Helix Ersatz

Hy Frank,

war nur mal so reingeschmissen mein Posting, mit den Verstopfen ist mir schon klar, für ein Aquarium ist es aber bestens geeignet, da habe ich es jahrelang selbst eingesetzt, am Teich möchte ich es auch garnicht haben, ist ganz klar eine Flow Bremse, so schlau war ich auch schon. :wink:
 
Hi
ne Jörg ersten die Keksdose ist deplaziert und genau so die Flowbremse.
Das hat mit Flow nix zutun sondern mit dem verstopfen der Poren denn die Sifi oder das Spaltsieb lassen alles bis 200my in der Regel durch und die verstopfen die Poren und da haste denn nachher Zonen die wir nicht so gern in den Teichen haben. :wink:
Gruß Stefan
 
Hy,

der Flow geht auf Dauer bei Siporax garantiert verloren, alleine durch das verstopfen der Zwischenräume und den dadurch mangelnden Wasserdurchfluss, läuft der Filter über u.s.w..
Ist schon alles logisch, deswegen bleibe ich auch bei meiner kostengünstigeren Lösung.
Vorfilterung ala Spaltsieb und Biofilter (Helix) und Schaumstoffwürfel als Nachfilterung, hat sich auch bestens bei mir bewährt.
Wenn ich dann mal zu mehr Geld kommen sollte, würde ich jedoch einen Trommelfilter mit anschließender Biostufe bevorzugen.
 
Hi Jörg
eines kurz vor weg ich bin kein Fan von dem Material am Teich aus verschiedenen Gründen.
Aber wenn du sagst das es verstopft und der Filter sogar über läuft dann ist das ein Filter der keine Vorabscheidung hat bzw eine ganz beschissene.
Denn wenn sich der Kern zusetzen kann dann sind Filtermatten schon längst zu bei 20 oder 30 ppi.
Gruß Stefan
 
Hy Stefan,

wovon bist Du kein Fan, meinst Du Siporax am Teich oder was? Ich doch auch nicht, da sind wir uns schon mal einig.
Wenn man einen Trommelfilter oder Fliesfilter einsetzt könnte ich mir vorstellen, dass es auch mit dahintergeschalteten Siporax klappen könnte.
Aber bei Sifi und Spaltsieb ist aber noch soviel Durchlass an Schmodder, dass ich dort immer zu Helix greifen würde, weil Siporax verstopft.

Kann es sein, dass wir aneinander vorbeisprechen.
 
@ Stefan,

also noch ein Versuch, die Poren setzen sich zu, weil diese nicht durchgängig sind, der Kern ist durchgängig und soll sich nicht im Teich zusetzen.
In der Aquaristik war es der Fall, dass selbst der Kern bei Siporax verstopfte, da war aber auch bedeutend weniger Flow und auch eine Vorabscheidung nicht gegeben, da ich immer Bezug auf meine Erfahrungen aus der Aquaristik nehme, kam ich einfach zu diesen Punkt, dass sich Siporax selbst im Kern zusetzt, eben auch auf Dauer im Teich.

Ihr meint, dass sich Siprorax im Kern, durch eine Vorabscheidung nicht zusetzt, o.k. aber auf Grund der verstopfenden Poren ist es einfach nicht empfehlenswert, ich glaube jetzt haben wir es, oder? :?
 
Wipe reloaded schrieb:
Koikoi0 schrieb:
Huhu,

gibt es was neues ???

Hallo Dirk,

Du wolltest das Ganze doch mal testen. :lol:

Gruß

Wipe

Hallo Heni,

das stimmt so nicht ganz.
Peter, Frank und Armin haben diese Diskussion geführt. Ich wollte und will testen, wie sich die Materalien verhalten ( Aufbau, Struktur mit Auge und Mikroskop,Kapillareffekt), dafür benötige ich aber erst mal alle Materialien hier.

Hel-X und Siporax hab ich etwas da, ein User hat mir Filterkeramik geschickt, aber die Galsschaumfirma kommt nicht in die Spocken.

Mein Bericht dazu kommt, der Herbst/Winter ist ja lang.
 
mocowolf schrieb:
Wollte mal nachfragen was die Tests so bringen .... :autsch: :ruhe:
... oder ist die Testreihe noch nicht abgeschlossen? :study: moco :wink:

Hi Moco,

hat noch gar nicht begonnen.

Komme da im moment nicht zu.Aber der Winter naht und bis zum Frühjahr wird das schon.
 
Oben