Was bringt mehr Erfolg?

Sebst gebauten Querflußfilter mit 6 Kammer in der ersten Filterkorb
wegen fehlenden Kanalanschluß dann Japanmatten immer feineren Schaumstoff bis hin zum Fies in der letzten kammer kommt jetzt noch ein Filterkorb mit 20-30my.
Zwischen den Matten ist noch aquarock, Helix habe ich wieder rausgeschmissen da ich ein neues Medium teste
ansonsten 3 Pumpen ges 50m³ 3stk BA 110er u.3 Skimmer 110er
kann alles gegenläufig steuern .
Eine pumpe kommt von der 2 Kammer für den Winter so das immer eine mech Reinigung stattfindet kann auch den Biobereich im eigenen Umlauf fahren das er im Winter nicht unter6°C kommt so arbeieten die Filterbakis weiter.
 
arminio schrieb:
Moin,

noch so ein Märchenerzähler :roll:

Gruß Armin

:lol: :lol: :lol:

Grünschnitt hat zwar mit Technik zu tun, allerdings meint man hier eine andere!!

:wink:

Lass gut sein, Du bist mir weit überlegen, allein schon durch Innovative Äusserungen! :!:

Da bleibe ich lieber in der Märchenwelt!
 
Ja,

wir wissen alle, warum die Händler der Sterilair meist nicht gut gesonnen sind... die Lampe erscheint zu teuer und die Marge ist zu klein :wink:

Gruß Armin
 
Oder die Leute kommen nicht wieder......
Schliesslich kommen die Durchflussbetreiber und klagen, weils Wasser grün ist und kaufen ne Nummer grösser.... Und viele Ersatzlampen....

Die SterilAir-Leutchen sind nicht gut fürs Geschäft..lach

Erst, wenn sie dann auf Ozon umsteigern.

Apropros Ozon...SterilAir.Tauchstrahler gibts mit normalen und mit Ozonlampen.....Onkel_Andi...schau mal auf den Link

http://www.albkoi.de/seite_36_1_categorie-173.html

Übrigens...soooo teuer sind die nun auch wieder nicht..etwas über 500..dafür spart man die ständige Lampenkauferei...ausserdem wird kein Gehaäuse undicht..ist ja keins dran...
 
Habe keinen Handel und schon gar nicht von UVC Lampen! das nur mal so am rande! Von mir aus kaufen alle sich eine Sterilair, schaden würde es mir nicht! :wink: :lol:
 
Koifuzius schrieb:
"]
Übrigens...soooo teuer sind die nun auch wieder nicht..etwas über 500..dafür spart man die ständige Lampenkauferei...ausserdem wird kein Gehaäuse undicht..ist ja keins dran...

Man kann auch einen Edelstahlzylinder nehmen, darin eine Amalgamlampe installieren und hat wahrscheinlich denn Effekt der UVC verbessert! Undicht werden die meist nicht und die Lebensdauer ist auch nicht von der Hand zuweisen! :wink:

Es gibt halt wie immer zwei Seiten! Aber man kann und sollte es nicht verallgemeinern! Jeder Teich ist anders und sollte auch so gesehn werden! :wink:
 
Zum Abschluß
Die Sterilair ist keine Amalgam sondern eine ganz normale UVC
Ich kann sie nur empfehlen für Leute die Geld wegwerfen wollen.
Es ist 1000% das sie schlechter ist wie die Amalgam in allen Belangen.
Es wird auch nichts gesagt welches Quarzglas verwendet wird.
Soviel ich weis kostet eine Amalgam Tauchlampe nur 250,-euro
werde ich morgen genau erfragen.
Die Tauchlampen sind was für Trinkwasser Vorratsbehälter wo das Wasser ruht u. lange Einwirkzeit ist aber nicht für einen Koiteich
u. nochmals 36w ist36W egal welche ich nehme u. der Stromverbrauch ist gleich.
Der wirkunsgrad liegt bei der Sterielair nach deren Angaben nach 12000std bei 75% was ich bezweifel man beachte das min u. max bei deren Angaben.
Eine Amalgam hat nach 16000 std noch 80-90%
@ Armin
du solltest dich mal mit elektro Technik befassen dann weißt du wovon ich rede
 
Apropros Ozon...SterilAir.Tauchstrahler gibts mit normalen und mit Ozonlampen.....Onkel_Andi...schau mal auf den Link

Eben, und da ist dann auch ein besonderes Quarzglas drin, welches auch 185nm durchlässt. :wink:

Und Watt sind nicht Watt.

Die Sterilair produziert bei 36 Watt 15 Watt echte UVC-Leistung.

Die Amalgamlampe von Heraeus benötigt für die gleiche UVC-Leistung 51 Watt. :wink: und ist nur halb so lang .

Die SterilAir-Leutchen sind nicht gut fürs Geschäft..lach

Stimmt, so ein tolles Produkt verkauft man jedem Kunden nur einmal :D


Gruß Armin
 
arminio schrieb:
Stimmt, so ein tolles Produkt verkauft man jedem Kunden nur einmal

Wie das eben mit Koteich so ist.. :wink:
Die sind alle pappesatt, wenn Koikichis sich was aus der Wirtschaft leihen.
Sterilair ist eigentlich für die Lebensmittelbranche. Machen auch UVC für Fliessbänder, wo Nahrungsmittel drüberlaufen. Also über Luft und nicht Waser.
 
Hy,

da hast du bedingt recht. Jedoch heissen die Lampen Tauchlampen, weil man sie ins Wasser taucht. :D

Die Lampen wurde vor ca. 2 Jahren von einem Koikichi an seinem Teich installiert, der sie sonst in der Luftwäschertechnik einsetzt.

Dort reinigen sie auch nicht nur Luft sondern werden in einem Wasserdampfgemisch industriell eingesetzt.

Danach hielten sie Einzug in die Koiwelt.

Mittlerweile gibt es mehrere Hersteller.

Gruß Armin
 
kapier immer noch nicht wozu eine uvc stromschleuse mit bedingt unterschiedlich (schlechten) wirkungsgraden gut sein soll.
einfach mal auf ozon umstellen!!!
die vielen vorteile überwiegen deutlich.

wenn die uvc nicht reicht dann nehmt doch gleich ein magnetron damit verbraucht ihr noch mehr strom im vergleich zur wirkleistung.
 
Oben