Welcher Rohrdurchmesser, für welche Wassermenge bei Schwerkraft

Inzwischen ist der Umbau abgeschlossen und alles wieder "schick" Das Innenbecken ist jetzt im Filterkeislauf mit drin, da wo möglich wurden die inzwischen eingetroffenen 24 Bürsten 0,60/15 reingehangen. In wieweit es was bringt und sich was absetzt bei der Wasserbewegung werde ich sehen. Aber besser wie gar nichts drin und ist ja auch nicht aus einer Notwendigkeit entstanden.
Ich werde noch einen Sack Austernschalen reinhängen - kann nicht schaden und gibt Sicherheit, sind schon unterwegs. Milchsäurebakterien auch und dann sollte es genügen. Auf den zusätzlich geplanten Helixbehälter werde ich vorerst verzichten. Vielleicht könnte man ein Siebbehälter damit noch ins Innenbecken hängen, Platz vor dem Auslauf währe noch, mal sehen.
Gruß Fred
 
Mensch Martin, willst du mich auf den Arm nehmen. Das glaub ich jetzt nicht.
Lies bitte bei Koicompany der Blog, da steht es gut beschrieben.
Gruß Fred
 
Ja das glaub ich dir, aber unter hauptsächlich so viel Trommlern, Superfiltern und Umwälzraten nach Vorschrift komm ich mir ja mit meinem System völlig unwichtig oder überflüssig vor und zeige es nicht gern:):);):p
Aber für Dich hab ich schon mal eins
 

Anhänge

  • Filterabfluss vergrößern 004.JPG
    Filterabfluss vergrößern 004.JPG
    4,2 MB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Dann bin ich mal auf das fertige Ergebnis gespannt, sieht ja noch etwas nach Baustelle aus. ;)

Und mach Dir über Dein System keine Gedanken, so lange alles gut funktioniert, Wasserwerte stimmen und die Koi
sowie Du damit zufrieden bist ist doch nix auszusetzen! Ich habe auch keinen Trommler oder den High End Superfilter
und meine Umwälzrate liegt auch bei 2,5h. Also alles Gut! :)
 
Oben