G
Gelöschtes Mitglied 6466
Guest
Dein neuer Filter ist sicher gar nicht schlecht. Wenn du da z.B. ein 1000 l Aquarium mit ein paar hübschen Diskus und Neons drüber filtern willst. Perfekt!
Karpfen machen aber leider sehr viel mehr Dreck und Outdoor erzeugt natürlich massiv Algenschleim und Blatteintrag. Insbesondere der Algenschleim geht halt ganz schlecht aus diesem - ich sag jetzt mal "Filtermaterialien" - heraus. Naja, jedenfalls spart so ein Filter natürlich massiv Reisekosten für Urlaub und so. Muss ja alle paar Tage gespült werden.
Weiters hast du dich offensichtlich dazu entschieden, das Wasser aus dem Teich ein Meter oder so hochzupumpen, um es danach wieder bergab fließen zu lassen. Man hätte den ja auch ein Stück eingraben können
, aber wer lang hat, kann ja auch lang hängen lassen, heißt es immer so schön. Passt aber nicht so gut zu dem sonstigen Wehklagen bzgl. der Abwesenheit signifikanter Mengen an Euronen.
Mit deinen zwei Pumpen plus UVC verbrätst du dann irgendwas zwischen 220 und 500 Watt an Strom. Ich persönlich betreibe einen 55.000 l Teich mit 30 Watt. Da ist der Trommelfilter halt irgendwann abbezahlt. Gerade bei den aktuellen Strompreisen. Bei 300 Watt im Vergleich zu 30 und einem Strompreis von 40 ct/kWh sind das € 2,59 pro Tag und € 946,73 im Jahr.
Ja, das ist total notwendig, wenn man wahnsinnig viel Fisch in einem wahnsinnig kleinen Teich hält und jeder kurze Ausfall zum Ableben der Fische führt. Wenn man also krampfhaft versucht die Pyramide auf die Spitze zu stellen, anstatt auf ihre Basis, wie es vielleicht sicherer wäre. Das ist bei den fünf Fingerlingen auf 38.000 l jetzt vielleicht nicht der Fall.
Karpfen machen aber leider sehr viel mehr Dreck und Outdoor erzeugt natürlich massiv Algenschleim und Blatteintrag. Insbesondere der Algenschleim geht halt ganz schlecht aus diesem - ich sag jetzt mal "Filtermaterialien" - heraus. Naja, jedenfalls spart so ein Filter natürlich massiv Reisekosten für Urlaub und so. Muss ja alle paar Tage gespült werden.
Weiters hast du dich offensichtlich dazu entschieden, das Wasser aus dem Teich ein Meter oder so hochzupumpen, um es danach wieder bergab fließen zu lassen. Man hätte den ja auch ein Stück eingraben können

Mit deinen zwei Pumpen plus UVC verbrätst du dann irgendwas zwischen 220 und 500 Watt an Strom. Ich persönlich betreibe einen 55.000 l Teich mit 30 Watt. Da ist der Trommelfilter halt irgendwann abbezahlt. Gerade bei den aktuellen Strompreisen. Bei 300 Watt im Vergleich zu 30 und einem Strompreis von 40 ct/kWh sind das € 2,59 pro Tag und € 946,73 im Jahr.
Ich würde generell jeden Koiteich mit 2 Pumpen betreiben. Fällt eine aus, bleibt das System (oder ein Teil davon) trotzdem am laufen.![]()
Ja, das ist total notwendig, wenn man wahnsinnig viel Fisch in einem wahnsinnig kleinen Teich hält und jeder kurze Ausfall zum Ableben der Fische führt. Wenn man also krampfhaft versucht die Pyramide auf die Spitze zu stellen, anstatt auf ihre Basis, wie es vielleicht sicherer wäre. Das ist bei den fünf Fingerlingen auf 38.000 l jetzt vielleicht nicht der Fall.