Koi Futter für die IH

Hallo,

wir sind gerade erst von Koimenue weg, wir suchten nach einem neuen Futter, weil die Koi mächtig scheuerten, extreme Ausscheidungen hatten dadurch auch der Filter alle 2 Tage gereinigt werden musste, es einige Koi nur noch sehr schlecht bis kaum angenommen haben...

Wir haben dann BigMaik´s Futter ausprobiert und waren begeistert BIS auf den braunen Wasserstich was sich allerdings nächstes Jahr ändern soll, da es scheinbar an einem bestimmten Herstellungsprozess liegt...

Also was hat sich verändert: Kaum sichtbare Ausscheidungen, Filter super wird scheinbar super gut verwertet und belastet den Filter kaum, kein scheuern mehr, es wird richtig super angenommen auch von unserem Spezialisten welcher plötzlich richtig reinhauen kann..

So und jetzt schaut es so aus das Futter von BigMaik wird erst im neuen Jahr wieder produziert es gibt also aktuell nichts zu kaufen, wir konnten etwas über User des Forum beziehen nun neigte sich das Futter langsam dem Ende und wir hatten ja noch 2 Koimenuesorten da also mischten wir das Futter auf einmal wird wieder etwas gezögert bei der Futterannahme vorallem Mr. Spezialist, die Ausscheidungen sind wieder sichtbar viel mehr geworden... zum Glück hat uns dann noch jemand angeschrieben und nochmal Futter von BigMaik geschickt aber auch das wird nicht reichen bis zum Frühjahr wir haben 20 Grad in der IH, jetzt haben wir mal eine Sorte vom Saito bestellt und dann mal schauen.

Aber alles in einem wird im neuen Jahr BigMaik´s Futter bestellt aber erstmal nur eine Testmenge, weil der Braunstich echt unschön ist und nur wenn dieser behoben oder im Teich dann nicht so bemerkbar ist, dann ist dieses Futter das Futter unserer Wahl und der Preis noch dazu einfach super.

Lg
Nici
 
schnuppile schrieb:
jetzt haben wir mal eine Sorte vom Saito bestellt und dann mal schauen.

Bei mir gibt's nächstes Jahr auch nur noch Saito Professonal und zwar 3mm, auch für die großen

Hab jetzt für die IH itto 3mm, und nen Rest Saito Prof. In 5mm, Dur Tosai, trotz der 5mm wird Saito besser gefressen!

Wie gesagt hole mir aber 3 mm, ist besser zum kauen und die koi müssen mehr schwimmen um satt zu werden.
 
KOI&BONSAI schrieb:
wir füttern ausschließlich KOI POWER® :wink: KOI POWER® gibt es jetzt seit 10 Jahren! Neuste Erkenntnisse wurden kontinuierlich umgesetzt. Im Shop findest du sogar, wann es produziert wurde.

Einmalig dürfte auch die "frische Garantie" beim Revolution sein.

http://www.koi-power.de

:thumleft:

da muss ich Klaus recht geben, das Koi Power Revolution ist schon ein feines Futter.
Ich füttere es aber nur in der IH, wenn ich es im Teich füttern würde bräuchte ich wahrscheinlich einen Kleinkredit :lol:

Gruß

Karlheinz
 
ludger schrieb:
Ich füttere seit 4 Jahre Saito Professional.
Was das Futter wert ist und was es kann sieht man in meinen Clips oder wenn man mal bei mir am Teich war 8)

Hallo Ludger,

deine Fische sind toll, aber es gibt mindestens ein Futter, was das auch kann :lol:
Kilo um die 2 Euro, Rolf füttert das seit 3 Jahren, und seine Fische sehen nicht schlechter aus, würde ich sagen.

Viele Grüsse
Hans
 
Moin Hans.
Klar hat Rolf geile Fische, aber kaufe fast nur Tosai von 15-25 cm. Die 2 großen Karashi waren 15 und 17 cm als ich sie gekauft hatte.
Was mich an dem Saito so überzeugt, ist nicht nur das sehr gute Wachstum, sondern auch die geringe Wasserbelastung.
Ich bin auch zwischendurch immer wieder mal auf die Raifeisen Süd Futter um gestiegen. Kann da aber zum Wachstum nichts sagen, da ich es schnell wieder abgesetzt habe. Das Wasser wurde braun und unansehlich. Algen wuchsen stärker. Mit einer fetten Ozonanlage und einer guten UVC Lampe kann man sicher gegen steuern, aber wozu? Wenn es auch ohne geht ;)
 
ludger schrieb:
Moin Hans.
Klar hat Rolf geile Fische, aber kaufe fast nur Tosai von 15-25 cm. Die 2 großen Karashi waren 15 und 17 cm als ich sie gekauft hatte.
Was mich an dem Saito so überzeugt, ist nicht nur das sehr gute Wachstum, sondern auch die geringe Wasserbelastung.
Ich bin auch zwischendurch immer wieder mal auf die Raifeisen Süd Futter um gestiegen. Kann da aber zum Wachstum nichts sagen, da ich es schnell wieder abgesetzt habe. Das Wasser wurde braun und unansehlich. Algen wuchsen stärker. Mit einer fetten Ozonanlage und einer guten UVC Lampe kann man sicher gegen steuern, aber wozu? Wenn es auch ohne geht ;)

Guten Morgen Ludger,

da gebe ich dir vollkommen Recht, ich hatte dieses Jahr extreme Probleme mit braunem Wasser (hauptsächlich Raiffeisenfutter und BigMaik KFF), allerdings auch heuer keine Fadenalgen.
Als ich zum Schluß der Saison auf Saito umgestiegen bin, wurde es besser. Nachdem ich ein paar Tage die neue Ozonanlage laufen lies, hatte der Spuk gänzlich ein Ende :D
Nächstes Jahr starte ich noch einen Versuch mit günstigem, frischem Futter aus der Aquakultur (ähnliche Mischung wie Rolf, aber mit Entenfutter :lol: )
Grund ist halt der Geldbeutel und die Experimentierfreudigkeit.
Hast du mal Maxim Sommer versucht? Wäre interessant im Vergleich zu Saito.
Wenn du fast nur Tosai kaufst, hat das sicher seinen Grund. Eigentlich raten fast alle "hardcore-koi-kichi" (ich meine jetzt die üblichen Bekannten der Koiszene, die Koi intensiv "leben", kann es schwer ausdrücken, du weißt sicher, wen ich da meine) von Tosaizocke ab.
Darf ich noch fragen, in welchem Preissegment du Tosai kaufst?
15-25 cm hört sich nicht nach teueren Jumbo-Tosai an :lol:

Viele Grüsse
Hans
 
Ich hole nur Karashi in den kleineren Ausführungen :wink:
Bei Gosanke sind es dann doch die Jumbos, aber die 1000.-€ Grenze habe ich noch nicht überschritten. 8)
 
Hi ludger,

fütterst du ausschließlich das Prof. von Saito oder mischt du auch die Sorten von Saito, wenn ausschließlich - warum und warum Prof.?

Ich frage nur weil wir ja auch noch am experimentieren sind und uns gerade ja auch was von Saito zum Test bestellt haben allerdings hatten wir zwischen Prof. und Basic jetzt hin und her überlegt und ich glaub uns für Basic zum Test entschieden.

Wir haben uns entschieden Saito zu testen, weil wir gelesen haben das showa65 aus dem Forum hier das füttert und wir meinen zu glauben, dass es dann gut sein muss wenn so jemand mit solchen Fischen das füttert :) .

Preislich ist es nicht das teuerste aber auch nicht das günstigste, es gehört ja doch zu den teureren Futtersorten und wenn man liest das manch einer 100-200 kg im Jahr verballert kann sich das nicht jeder leisten, drum sucht man nach günstigeren alternativen und nicht weil das Futter nicht überzeugt hat auch wenn Qualität seinen Preis hat kennt man ja das Thema mit dem Koiaufschlag und hofft etwas gutes, bezahlbares zu finden. Wer dagegen nur hochwertige Koi schwimmen hat und auf Geld nicht achten muss der füttert klar lieber ein solches Futter und sucht gar nicht erst nach einer günstigen alternative ;-).

Lg
Nici
 
Ich habe in der Vergagenheit nur das Professinal gefüttert. Aber zZ füttere ich das Energie CS. AUf Empfehlung von Harald Bachmann.
Im Frühjahr weiß ich etwas mehr dazu, kann aber sagen das das Wasser nicht braun wird.
 
Also ich habe das Koimenue jetzt schon ca. eine Woche verfüttert muss aber auch sagen etwas großzügiger als normaler weise....

Bin mit dem Futter echt zufrieden das Wasser ist nicht mehr leicht bräunlich wie vorher... Dafür aber mehr Ausscheidungen am Grund...

Mal sehen was morgen eher genommen wird wenn ich in die eine Ecke das Koimenue verteile und in die andere das AL-KO-TE....
 
Seniorfutter, das nicht für Seniorkoi ist - da bin ich überfordert.

neuerdings gibt es sogar "viagras wheatgerm potenzfutter", ist leider schweine teuer, aber die männliche koi bekommen einen ständer sondergleich, man glaubt fast er kackt.......... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

in diesen sinne nur das beste für das fischli. ;)


.
 
Oben