ENDLICH ! ENDLICH ! ENDLICH !

Es gibt aber verschiedene Längen, Stärken etc.

@Galina : ich brauche auch welche, wir können ja mal schauen, ob wir eine Sammelbestellung machen :)
 
Hi,
mich interessiert das auch mit den Gasdruckfedern.
Woher weiß ich denn, wie stark die Dinger sein müssen? Gibts ja in allen Stärken 350-1900N.

Bei 1900N darf die Abdeckung doch theoretisch 190kg wiegen, oder? Weil m[Masse der Terrasse]*g[Orstfaktor]=Fg(Gewichtskraft). Wenn man die Terrasse also einen Meter anheben lässt muss man also rechnen: 10N/kg*190kg=1900N (wenn die Terrasse 190kg wiegt). Ist nur noch die Frage, wie man das Gewicht seiner Terrasse rauskriegt :lol: . Theoretisch aber sollte man sich so die Stärke der benötigten Federn ausrechnen können.
Das haben wir zum Glück gerade in Physik :lol: .
 
Hallo
So ich war jetzt nochmal im Dunkeln am Teich und habe mal ein paar Daten abgelesen. Die Gasdruckstoßdämpfer habe ich extra bestellt. Bei der Firma Wessels & Müller bei uns in Paderborn. Die Firma sind für Autoteile zuständig.
http://www.wm-fahrzeugteile.de/
Der Hersteller der Dämpfer ist Stabilus Lift-O-Mat
Teilenummer 2118LW und sie haben 1900N
http://www.stabilus.de/produkte.html
Ich wollte eine schwere Ausführung haben, da ich unter der Klappe ja hin und wieder stehen muss. Ich habe keine Lust drauf das mir die Klappe auf den Kopf fällt.
Die Dämpfer haben eine Länge von 110cm.
So ich hoffe ich konnte helfen.
 
danke ! nach ewigem hin und her habe ich nun eine firma gefunden, die diese feder mir verkaufen will . 60,10€ kostet das stück + mwst .
braucht man irgend ein besonderes werkzeug um die einzubauen ? brauche ich noch was anderes außer diese feder ?
 
KoiTante schrieb:
was macht es aus ?

40cm *duck* :mrgreen:

Je nachdem wie tief Du die Federn montierst, könnte es sein, dass Du die Kammer nicht ganz öffnen kannst, sondern nur z.B. im 45° Winkel. Ehrlich gesagt, weiß ich auch nicht, welche Länge genügen würde, allerdings schaue ich mir da die Bilder von Koikochi an. Wenn da 40cm fehlen, ist schon ziemlich schräg...
 
Hi
Ich denke mal das mit den Dämpfern die ich benutze jeder klar kommt. :wink:
Es könnte höchstens passieren das man ein wenig mithelfen muss wenn man die Klappe öffnet.
 
da ich in letzter zeit vermehrt wegen dem ofen angeschrieben werde, mache ich hier eine kleine zusammenfassung :

der ofen ist komplett aus edelstahl, also nicht rostend .

ofen ist innen hohl , dadurch ist alles was man sieht mehr oder weniger brennraum und gibt wärme ab .

der ofen MUSS im wasser stehen .

kann mit briketts oder holz befeurt werden . Kohle ? KEINE AHNUNG !

der ofen ist sehr stabil, nach einem jahr hat mein ofen keinerlei schäden, es ist innen nur schwarz geworden .

ich habe den ofen in estland gekauft und nach deutschland liefern lassen . alles verlief ohne probleme und ging sehr zügig .

ich habe letztes jahr probemlos 8 grad halten können , dafür habe ich täglich 1 x geheizt - 1 x angefeuert + 2 x nachgelegt . alles in einem in 15 minuten erledigt . heizkosten für den ganzen winter um die 200€

für die asche braucht man einen aschesauger . wer will , kann es auch mit ascheschaufel erledigen, ist aber ziemlich mühsam . ich kam nicht hin . aschesauger ist für 30 -50 € bei ebay zu bekommen .
 

Anhänge

  • Ofen1.jpg
    Ofen1.jpg
    11 KB · Aufrufe: 781
  • der ofen ist da.jpg
    der ofen ist da.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 780
Oben