Was bringt mehr Erfolg?

ps.:

bin gespannt wan der erste auf die idee kommt zu sagen das ein ozonreaktor auch uvc strahlung erzeugt.

das ist übrigens war aber halt nur in der kammer für dei stille entladung
 
Hi zusammen,

meiner Meinung nach sind Tauchstrahler den Gehäuse-UVC vorzuziehen.

Tauchstrahler haben nicht das Gehäuse, das die Strahlung nach außen hin behindern könnte. Außerdem ist eine größerer Flow möglich.

Wird dadurch die Einwirkzeit der UVC-Strahlung nicht zu kurz?

Ich denke nein. Das einzelne Teilchen passiert zwar die Strahlung kürzer, doch dafür häufiger. Die Praxis zeigt, dass dies zu einer zuverlässigen schnellen Abtötung von Schwebealgen führt. Daraus folgere ich, dass die Einwirkzeit nicht zu kurz sein kann.

Gruß,
Frank
 
Hallo Frank,

war ja auch nicht anders gemeint.

Wenn man was haben will, findet man immer Wege un sich das schön zu rechnen.

Machen wir doch alle so. :D :D

Natürlich misst die IKS auch andere Wasserparameter, kommt aber jetzt in zusammenhang mit dem Thema Ozon zur Sprache.
Ist aber doch egal.
War ja auch als Bestätigung gemeint.
 
OlympiaKoi schrieb:
Hi zusammen,

meiner Meinung nach sind Tauchstrahler den Gehäuse-UVC vorzuziehen.

Tauchstrahler haben nicht das Gehäuse, das die Strahlung nach außen hin behindern könnte. Außerdem ist eine größerer Flow möglich.

Wird dadurch die Einwirkzeit der UVC-Strahlung nicht zu kurz?

Ich denke nein. Das einzelne Teilchen passiert zwar die Strahlung kürzer, doch dafür häufiger. Die Praxis zeigt, dass dies zu einer zuverlässigen schnellen Abtötung von Schwebealgen führt. Daraus folgere ich, dass die Einwirkzeit nicht zu kurz sein kann.

Gruß,
Frank

Hy,

genau so sieht es aus ! Es funktioniert , wo man hinhört, auch wenn es immer wieder Leute gibt, die das nicht wahrhaben wollen.
Ich kenne genug, die sich nach dem Einsatz der Serilair an den Kopf gelangt haben und sich gefragt haben, warum sie diese Lampe nicht schon früher gekauft haben.

Gruß Armin
 
Hi Koikoi0,

wer Spaß hat am Geld ausgegeben kann für Ozon 5000,- ausgeben.

Wer Spaß hat am sparen kann für Ozon 1000,- ausgeben.

Wer kein Ozon will, braucht auch nichts auszugeben. :lol:

Gruß,
Frank
 
Hallo Armin,

ich bin auch noch Beitzer von zwei UV Lampen, und hab schon mal über einen Tauchstrahler nachgedacht, dann aber bedenken bekommen, weil in Koi Kurier ein Bericht über die schädlichen Einflüsse auf PVC ( Folie und Rohre ) gelesen habe.

Wollte die Lampe in meiner 1,6qm3 Absetzkammer installieren, diese ist aber mit Zugschiebern und Folie ausgestattet.

Bröselt mir das nicht weg ?
 
Koikoi0 schrieb:
Hallo Armin,

ich bin auch noch Beitzer von zwei UV Lampen, und hab schon mal über einen Tauchstrahler nachgedacht, dann aber bedenken bekommen, weil in Koi Kurier ein Bericht über die schädlichen Einflüsse auf PVC ( Folie und Rohre ) gelesen habe.

Wollte die Lampe in meiner 1,6qm3 Absetzkammer installieren, diese ist aber mit Zugschiebern und Folie ausgestattet.

Bröselt mir das nicht weg ?

Hy,

bei 30cm Abstand von der Folie oder den Rohren ist das kein Problem.
Es gibt zwar Aufhellungen, aber keine besorgniserregenden Schädigungen.

Du kannst den Behälter auch zusätzlich mit Edelstahlfolie auskleiden, um auf der ganz sicheren Seite zu sein.

Gruß Armin
 
Edelstahl ist so teure. :D

Würde wohl auch das aufbringen von z.B. Dekorfolie im Stahldesign gehen ?

bBcken leer machen, trocknen, reinigen, Folie aufkleben.
 
Koikoi0 schrieb:
Meine Frage war ernst gemeint, deine Antwort wohl eher nicht :!: :!:

Hallo,

hier gehts nur noch um Haarspalterei :lol:
bist du mit deiner Steinzeit-UVC nicht zufrieden :lol:
ich schon :wink:
Hab meine in ein 150er KG Rohr eingehängt, was mit einem 0,5mm Edelstahlblech ausgekleidet ist. Sie sitzt hinter der Filterung. Die Kosten des Eigenbaues waren ca. 80,-Euro inkl. 55 Watt UVC Röhre.
Vielleicht sind diese neueren UVC Brenner besser, will ich gar nicht abstreiten, aber 500,-Euro ist mir das nicht Wert, zumal die Alten bestens funzen :wink:
Aber jeder wie er mag und wie er kann 8)





________________________

Gruß Andreas
 
Hey Andreas,

an sich bin ich schon zufrieden,

wenn ich aber ein gleichwertiges Ergebniss mit geringeren Stromverbrauch erreichen kann, wäre das ein gutes Argument umzubauen.

Kannst mal ein Bild von deiner Konsrtuktion einstellen ?

Hast du aus einer PL Lampe eine Tauch UVC gebaut, also den Mantel abgesägt ?
 
Koikoi0 schrieb:
Hast du aus einer PL Lampe eine Tauch UVC gebaut, also den Mantel abgesägt ?


nein, hab mir ein Quarzglas besorgt und eine 55 Watt PL UVC ein EVG und los gings :wink:
Der Reinigungsaufwand und die billige Verarbeitung der normalen UVC Lampen war mir einfach nicht gut genug.

Bilder folgen gleich. Muß an den Teich :lol:
 
Oben