Hallo Alois,
Scubi schrieb:
Der Fisch war total verweichlicht.
diese Aussage wird gerne benutzt (z.B. auch gegenüber Ozonanwendern), so was halte ich für nicht gegeben. Denn dann müssten alle Karpfen in der freien Natur total verweichlicht sein.
Scubi schrieb:
Wie kann man das EMS jetzt also erklären?
Hast Du da Antworten?
Ich denke mal es ist eine Kombination vieler Faktoren deren negative Auswirkungen auf die Koi sich addieren. Rainthanner hat da eine sehr gute Erklärung in einem anderen Forum geschrieben.
Ich gehe sogar noch weiter und behaupte, manche Koihalter gefährden ihre Koi durch die (frühzeitige) Winterabdeckung.
In den USA wird die relativ hohe Erkrankungsrate/Sterblichkeit im Frühjahr mit dem "Aeromonas-Fenster" begründet.
Das Aeromonas-Fenster ist der Temperaturbereich 8-15°C. Den sollte man tunlichst vermeiden.
Aus meiner Sicht sind, neben einigen anderen, zwei Aspekte bezüglich Frühjahr und Erkrankung zu beachten.
1. Parasiten/Bakterien und Immunsystem der Koi, Angaben in % Leistung.
<5°C; Immunsystem Koi <3%; Aeromonas <3%, Nitrobacter <3%; Nitrosobacter <3%; Parasiten kaum Vermehrung
10°C; Immunsystem Koi <3%; Aeromonas 50%, Nitrobacter 20%; Nitrosobacter <3%; Parasiten langsame Vermehrung
12,8°C; Immunsystem Koi 15%; Aeromonas 65%, Nitrobacter 25%; Nitrosobacter 3%; Parasiten aktiver
15,6°C; Immunsystem Koi 20%; Aeromonas 100%, Nitrobacter 40%; Nitrosobacter 5%; Parasiten deutlich aktiver
21,1°C; Immunsystem Koi 80%; Aeromonas 100%, Nitrobacter 50%; Nitrosobacter 70%; Parasiten sehr aktiv
26,7°C; Immunsystem Koi 95%; Aeromonas 100%, Nitrobacter 95%; Nitrosobacter 95%; Parasiten aktiv
2. Ernährung.
>13°C; Energiebilanz in der Regel ausgeglichen bis positiv. Koi nimmt zumindest genügend Energie für Grundbedarf auf.
8-12°C; Koi verbraucht deutlich mehr Energie als er aufnimmt. Muss, falls vorhanden, sehr stark auf Reserven zurückgreifen.
<8°C; Koi verbraucht mehr Energie als er aufnimmt. Muss, falls vorhanden, auf Reserven zurückgreifen.
Ich kann mich ja irren, aber ich bin mir fast sicher, die längste Zeit werden die Koi in den Monaten November bis April im Bereich 8-12°C gehalten. Genau in dem Temperaturbereich wo alle negativen Effekte zusammenkommen.