Erfahrungen mit einem Sifi

Also bleibt nur ein Bürstenfilter als Alternative muss dem Martin da leider recht geben :eek:
Schade :rolleyes:

Ich habe ja auch schon alles durch:
Screenmatic: ok, wie ursprünglich gedacht mit 6 kleinen Koi hätte der vielleicht auch gereicht. :D
Vliesfilter: hohe Kosten aufgrund der Rollen. Und dann dieser Gestank im Sommer! Meine Frau hat sich geweigert die Mülltonne auch nur anzurühren.
Trommler: leider etwas unterdimensioniert. Hydraulisch angespanntes System und im Urlaub immer das schlechte Gefühl, dass etwas nicht in Ordnung ist und die Nachbarin überfordert ist.

Bürstenfilter: keine Probleme, Biologie ist stabiler, Reinigungsaufwand bei vernünftigem Aufbau und mit Abwasseranschluss nur minimal, wird nebenbei beim Wasserwechsel gemacht, wochenlange Standzeit ohne Pflege wäre auch möglich, bei 2 Pumpen im Betrieb + Ersatzpumpe und täglicher Kontrolle durch Nachbarn ausfallsicher. Und ne Pumpe tauschen kann die Nachbarin auch durchführen....

Ich bereue den Schritt zurück von der Technik in keinster Weise!

Nachteile: Eigenbau langwierig, Buddelei schweißtreibend, größerer Platzbedarf ;)
 
Ja gefällt mir was der odo schreibt :) was solls unter der neuen Regierung ist eh ein Umdenken bei der Energieverschwendung angesagt, so kannst nicht weiter gehen :p;)
 
Hab heute mal ne Bürste aus meiner letzten Absetzkammer mit 36 Bürsten nach Nexus, Helix und Schwammfilter gezogen.
War da etwas schockiert wie die Bürsten aussahen.
Da kann man mal sehen was für feinen Mulm die Bürsten noch auffangen.
Man könnte meinen da hängen die 45 Kilo Pontware Pur drin pulverisiert als Ausscheidung :rolleyes:o_O zeig euch mal zwei Stck davon.
Mehr ging glaub ich nicht rein, Schlammschicht am Boden hatte noch Luft bis zu den Bürsten :p;)
 

Anhänge

  • 20210928_114308.jpg
    20210928_114308.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 53
  • 20210928_105910.jpg
    20210928_105910.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 53
  • 20210928_114812.jpg
    20210928_114812.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 53
nicht dass ich die aussage von christian direkt anzweifle...aber wenn ich sehe, was bei mir meist unterm sifi liegt, kann ich mir nicht vorstellen, dass ein bf OHNE vorfilterung funktioniert.
wie gesagt, glaube ich das, kann es mir jedoch nicht vorstellen...
 
nicht dass ich die aussage von christian direkt anzweifle...aber wenn ich sehe, was bei mir meist unterm sifi liegt, kann ich mir nicht vorstellen, dass ein bf OHNE vorfilterung funktioniert.
wie gesagt, glaube ich das, kann es mir jedoch nicht vorstellen...
Ich gehe davon aus das die meisten BF ohne vorfilterung betrieben werden und funktionieren.
Ich habe meinen bis jetzt zweimal gereinigt dieses Jahr, und wenn der laubfall abgeschlossen ist werde ich es noch mal tun und das war es dann bis zum nächsten Frühjahr.
 
Meiner Meinung nach wird doch im gepumten System mit Sifi eine gewisse Gegenarbeit geleistet wenn ich permanent sauberes Wasser gegen den Sifi pumpen muss um zu gewähren das der Wasser durch lässt . Oder versteh ich grad wieder was nicht ?? Er bleibt eigentlich nur " frei " wenn ih von innen , mit Technik " frei halte . Anders bei Trommler und EBF da wird der Schmutz aussen gleichzeitig entsorgt , Beim Sifi halt nicht , er verbleibt in der Sifikammer bis ich ihn mechanisch entsorge . Hatte sowas auch mal verbaut , allerdings mit Wasserstandsschalter für die Reinigungspumpe , die dann spülte wenn das Sieb zu war und der Wasserstand kurz vorm Überlaufen des Sifi war . Hatte seine Macken , war Eigenbau und ich hab es gelassen . ( schon mal erzählt , aber was solls ) Der BF bedarf keinerlei neuer Investitionen ausser sich selbst , keine Folgekosten was zusätzliche Pumpenleistung oder Strom angeht und Fixkosten sind minimal . Nun muss man auch sagen das diese propagierten 8 qm BF schon übertrieben wirken , denn wenn davon die letzten 4 m nie Schmutz sehen , dann kann ich mir die Bürsten auch als Reserve in die Garage hängen , da erfüllen die den gleichen Zweck .
Bin ja auch jetzt auf " Bürste " und meiner ist nicht immens gross ( aber mehr Platz war halt nicht ) machen tut er was er soll , ohne Vorfilterung und einmal hab ich jetzt gereinigt ( ohne Ablauf mit Sauger ) und garnicht mal so schlecht , das Schaurohr meines Saugers wurde immer zwischen den Bürstenreihen dunkel , aber in der Helixkammer nur direkt hinter der Prallplatte . Das war jetzt seit 4 Monaten im Betrieb .
Wasser sieht momentan gut aus , mit Unterstützung TsEMa !! Aber ansonsten ohne grossartig Arbeit .
 
Hab heute mal ne Bürste aus meiner letzten Absetzkammer mit 36 Bürsten nach Nexus, Helix und Schwammfilter gezogen.
War da etwas schockiert wie die Bürsten aussahen.
Da kann man mal sehen was für feinen Mulm die Bürsten noch auffangen.
Man könnte meinen da hängen die 45 Kilo Pontware Pur drin pulverisiert als Ausscheidung :rolleyes:o_O zeig euch mal zwei Stck davon.
Mehr ging glaub ich nicht rein, Schlammschicht am Boden hatte noch Luft bis zu den Bürsten :p;)

Fred , wie lang sind denn die Bürsten im Einsatz gewesen ? Kannste dir doch schon mal Spaltsieb sparen mitsammt seinem Aufwand ;)
Genau dort sollten 45 Kilo Pondware sein als Pupsi :cool:
 
Ich gehe davon aus das die meisten BF ohne vorfilterung betrieben werden und funktionieren.
Ich habe meinen bis jetzt zweimal gereinigt dieses Jahr, und wenn der laubfall abgeschlossen ist werde ich es noch mal tun und das war es dann bis zum nächsten Frühjahr.
dann ist der bf dem sifi ja um welten voraus. wie lang ist deiner?

Meiner Meinung nach wird doch im gepumten System mit Sifi eine gewisse Gegenarbeit geleistet wenn ich permanent sauberes Wasser gegen den Sifi pumpen muss um zu gewähren das der Wasser durch lässt . Oder versteh ich grad wieder was nicht ?? Er bleibt eigentlich nur " frei " wenn ih von innen , mit Technik " frei halte .
ein gepumptes system ist es wg dem sifi ja nun keinesfalls. aber trotzdem muss das wasser gg den dreck "arbeiten"
 
Fred , wie lang sind denn die Bürsten im Einsatz gewesen ? Kannste dir doch schon mal Spaltsieb sparen mitsammt seinem Aufwand ;)
Genau dort sollten 45 Kilo Pondware sein als Pupsi :cool:
Kann s dir garnicht so genau sagen muss mir das mal aufschreiben ein viertel Jahr ist das schon her.
Aber nicht das ihr denkt die Bürsten sehen alle so aus nur ein Viertel davon.
Aber is schon erstaunlich das sich doch noch soviel in der letzten Kammer absetzt.
Reinige oder spüle ja trotzdem Nexus, Helix und Schwämme.
Nexus wöchentlich, das andre alle 3 Wochen.
 
Was heißt Fred hat gepumpt du doch auch sonst läuft nix und die 20cm mehr dann bei mir sind doch pilepalle ;)

Weil dein System halt unter " gepumpt " läuft ;) meins unter " Schwerkraft " , liest du denn nicht mit ?? :p
Wenn deine Bürsten an dieser Position im Filterkreislauf noch soviel Schmutz bekommen muss man wirklich überarbeiten nach der Zeit :cool:
 
Oben