Der "keksi" Lachnummer Thread

hallo juergen, einfach weiter probieren, passiert mir auch, weiß noch nicht woran es liegt.
Gib mal "ibau" ein dann findest du seine ( Rudolf Halweg ) HP und über durchflussraten können wir uns auch gern unterhalten, es gibt nichts schön zu reden. mfg frank
 
@Keksi,

also bist du und werderfan ein und die selbe Person oder zwei verschiedene, und die Handlanger von Hr. Halweg.
Die HP hat leider im Impressum nicht deinen Namen. Der Filter den du versuchst zu beschreiben ist so geheim das selbst du nicht die technischen Daten und den Verkaufspreis kennst. Selbst Hr. Halweg erwähnt auf seiner HP den Filter nicht. Eigentlich erwähnt er gar nichts, sonder zeigt nur ein paar Bildchen von Reverenzen :roll:
Eigendlich existiert nur ein wenig aussagefähiges Video.
Was willst du und deine Pseudonyme eigentlich sagen?
Du machst dich doch zur Lachnummer.
Mach mal Butter bei die Fische und komm mit Fakten, Bildern und Bezugsadresse sowie Preise.



____________________

Gruß Andreas
 
Na kommt, ein bisschen Zeit hat er ja noch .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

... ist ja noch nicht Wochenende, also wirklich! :evil:

keksi schrieb:
hallochen jungs,spaß muß sein,berechtigte kritik ist auch ok.ich denke das die heiße luft bis nächstes WE verflogen ist u.dann fakten sprechen...gruß

Also kommt WE, kommt keksi mit Fakten, oder? :thumleft:


moco :wink:
 
hy keksi,

eigentlich wäre ich geistig bereit mit dir gemeinsam diese neue filterding sachlich aufzuarbeiten .......... nur lieferst du eine steilvorlage nach der nächsten, die dich und deine entwicklung der lächerlichkeit preisgeben !!!

um ehrlich zu sein (mag jetzt natürlich meine inkompetentz sein) habe ich das gesamtprinzip anhand des videos bisher nicht verstanden ........ deine i-net seite blockt mich aus :oops: :oops:

und der herr hallweg sagt mal gar nix darüber - darf sich aber gerne hier einklinken ........ möglicherweise ist dann zumindest eine kompetente person hier, die das produkt verstanden hat :wink: :wink:

fangen wir mal ganz sachlich an:

ich muß mal ganz kurz auf den mütus(PUMPE zerhekselt)eingehen. Bei meinen früheren anlagen, wo die Pumpe noch im Teich lag, landete immer wieder fischbrut unbeschadet im filter, da kann man ja nicht von zerhekseln reden und fischkot ist nach relativ kurzer absetzzeit völlig zermulmt. Damit wollte ich nur sagen, dass fischkot oder ähnliches im wasser völlig zerlegt wird.
hierzu sage ich mal ganz einfach um die diskussion zu beginnen "absoluter quatsch was du da von dir gibst"
 
hallochen leute,was andreas schreibt,das geht einfach nicht..son unsinn ist nicht mein ding..wer ernsthaft interesse zeigt an dieses system der wird sich mit mir über die HP in verbindung setzen...wir kommen hir nicht auf ein nenner schade eigendlich,weil hir gibt es leute die es in meinen augen drauf haben...viel spaß noch und mit freundlichen grüßen frank
 
genau so habe ich mir das ergebniss des super Trommlers vorgestellt :roll:

@keksi
Seit deiner Vollmundigen ankündigung den Trommler neu zu Erfinden kam nur Müll von deiner Seite :twisted:

Das hier einigen gestandenen Trommlerbauern und Besitzern der Sack platzt wenn hier über Wochen nur Luftblasen verbreitet werden und absolut nichts an fakten kommt müßte sogar dir einleuchten. :idea:

Erst wird zum WE das große Finale eingeläutet und kurz davor ziehst du den Schwanz ein mit der absolut holsten Begründung die ich je gelesen habe, das du hier mit den Usern auf keinen nenner kommst :shock: :shock:

man man man wenn ich so eine Sch.....ße lese........... :twisted: :twisted:


Ich hör jetzt besser auf, sonst dürfte das mein letzter Beitrag gewesen sein :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
 
Hallo keksi,

den Vertrieblern wird immer eingetrichtert, dass es elementar wichtig ist, "den potentiellen Kunden abzuholen".

Ich hätte mir gewünscht, dass Du uns mal die genaue Funktionsweise erläuterst. Stattdessen fliegen hier nur die verbalen Raketen hin und her.

Eigentlich ist das sehr schade.

Gruß

Wipe
 
Jetzt kommen alle Seiten mal wieder etwas zurück auf den Boden.

Die eingeschlagene Art der Kommunikation war von Keksi sicher nicht optimal.

Die Technik finde ich aber generell interessant.

Gruss,
Frank
 
hallo keksi

Ich hab mir das mal alles durchgelesen wo du von Stromeinsparung und Wassereinsparung schreibst. Das Video hab ich mir auch angesehen . Hab da mal ein paar Fragen.

1) wo bitte ist die Stromersparnis gegenüber einem TF.(Ich sehe da einen Doppelrotor Permanent drehen).Und sollte er nicht permanent drehen dann doch zumindest Zeitweise mit einer 5 bar Spülpumpe.
2) wo bitte findet die Wasserersparnis statt?Sollte der Schmutz vom Sieb in den Kanal gespült werden hast du auch Wasserverbrauch.Wenn nicht hast du das Prinzip des TF nicht verstanden(sorry)weil das ist der Hauptvorteil eines TF.
3) wo ist die Preisersparniss?Ich sehe keine Preise!
4) welchen Durchfluß hat der Adler und bei welcher Bespannung?

Dann noch eine Anmerkungen.
Eine Pumpe zerhäckselt den Dreck das ist Fakt.Wie stark sie den Dreck zerhäckselt ist einzig abhängig vom Impeller der Pumpe aber er zerhäckselt.
Dann noch eine Anmerkung an die die meinen das die TF grundsätzlich zu teuer sind(Koi Aufschlag und ahnliche Sprüche)
Ein vernünftig gebauter und funktionierender TF muß keine 10000 Euro und mehr kosten.Nur will ich Hightech oder reicht mir einfach(zb.Steuerung einfach etwa 2-300 Euro,Hightech etwa 1500-2000 Euro)
Und das Geschwafel von den völlig überteuerten Tf kann ich nicht mehr hören weil das ist Blödsinn.
Klar gibt es hier Leute die sich einen TF für kleines Geld selbst gebaut haben nur wie geht das.
Ganz einfach.
Mein Nachbar hat da noch rumliegen.Das hab ich gebraucht gekauft.Das hab ich im Müll gefunden.Das hat mir mein Kumpel in der Mittagspause gedreht und so weiter.
Nur welcher Hersteller kann irgendjemanden sagen sorry du mußt auf deinen Tf noch warten weil die Sachen lagen gerade nicht im Müll oder mein Kumpel der Dreher hat von seinem Chef verboten bekommen das mal ebend in der Pause zu drehen.
Was ich damit sagen will ist man kann es nicht vergleichen ob wer seinen TF selbst baut mit Hilfe von Kumpels und Gebrauchtteilen oder ob er offiziell in einer Firma auf Rechnung mit Lohnkosten und allem anderen gebaut wurde.
Fragt doch einfach mal die Leute nach den Materialkosten und den Stunden die sie für den Bau gebraucht haben.

Gruß Heinz
 
Hallo Keksi !

Du forderst mich ja geradezu heraus.
Wollte eigendlich still halten. Aber dat geht einfach nicht.

Tut mir leid, aber Du stellst sämmtliche Praxis auf den Kopf.

Das fängt vom Heckseln der Pumpen an bis Fest-Flüssig-Trennung.
Bei letzterer ist wohl noch sehr viel Nachholebedarf bei Dir.

Habe mir das Video nochmal genau angeschaut, und von einer Fest-Flüssig-Trennung kann da nicht die Rede sein.

Du versuchst hier ne Kreuzung aus Sifi und Solution bzw. Answer als Trommler darzzustellen.

Tut mir leid, das kann man nicht ernst nehmen, und ist von einem Trommler noch sehr weit entfernt.

Für mich sind das nur Wasserspiele, und nicht ernstzunehmende Technik.

Spätestens bei Algen geht das Teil in die Knie , und wird dann die gleichen Symptome aufweisen, wie Die Einselsysteme dieser Kreuzung, die ich schon erwänte.

Statt rumzukrakehlen, würde ich mal die Fragen der User exakt beantworten, und nicht nur eiern. Das wird sonst ne Bruchlandung für den Adler.


Grüße Karlchen :D
 
Oben