alfriedro
Mitglied
Hallo, ihr im Forum.
Hier möchte ich mal über meine Beobachtungen berichten, die ich mit meinen Koi in Bezug auf ihr Wachstum gemacht habe.
Wenn ich berichte, dass der eine Fisch am Ende des dritten Jahres ca. 35 cm groß ist, gilt diese Angabe als klein. Im Vergleich mit den Optimalwerten bei Dreijährigen von 45 -55 cm stimmt das natürlich. Und dieses Maß betrifft bei mir gleich mehrere Fische. Mein Teich wurde im April 2004 fertig.
Gekauft hatte ich im April 2005 als Ersten zwei Doitsu Ogon in orange, wobei einer dem Reiher zum Opfer gefallen ist. Sie stammten aus einer Zucht in Thailand und entdeckt hatte ich sie im Aquarium meines nächsten Zoohändlers. Sie waren ca. 7 cm groß. Ich setzte sie in den Teich, und man konnte sie schon wachsen sehen. nach 6 Wochen holten sie größenmäßig die Goldfische ein, die hier ca. 12 cm groß waren. Sie waren meine ersten Koi überhaupt.
In dem Aquarium tummelten sich noch einige andere Babykoi, die mich aber nicht sogleich ansprachen. Da mein Händler sagte, dass Koi die Gesellschaft brauchten, kaufte ich im Juni noch zwei dazu. Beide waren sehr hell gelb bis weiß. Einer entwickelte sich zum Goromo, der Andere zum Hariwake. Der Größenunterschied war schon sehr deutlich. Die beiden Neuen waren gut 5 cm kleiner, als der Ogon.
Im August erhielt ich zum Geschenk aus dem selben Aquarium sechs weitere Koi. Über das Geschenk war ich nicht sonderlich glücklich angesichts meiner Teichgröße und der zu erwartenden Größe der Fische, aber die Fischlein setze ich trotzdem hinein. Einer von ihnen ist der Kohaku, von dem im Forum an anderer Stelle zu lesen ist. Diese Fischlein waren eben mal nur 10 cm groß, während der Ogon 20 cm und die anderen beiden ca. 15 cm groß waren.
Dieser Größenunterschied blieb bis jetzt erhalten. Ansonsten haben sich die Fische alle normal weiter entwickelt. Doch den Größenunterschied konnten sie nicht mehr aufholen. Der Ogon misst geschätzte 45 - 50 cm und liegt damit im unteren Bereich der Norm. In 2006 und 2007 konnte ich nicht widerstehen, noch weitere Koi zu kaufen. So kaufte ich einen Showa als Baby bei einem Händler, der sie aus Japan bezogen hatte und in einer der üblichen GFK-Becken hielt. Dieser ist auf ca. 25 cm angewachsen. Im März 2007 kaufte ich einen 5 cm Shusui, der den Winter im Aquarium verbracht hatte. Er ist nun ca. 18 cm groß.
Wegen Teichumbaus im letzten Sommer und der drohenden Hitze, zudem mit den Komplikationen, die beim Teichumbau entstanden, wurden die Fische für etwa 6 Wochen wieder in ein Aquarium überführt. Dieses hat offensichtlich das Wachstum der Fische so beeinträchtigt, dass es z.B. der kleine Shusui nicht über die 20 cm Marke geschafft hat.
In diesem Jahr konnte ich ein Wachstum von ca. 10 - 12 cm bei allen verzeichnen. Selbst die in diesem Jahr 2008 im August erworbenen Koi wuchsen von ca. 12 auf ca. 18 cm. Das lässt erkennen, dass das Wachstum der Koi im Aquarium offensichtlich sehr stark zurückbleibt.
Mich würde nun interessieren, was bei den Fischen in diesem Zusammenhang das Wachstum genau beeinflusst.
Ist es das Licht, die Wassertiefe, mehr Bewegung?
Wer weiß es?
Grüße, Alex
Hier möchte ich mal über meine Beobachtungen berichten, die ich mit meinen Koi in Bezug auf ihr Wachstum gemacht habe.
Wenn ich berichte, dass der eine Fisch am Ende des dritten Jahres ca. 35 cm groß ist, gilt diese Angabe als klein. Im Vergleich mit den Optimalwerten bei Dreijährigen von 45 -55 cm stimmt das natürlich. Und dieses Maß betrifft bei mir gleich mehrere Fische. Mein Teich wurde im April 2004 fertig.
Gekauft hatte ich im April 2005 als Ersten zwei Doitsu Ogon in orange, wobei einer dem Reiher zum Opfer gefallen ist. Sie stammten aus einer Zucht in Thailand und entdeckt hatte ich sie im Aquarium meines nächsten Zoohändlers. Sie waren ca. 7 cm groß. Ich setzte sie in den Teich, und man konnte sie schon wachsen sehen. nach 6 Wochen holten sie größenmäßig die Goldfische ein, die hier ca. 12 cm groß waren. Sie waren meine ersten Koi überhaupt.
In dem Aquarium tummelten sich noch einige andere Babykoi, die mich aber nicht sogleich ansprachen. Da mein Händler sagte, dass Koi die Gesellschaft brauchten, kaufte ich im Juni noch zwei dazu. Beide waren sehr hell gelb bis weiß. Einer entwickelte sich zum Goromo, der Andere zum Hariwake. Der Größenunterschied war schon sehr deutlich. Die beiden Neuen waren gut 5 cm kleiner, als der Ogon.
Im August erhielt ich zum Geschenk aus dem selben Aquarium sechs weitere Koi. Über das Geschenk war ich nicht sonderlich glücklich angesichts meiner Teichgröße und der zu erwartenden Größe der Fische, aber die Fischlein setze ich trotzdem hinein. Einer von ihnen ist der Kohaku, von dem im Forum an anderer Stelle zu lesen ist. Diese Fischlein waren eben mal nur 10 cm groß, während der Ogon 20 cm und die anderen beiden ca. 15 cm groß waren.
Dieser Größenunterschied blieb bis jetzt erhalten. Ansonsten haben sich die Fische alle normal weiter entwickelt. Doch den Größenunterschied konnten sie nicht mehr aufholen. Der Ogon misst geschätzte 45 - 50 cm und liegt damit im unteren Bereich der Norm. In 2006 und 2007 konnte ich nicht widerstehen, noch weitere Koi zu kaufen. So kaufte ich einen Showa als Baby bei einem Händler, der sie aus Japan bezogen hatte und in einer der üblichen GFK-Becken hielt. Dieser ist auf ca. 25 cm angewachsen. Im März 2007 kaufte ich einen 5 cm Shusui, der den Winter im Aquarium verbracht hatte. Er ist nun ca. 18 cm groß.
Wegen Teichumbaus im letzten Sommer und der drohenden Hitze, zudem mit den Komplikationen, die beim Teichumbau entstanden, wurden die Fische für etwa 6 Wochen wieder in ein Aquarium überführt. Dieses hat offensichtlich das Wachstum der Fische so beeinträchtigt, dass es z.B. der kleine Shusui nicht über die 20 cm Marke geschafft hat.
In diesem Jahr konnte ich ein Wachstum von ca. 10 - 12 cm bei allen verzeichnen. Selbst die in diesem Jahr 2008 im August erworbenen Koi wuchsen von ca. 12 auf ca. 18 cm. Das lässt erkennen, dass das Wachstum der Koi im Aquarium offensichtlich sehr stark zurückbleibt.
Mich würde nun interessieren, was bei den Fischen in diesem Zusammenhang das Wachstum genau beeinflusst.
Ist es das Licht, die Wassertiefe, mehr Bewegung?
Wer weiß es?
Grüße, Alex