Wie füttert man seine koi richtig?

Hallo Stephan,
fishnet schrieb:
ich wußte gar nicht das der Herr T. schon so lange Koi füttert .
kl.scherz
hättest Du mal gefragt zwischen den Kurstagen :wink: .
Und ich dachte als Mitveranstalter hast Du Dich von der ordnungsgemäßen Haltung der Koi Deines Referenten vor Ort überzeugt :lol: .
Ich kann Dir, und allen Teilnehmern der Kurse, versichern denen geht es prima. Einschließlich den Oldies in der Truppe.
 
Hallo Bernd,

Deine Frage : Zitat:

Welche Futtersorten
würdet ihr dann zu euren TOP- Five Futtersorten zählen,
OHNE groß drum rum zu schreiben... BITTE.

brauchst Du Dir nicht stellen. Du fütterst als Deine Hauptkomponennte schon eines Deiner erwähnten 5.

Besser geht kaum.

Es ist nun mal so, ein sehr gutes Futter geht nicht unter die magische grenze von 10 € je Kilo. Is nun mal so.
Qualli hat seinen Preis. Das gilt beim Futter wie auch überall.

Und wie microbe schon sagte. Bei super Ausgangsstoffen und aufwendiger Verarbeitung mit allen Kontrollen und Drum und Drann, ist man nun mal bei solch Preisen.

Aber das Thema Futter wird glaub ich immer heiß bleiben. Is ja auch verständlich.

Grüßle Karlchen
:D
 
Mein Vorschlag wäre, jeder der hier meint ein Top Koifutter zu haben beteiligt sich an einer Fütterungsstudie! Wenn wir dann ca. 5-6 Teilnehmer haben die dann monatlich so 500€ bezahlen, kann hier etwas nettes zu Stande kommen. Hier könnte man die Ergebnisse mit den Namen der jeweiligen Futtermarken auch publizieren. (Wäre doch eine tolle Werbung :wink: )

Nicht, dass ich falsch verstanden werde, wir zahlen nur und stellen das Futter*. Den "Rest" macht die Fachhochschule, bzw. das Institut unter Federführung der Projektleitung! Die Ergebnisse stehen dann auch allen teilhabenden Firmen zur Verfügung!

*Futter kann natürlich auch frei im Handel erworben werden, damit hier kein modifiziertes zum Einsatz kommt.
 
...da ist sich jemand seiner Sache sicher. :lol:

Aber eine gute Idee, finde ich...los, mal ran, Maxim, KP, Kampai, Atama Revolution, Saito, um hier nur einige zu nennen ! :D

Gruß

Thomas
 
Hallo,

ich habe mich gerade mit dem Sakanaya unterhalten, bekanntermaßen ist er Fischwirt, hat von denen , die ich kenne die längste und umfangreichste Erfahrung, und stellt selbst ein Futter her :

Also für das Problem mit den Verfressenen gibt es als Lösung beim Züchter nur, daß er sie alle 2 Monate sortiert, für den Koiteich sieht er nur die Möglichkeit der Handfütterung, indem er den Freßgierigen vorn zuerst bedient, und dann nach hinten den Schüchternen eine Extraportion zuschmeißt. Kleinere Körnung, größere Mengen meint er bringen nix, da die Gefräßigen dann nur wie Staubsauger freßen bis es hinten wieder rauskommt.

Zur Futterfrequenz meint er , da der Koi den ganzen Tag kleine Mengen frißt wäre es ideal das nachzuahmen, aber mindestnes 5 Futtergaben
sind notwendig.
Züchter greifen nicht zuletzt deswegen zu Pendelautomaten.

Gruß Wolfgang
 
Hallo Ludger,

ludger schrieb:
Mikrobiologie schrieb:
Aussagen wie "Fischmehl muss an erster Stelle stehen" sind irreführend. Durch das Splitten der pflanzlichen Bestandteile kann man sehr einfach Fischmehl laut Deklaration an erste Stelle der Zutatenliste platzieren.

Macht das denn dann nicht jeder?
Wenn ja, dann ist es doch warscheinlich, das Futter wo Fischmehl an 2. 3. ....
Stelle steht eher minderwertig ist?

Würde ich so nicht sehen, erstens haben wir ja noch unterschiedliche Fischmehle am Markt und zweitens ist das Gesamtbild doch ausschlaggebend, oder ? :D
 
Im Normalfall wird es aber wohl so sein, Dirk.
Die meisten Futter werden für die Mast gebaut und nicht für unsere Gormets.
Und auch in einigen Koifutterverpackungen ist Mastfutter drin. :wink:
 
Hallo,

was soll denn das Thema der Testreihe sein ??

Wer legt das Studiendesign fest ??

Grundsätzlich bei dem richitgen Thema, einer guten Anordnung eine super Idee.

Gruß Wolfgang
 
Oben