der_odo
Mitglied
Also bleibt nur ein Bürstenfilter als Alternative muss dem Martin da leider recht geben
Schade![]()
Ich habe ja auch schon alles durch:
Screenmatic: ok, wie ursprünglich gedacht mit 6 kleinen Koi hätte der vielleicht auch gereicht.

Vliesfilter: hohe Kosten aufgrund der Rollen. Und dann dieser Gestank im Sommer! Meine Frau hat sich geweigert die Mülltonne auch nur anzurühren.
Trommler: leider etwas unterdimensioniert. Hydraulisch angespanntes System und im Urlaub immer das schlechte Gefühl, dass etwas nicht in Ordnung ist und die Nachbarin überfordert ist.
Bürstenfilter: keine Probleme, Biologie ist stabiler, Reinigungsaufwand bei vernünftigem Aufbau und mit Abwasseranschluss nur minimal, wird nebenbei beim Wasserwechsel gemacht, wochenlange Standzeit ohne Pflege wäre auch möglich, bei 2 Pumpen im Betrieb + Ersatzpumpe und täglicher Kontrolle durch Nachbarn ausfallsicher. Und ne Pumpe tauschen kann die Nachbarin auch durchführen....
Ich bereue den Schritt zurück von der Technik in keinster Weise!
Nachteile: Eigenbau langwierig, Buddelei schweißtreibend, größerer Platzbedarf
