Was bringt mehr Erfolg?

Die Bilder:













bevor jetzt wieder Aufschreie wegen der Elektrik kommen kann ich alle beruhigen.....die Lampe steht weit von euch weg 8) :lol:



______________________

Andreas
 
Koikoi0 schrieb:
...wenn ich aber ein gleichwertiges Ergebniss mit geringeren Stromverbrauch erreichen kann, wäre das ein gutes Argument umzubauen.

Wenn Du allein die Differentz nimmst zu deiner jetzigen, die ja anscheinent auch funktioniert, da kannst du lange, sehr lange Strom für kaufen! :wink:
 
Hallo Andreas
endlich mal was vernünftiges was Sinn macht
im rohr ein Reflektor gleichmäßige UVC Strahlung u. kostengünstig.
Die elektr. Anschlüsse sind auch ausserhalb des Wassers auch ok so kann ich mir eine Tauchlampe vorstellen u. macht Sinn.
Wenn du jetzt noch eine Amalgamröhre nimmst, die hätte bei gleicher UVC leistung die dreifache also 24000std Nutzungszeit somit einparung von zwei Röhren
 
Mir gefällt es auch. :D

Bei Amalgam brauchst Du aber das passende Vorschaltgerät, Quarzglas und Lampe. Für echte 50 Watt UVC Leistung liege ich zusammen über 400,-

Gruß,
Frank
 
Hallo Frank
Wenn du echte UVC 50W meinst entscpreche 130 W Anschlußleistung
ist natürlich ein anderes Kaliber.
Du mußt gleiche Anschlußleistung nehmen u. nochmals zbs
Normale 60W=UVC 27W n. 8000std=13W (Sterilair)
Amalgam 60W=UVC 24W n. 16000std=20W n.24000std=13W
Kosten 60WAmalgam ca 100,-euro
Vorschaltgerät ca 80,-
Quarzglas ca 30,-
ges. ca 210,-
 
Hi Wolfi,

da hast Du völlig recht. Der Vergleich mit der großen Amalgam war nur weil hierzu gute Preise vorlagen.

Wo bekomme ich zu diesen Preisen die Amalgam-Teile? Ich wäre dabei! :D

Gruß,
Frank
 
wolfi schrieb:
Hallo Andreas
endlich mal was vernünftiges was Sinn macht
im rohr ein Reflektor gleichmäßige UVC Strahlung u. kostengünstig.
Die elektr. Anschlüsse sind auch ausserhalb des Wassers auch ok so kann ich mir eine Tauchlampe vorstellen u. macht Sinn.
Wenn du jetzt noch eine Amalgamröhre nimmst, die hätte bei gleicher UVC leistung die dreifache also 24000std Nutzungszeit somit einparung von zwei Röhren

Moin,

scheinbar kapierst du nicht die offensichtlichen Vorteile einer Tauch-UVC ohne Widerstand :lol: :cry:

Du willst also eine Tauchlampe in ein Rohr packen , um den Durchfluss wieder zu mindern :?

Ich bin raus an dieser Stelle :shock: :? :lol:

Gruß Armin
 
Hallo Armin
Ich weis ja nicht wie es bei dir ist
bringst du das Wasser vom Filter wieder mit einen Eimer zurück zum Teich.

Bei mir geht es über 110er Rohre u. wenn da eine Lampe drinn ist wird der Duchfluß nicht mehr gemindert wie er schon ist.
Ihr vergesst immer die Verweilzeit u. im Rohr habe ich ein kontrolliertes
UVC Feld mit gleicher Stärke u. Dichte
 
wolfi schrieb:
Hallo Armin
Ich weis ja nicht wie es bei dir ist
bringst du das Wasser vom Filter wieder mit einen Eimer zurück zum Teich.

Bei mir geht es über 110er Rohre u. wenn da eine Lampe drinn ist wird der Duchfluß nicht mehr gemindert wie er schon ist.
Ihr vergesst immer die Verweilzeit u. im Rohr habe ich ein kontrolliertes
UVC Feld mit gleicher Stärke u. Dichte

Du meinst also, wenn du einen UVC in den Rücklauf einbaust, du keine Durchflussverluste hast ? :shock: :)

Gute Nacht !

Gruß Armin
 
Neo71 schrieb:
arminio schrieb:
Du meinst also, wenn du einen UVC in den Rücklauf einbaust, du keine Durchflussverluste hast ? :shock: :)

Gute Nacht !

Gruß Armin

Das ist überhaupt kein Problem, ein wenig graue Masse bewegt und man kommt drauf! :lol::wink:

Jaja :lol: :lol: :lol:

T-Stück, Bypass oder so, gell. Im Rücklauf selbst , never.

Oder Rohrdurchmesser vergrößern, was aber trotzdem zu Turbulenzen und Flowverlust führt. :lol:

Da lob ich mir mein Tauchlämpchen, welches bei mir am Ende der Filterung hängt ohne jeglichen Flowverlust und das tut, was ich von ihr erwarte :wink:

Gruß Armin
 
Hallo,

also Flowverlust hab ich keinen durch das 150er KG Rohr. Sonst würd bei mir das Wasser in der Filterkammer ansteigen :wink:
Mein Eigenbau ist bestimmt nicht das Allerbeste, aber ich find es besser als diese Fernost Billigteile.
Jeder hat da halt andere Vorstellungen wie er UVC im Teich einsetzt 8)
Im Prinzip funktioniert fast alles.





______________________

Gruß Andreas
 
Armin, versuche einfach mal das zwischen den Ohren zu benutzen, kommste von allein drauf! :wink:

Was man hier sieht ist nur eine möglichkeit sowas zu verbauen!

Oder Pflanzt Du nur in runden Pötten?? :lol:

Ja ja, die Technik, hat schon manch einen überanstrengt! :lol:

Hier möchte Dir auch niemand, zumindest ich nicht, Dir deine Sterielair schlecht reden! Ist bestimmt eine gute UVC! ;-)

Also, nicht falsch verstehn, nur, viele wege führen zum ziel! :wink:

Es gibt keine Wunderwaffe die überall greift, das müstest Du doch wissen! :lol:
 
Oben