Wurmbehandlung Resistent

Aber Wofasteril wirkt doch gegen Hautwürmer.
Wie ist das zu verstehen - die Reaktion der Koi behindert die Wirkung von in diesem Fall Wofasteril?
Nach meiner Erfahrung wirkt sich Wofa noch recht erfolgreich gegen einzellige Parasiten aus. Chloramin T hat auch hier nur eine mäßigen Erfolg gezeigt.
Was sich aber häufig zeigt, ist eine gereizte Schleimhaut. Vor allem bei Wofa, wenn dieses häufig oder geringfügig zu hoch dosiert wurde. Dieses führt beim Fisch nicht selten zu einer erhöhten Produktion von Schleimhaut, in die sich Würmer buchstäblich verkriechen können und wo die Mittel dann nicht mehr im vollen Maß wirken können.

Beispiel: Ich betreue einen Teich, wo ein Fisch durch erhöhten Stoffwechsel eine sehr dicke Schleimhaut am Körper aufweist. Nach Wurm Behandlungen sind alle Fische sauber bis auf diesen einen. Teilweise wirkt es, als hätten sich die Würmer bei ihm explosionsartig vermehrt. Fakt ist aber, dass die Wurmmittel nicht durch diese dicke Schleimhaut wirken können. Auf dem Abstrich finden wir an der Oberfläche viele tote Würmer und weiter unten wimmelt es wie in einer Aalreuse. Da dieser Fisch ansonsten sehr agil ist, steckt er laufend die anderen wieder mit Würmer an.
 
Nach meiner Erfahrung wirkt sich Wofa noch recht erfolgreich gegen einzellige Parasiten aus. Chloramin T hat auch hier nur eine mäßigen Erfolg gezeigt.
Was sich aber häufig zeigt, ist eine gereizte Schleimhaut. Vor allem bei Wofa, wenn dieses häufig oder geringfügig zu hoch dosiert wurde. Dieses führt beim Fisch nicht selten zu einer erhöhten Produktion von Schleimhaut, in die sich Würmer buchstäblich verkriechen können und wo die Mittel dann nicht mehr im vollen Maß wirken können.

Beispiel: Ich betreue einen Teich, wo ein Fisch durch erhöhten Stoffwechsel eine sehr dicke Schleimhaut am Körper aufweist. Nach Wurm Behandlungen sind alle Fische sauber bis auf diesen einen. Teilweise wirkt es, als hätten sich die Würmer bei ihm explosionsartig vermehrt. Fakt ist aber, dass die Wurmmittel nicht durch diese dicke Schleimhaut wirken können. Auf dem Abstrich finden wir an der Oberfläche viele tote Würmer und weiter unten wimmelt es wie in einer Aalreuse. Da dieser Fisch ansonsten sehr agil ist, steckt er laufend die anderen wieder mit Würmer an.
Und da kann man nichts machen ?
 
Hätte da mal eine Frage.
Kurz erklärt. Letztes Jahr neue Koi in Quarantäne mit Hautwürmern. Behandlung mit 2 Mitteln ohne Erfolg. Behandlung mit Lernex pro keine Würmer auf einem Abstrich. Fische in den Teich. Würmer. Behandlung mit Lernex pro. Bis jetzt Wurmfrei. Kann es sein das im kleinen Becken 1000 Liter das Mittel zu schnell raus gefiltert wird ? Hab ja jetzt wieder neue Fische mit Hautwürmern. Würde es Sinn machen den Filter eine Weile auszuschalten?
 
Also es gibt auch Mittel die die Schleimhaut reduzieren, nur das ist nicht unbedingt wünschenswert.

Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die Schleimhaut wegen der Medikamente und sonstiger Einflüsse entsprechend dick geworden ist.
Eventuell zum Jahresende hin mit Lernex Pro behandeln und während dessen mal Kurzzeitsalzbäder mit entsprechendem Koi? Ob das wirklich funktioniert kann ich aber nicht sagen. Jetzt nochmal 3 Kuren hintereinander machen sehe ich als nicht zielführend an. Wenn es schon die letzten Male nicht funktioniert hat - warum die Koi nochmal damit belasten?
 
Das ist die Frage, wie reagiert die Schleimhaut auf mehrmaliger Behandlung? Ich kann nach meiner Erfahrung sagen, die wird dünner. Da können sich eigentlich kaum noch Würmer unterm Schleim "verkriechen" Trotzdem sind sie noch da.
Gestern einen Koi mit wenig Schleimhaut aber vielen Würmern ein Salzbad gemacht, der Abstrich anschließend, Würmer weg!
 
Du konzentrierst dich auf den einen Koi der noch Würmer hat und vermutest den Fehler deshalb dort. Vielleicht ist der Fehler aber wo anders und der Koi nur ein Symptom?
Vielleicht: Falsches Teichvolumen, Resistenzen, Falscher Abstand zwischen Behandlungen...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben