Was bringt mehr Erfolg?

Eine möglichkeit eine UVC Tauchlampe einzu setzen
Rohr oben aufschneiden so das man die Röhre mittig einsetzt mit eine Halbschale u. Dichtung verschrauben
 

Anhänge

  • T-UVC.jpg
    T-UVC.jpg
    20,7 KB · Aufrufe: 194
Neo71 schrieb:
Armin, versuche einfach mal das zwischen den Ohren zu benutzen, kommste von allein drauf! :wink:

Was man hier sieht ist nur eine möglichkeit sowas zu verbauen!

Oder Pflanzt Du nur in runden Pötten?? :lol:

Ja ja, die Technik, hat schon manch einen überanstrengt! :lol:

Hier möchte Dir auch niemand, zumindest ich nicht, Dir deine Sterielair schlecht reden! Ist bestimmt eine gute UVC! ;-)

Also, nicht falsch verstehn, nur, viele wege führen zum ziel! :wink:

Es gibt keine Wunderwaffe die überall greift, das müstest Du doch wissen! :lol:

Moin,

dafür sind eher die Holländer bekannt, alles in runde Töppe zu pflanzen und den Denkapparat kaum zu benutzen. :lol:

Wolfies UVC hemmt schonmal den Durchfluss, zeig mal deine :lol:

Gruß Armin
 
Hallo armin nichts gegen dich aber versuch mal das Teil unter den Haaren
zu nutzen.
Eine 16-20000ltr Pumpe hat einen ca50 cm durchm Ausgang dann vergrößers du auf ein 110er rohr wo soll da der Durchfluß gemindert werden da stört auch die 30mm Röhre nicht zumindest ist es nicht relevant.
 
Hallo Wolfi,

man soll generell und unmittelbar am Pumpenausgang möglichst groß weiterfahren. Du würgst sogar eine RED Devil ganz schön ab, wenn du mit dem 50er Schlauch weiterfährst.

Wenn du in eine 110er Leitung was reinhängst, hemmt das in jedem Fall den Flow zum einen wegen der Querschnittsverjüngung und zum anderen wegen der auftretenden Turbulenzen.

Bei Rohrpumpen z.B. macht sich sowas noch stärker bemerkbar. Daher funktioniert z.B. ein ILM nicht mit einer Linn, ohne den Rohrquerschnitt dementsprechend 1-2 Nummern größer zu wählen.

Wenn du damit leben kannst, ist das doch ok. :roll:

Gruß Armin
 
Hallo Armin
Versuch dochmal richtig zu lesen u. verdreh nicht immer alles, nochmals,
Pumpenausgangsanschluß ca 50mm gehe dann erweitert mit ein 110er
ungemindert bis zum Teich zurück wo ist da kein Flow verlust den das 110er Rohr bekommst du mit einer 16000ltr Pumpe garnicht über den vollen Querschnit mit Wasser voll sondern nur zur häfte u. da würde eine
Röhre keinen nennenwerten zusätzlichen Flowverlust bringen.
So bescheuert ist keiner das ich von 50 auf 110 u. dann wieder auf 50 geht hab ich auch nie geschrieben.
Bei einer Red Devil wenn sie einen 110er Abgang hat würde man ebend
mit einen 160 oder200er Rohr zurück zum Teich gehen.
 
Ahoi,

also sprichst du von einem gepumpten System ?

Wer macht denn sowas :lol:

verlust den das 110er Rohr bekommst du mit einer 16000ltr Pumpe garnicht über den vollen Querschnit mit Wasser voll sondern nur zur häfte u. da würde eine

Womöglich schaut deine Amalgamlampe auch noch aus dem nur halb gefüllten Rohr raus. Ich hoffe du weisst, daß die Amalgam-Röhren sofort überhitzen an der Luft . :shock:

Gruß Armin
 
Hallo Armin willst du mich jetzt vera...
Ich spreche nach wie vor von Schwerkraftfilter u. hab auch nicht gesagt das ich die Tauchlampe im trockenen hängen will.
Im übrigen benötigt eine zbs UVC Amalgamröhre eine Betriebstemperatur von 50-90°C um richtig zu arbeiten.
 
wolfi schrieb:
Hallo Armin willst du mich jetzt vera...
Ich spreche nach wie vor von Schwerkraftfilter u. hab auch nicht gesagt das ich die Tauchlampe im trockenen hängen will.
Im übrigen benötigt eine zbs UVC Amalgamröhre eine Betriebstemperatur von 50-90°C um richtig zu arbeiten.

Hy,

ungemindert bis zum Teich zurück wo ist da kein Flow verlust den das 110er Rohr bekommst du mit einer 16000ltr Pumpe garnicht über den vollen Querschnit mit Wasser voll sondern nur zur häfte u. da würde eine
Röhre keinen nennenwerten zusätzlichen Flowverlust bringen.

in einem Schwerkraftsystem ist auch mit 5000l. Pumpe das Rohr voll mit Wasser und nicht halb leer, wie du schreibst mit einer 16.000er Pumpe.

Da du und Neo sich ja so gut auskennen :wink: ...

Wieviel geht den in Schwerkraft durch ein 110er Rohr :D :?:

Gruß Armin
 
Armin, geh in den Kindergarten und pflanze noch ein Blümchen, haste mehr von! :wink:

Zum Thema wurde genug geschrieben, schade das Du diesen Thread wieder einmal zu deiner Spielwiese gemacht hast für geistige belanglosigkeiten!
 
Sorry,

aber ihr überlistet die Physik.

Und ersetz Armin durch Neo, dann stimmt dein Posting. :wink:

Warum bist du eigentlich so verbittert, das zieht sich hier duchs ganze Forum.

Baut ruhig weiterhin Widerstände in eure Rohre ein.

Gruß Armin
 
Kin-gin-rin schrieb:
Die Bilder:













bevor jetzt wieder Aufschreie wegen der Elektrik kommen kann ich alle beruhigen.....die Lampe steht weit von euch weg 8) :lol:



______________________

Andreas

Guck,

so ist das richtig gemacht. Das Rohr, in dem die Röhre hängt ist 2-3 Nummern größer als die Grundverrohrung, daher ach keine Querschnittsverjüngung und auch keine Flowverluste, wobei ein waagerechter Einbau ohne Winkel noch effektiver wären.

Ohne Rohrquerschnittsvergrößerung eine UVC in einen Rückauf zu verbauen bringt ganz sicher Durchflussverluste ! :idea:

Gruß Armin
 
Oben