihalter als Entwarnung dienen könnte.
Deswegen die Geschichte mit dem etwaigen Nachimpfen...

Also nochmal: Finger weg!
 
Hallo showa65,
showa65 schrieb:
Lesen kann ich auch- und das auch schon vor Jahren.
Diese Studien bei Kovax Ltd sind nicht neu.
bringe Dich doch bitte auf den neuesten Stand beim lesen von Studien. Es ist so schwierig, wenn einer nicht auf dem neuesten Level des Wissens ist.
showa65 schrieb:
Unqualifiziert war Dein Geschreibsel- so etwas kann man ja wohl niemand empfehlen!
Na ja, für mich ist es unqualifiziert, wenn jemand solche Kommentare abgibt und Studien zu dem Impfstoff, veröffentlicht 2014, offenbar nicht kennt.
showa65 schrieb:
Das eventuelle jährliche Nachimpfen kann ja wohl nicht der richtige Weg sein...
Hast Du Dich auch mal mit dem Preis für diese Vakzine befasst?
Und dann bitte die Kosten mal exemplarisch pro Nisai hochrechnen.
Mit Deiner Vernebelungstaktik werden die vorherigen Aussagen auch nicht plausibler.
 
Mikrobiologie schrieb:
Hallo Andreas,

die Viren in diesem Impfstoff (KV3) sind speziell aufgearbeitet und stellen keine Gefahr dar. Inzwischen enthält der Impfstoff einen Marker um die Viren, Impfvirus - wild Typus, bei Bedarf unterscheiden zu können.



Hallo Mikrobe,

aber ist das nicht nur eine Scheinsicherheit? Ich hab zwar die Sicherheit für eine Zeit X das der geimpfte Koi nicht erkrankt, aber kann er nicht immer noch die Viren übertragen? Damit meine ich nicht den Impfstoff selbst, sondern er könnte ja von irgendwo "echte" KHV Viren in meinen Teich bringen.
Somit könnte er doch trotz Impfung ein Carrier sein.



_______________________

Gruß Andreas
 
Habe die Wortgefechte hier verschoben. Kehrt bitte zur sachlichen Diskussion zurück und klärt den Rest per PN - das will nämlich niemand lesen!
 
Hallo Andreas,

das ist einer der wesentlichen Gründe dafür, dass es in der EU noch keine Zulassung für einen KHV-Impfstoff gibt. Die entscheidenden Leute bei der EU und in den nationalen Stellen sind nämlich weder ignorant noch mit dem Wissen hinterher.

Grüße

Petro
 
Karl der Koi schrieb:
Wenn man flächendeckend impft, ist das Thema Carrier ja wohl erledigt.

Besser als nix zu tun, und Kopf in den Sand stecken.

Grüßle :D
Hallo,

das würde ja bedeuten, wenn man flächendeckend impft
das es dann keine Carrier mehr geben würde. :lol:

Was wird denn aus den Carrier die es doch angeblich überall gibt ?

Gruß Martin
 
Oben