ozongenerater china, umbau 6gr--->12gr.....low cost

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Gerhard

Ist ja echt super geworden.

Aber eine Frage habe ich, warum hast du den 6mm Anschlüsse genommen.

Folglich wirst du also 6mm Schläuche verwenden.

Besser wäre 8mm oder 10mm leitungen.

Dann würdest du auch den faktor Reibungs wiederstand extrem minimieren.


Mfg
Stephan
 
hallo stephan

Ist ja echt super geworden.

danke, ist aber noch nicht fertig und funktionsbereit. ;)

Aber eine Frage habe ich, warum hast du den 6mm Anschlüsse genommen.
Folglich wirst du also 6mm Schläuche verwenden.

die gründe sind folgende, die ozi-röhren haben serienmässig 6mm einschraubverschraubungen.

6mm schläuche sind nicht so bockig wie die 8mm, ich würde dir empfehlen, wenn nicht notwendig, bei 6mm zu bleiben, lässt sich einfacher verlegen.

bei mir aussenaschlüsse 8mm nur deswegen, wenn ich den ozi zu den 20gr in serie dazuhängen möchte.......

die teflonverschlauchung extern am teich ist bei mir 8mm.


Besser wäre 8mm oder 10mm leitungen.


nicht für dieses gerät notwendig........

auch für denen 24gr den du bauen möchtest sind 6x4 die erste wahl, weil die röhren seriell zusammenhängen und die anschlüsse von den röhren vorgegeben sind und du sowieso nur mit 5/lpm bzw max 10/lpm an flow fahren wirst, je nachdem was du fur einen sk hast und nimmst.

10-15mm schläuche verwendet man bei 100g und 150g ozis.

Dann würdest du auch den faktor Reibungs wiederstand extrem minimieren.

bei einen flow von 5l/min oder 10l/pm ist das überhaupt nicht notwendig, und vergesse nicht, wenig flow und grösser querschnitt, das ist reinst ozon gemisch ist länger im schlauch bei längerer zuleitung, alles ein für und wieder. ;)

zb bei 50gr brauchst du einen o2 flow von 18-20l/min, da ist 8mm vorzuziehen, und bei 100-150gr ist dann schon ein flow von 38 bzw 50/lpm notwendig, dann sowieso nur mehr 10-15mm schlauchquerschnitt. ;)

50gr ist finanziell noch machbar, aber dennoch schon teuerer, ab 50gr aufwärts wird die o2 menge die benötigt wird für das trägergas, in der herstellung extrem teuer, zb für 50/lpm 93% o2, verbraucht die o2 herstellung alleine 3,5 kw !!!!!!!!!!!


freundschaftliche grüsse
gerhard


.
 
serienmässig hat der 6gr transportabel einen ozon generierungs regler, damit man die ozonmenge einstellen kann.

für die 0815 anwender sicherlich ein nettes spielzeug damit sie beruhigt schlafen können. ;)

bei meinen umbau mit den zwei unabhängigen hs-tafos mit röhren, wüden zwei leistungsregler anfallen.

da ich aber für diesen 12gr pups sowieso keine ozonregelung brauche, raus mit den krempel.....;)


vorher habe ich noch mit den ohm-meter nachgemessen, regler volle leistung voller durchgang auf auf minnimal reglerstellung 1,5 k-ohm (siehe bilder der messung).

also stecker abzwicken und die kabel überbrücken, zusammenlöten, schrumpfschlauch, somit hat man die volle ozonleistung beider röhren, da die beiden hs-traffo logischerweise mit voller spannung fahren.

nur noch die beiden überbrückungs stecker anstecken auf der hs-trafo-platine und das war es dann.


diesen umbau mit der überebrückung habe ich nicht getestet !!!!
bitte nicht nachbauen, da ich keine erfahrungswerte über eine einwandfreie funktion berichten kann !!!!!!

ich bin mir zwar sicher das das so funzt, aber ich will nicht schuld sein, das euch die platinen abrauchen !!!!!!


ALSO LASST BITTE DIE FINGER VON DIESEN ÜBERBRÜCKUNGS-UMBAU !!!!!!!!








.
 
und da sinnvoller platz auf der gehäuse front durch das wegfallen der beiden regler nagefallen ist, die sowieso keiner braucht, baue ich an diueser stelle zwei themmometer mit fühler ein, für jede röhre einer.

dazu musste ich noch schnelkl das gehäuse nieder dremeln.....;) :)

ging aber fein von der hand.


tip:
elekronik und röhren mit abdeck-tücher schützen, dann abkleben und nachher mit pressluft ausblasen !







.
 
die zwei thermomenter sind ins gehäuse eingebaut.

ein wenig wurzelholz-optik musste auch sein, O3 beschriftung versteht sich von selber, das der ganze ozi auch eine ordentliche optik und ein perfektes finisch bekommt.


wie könnte man satirisch sagen:
"man schnüffelt ja auch mit den augen" ;)


die zwei thermometer reichen für die betriebskontrolle der beiden hs-trafo voll aus, es muss nicht immer ein ampere-meter sein........

warum:

die einwandfreie funktion der beiden röhren und der ozon-generierung erkennt man an der temperatur der röhre genauso. ;)

und zur einstellung des ozi´s, ist bei diesen hs-tafos sowieso kein ampere-meter notwendig, beim 60gr war das anders.







.
 
so wieder einige, therie-infos und wo bekomme ich was und was ist sinnvoll, post´s ;)

da ja alle ozon info freds gelöscht würden. ;)


hier ältere bilder von einer zerlegten 6gr röhre der "revision 1" zur erinnerung, da alle meine freds gelöscht/gesperrt würden und keine nachschlagsmöglichkeit hier im forum mehr besteht.

im prinzip bis auf die änderung (härteres endkappen material, fixe vergössene einschraubverschraubung, kein inneres kühlrohr, plus-anschluss für den strom anschluss geändert) auf "revision2", hat sich vom inneren aufbau der röhre nichts geändert und man kann sich einen guten optischen überblick des aufbaus verschaffen.

diese bilder sind deshalb wichtig für euch, da somit ein allfälliges reinigen der röhre leichter von statten geht und man weiss was auf einen zukommt und ist somit technisch vorbereitet.










.
 
hier nochmal die bauteile und anschluss erklärung der hs-trafo platine der ozi von 3-6gr.

sollte wer diese, wie ich meine einfache grunderklärung logistisch nicht verstehen, sollte er sowieso die finger von hs-tafo lassen und deren verwendung lassen.


ein sehr wichtiger zubehör teil ist eine hochspannungs-mess-spitze, die bekommt man bei conrad, mit dieser lasst sich die tatsächlich gelieferten volt der hs-platine messen und man kann sie somit genau kontrollieren, auch wichtig wenn man an den potis einstellungen vornehmen will oder das system pimpen will (+ 20% über soll sind möglich und auch haltbar (auch mit sk), aber nur mit massiver lüfter kühlung empfehleswert.

diese hochspannungs messspitzte lässt sich mit jeden handelsüblichen messgerät verwenden !


hier der link dazu:

http://www.conrad.at/ce/de/product/1201 ... Detail=005


ferner empfielt es sich immer leck-suchspray vorrätig zu haben um einen drucktest des ganzen ozi-system, machen zu können, um die kleinsten lecks leichter finden zu können.

gibt es bei conrad und hornbach zu kaufen


hier der link dazu:


http://www.conrad.at/ce/de/product/8286 ... Detail=005


der verwendeten solar-thermometer mit fühler, bei diesen umbau, gibt es auch bei conrad

hier der link dazu:


http://www.conrad.at/ce/de/product/1266 ... Detail=005






.
 
wo bekomme ich was ?


alles nur erdenkliche was ozonfest anschlüsse angeht und teflonschläuche und noch viel mehr.........bei landefeld, sehr zuverlässig und schnell in der lieferung:

https://www.landefeld.de/cgi/main.cgi


die besten ozon festen rückschlagventile gibt es da:


http://www.rueckschlagventile.de/KOI-Rueckschlagventil


die besten inline-mischer sind von lavair jede sonderlänge erhältlich, gündstig im preis, freundlichste beratung verlässlich:

http://www.lavair.de/index.php?option=c ... 41&lang=de


wenn wer venturi düsen von "mazzei" braucht kann sie da bestellen:


http://www.ozone.ch/index.php?option=co ... 69&lang=de


wenn wer ozonfeste entlüfter braucht (sind aber gehoben im preis !) von da:


http://www.mankenberg.de/de/20/prgb:6/p ... dukte.html

http://www.armstronginternational.com/d ... one-1-avcw

spezielle durchflussmesser für prifis gibt es da, (china ist da wesentlich billiger):

http://www.voegtlin.com/produkte/gas/index.html


wer silicagel braucht am besten von da:

http://www.trockenmittel-shop.de/shop/c ... ieterID=34


.
 
Zoll gebühren

Hallo hier ist die Antwort vom Zoll und Aus China für einen 6G Ozi


Sehr geehrter Herr Seele,

wenn Sie ein Elektrogerät einführen möchten, so muss dieses den Sicherheitsvorschriften der EU entsprechen. Dieses wird in der Regel durch das CE-Kennzeichen kenntlich gemacht.
Die Zollverwaltung nimmt bei der Durchsetzung von "Verboten und Beschränkungen", zu denen auch die Produktsicherheitsvorschriften gehören nur Mitwirkungspflichten wahr. Zuständige Behörde sind die Produktsicherheitsbehörden der Bundesländer. Da dies unterschiedlich geregelt ist, bitte ich Sie, sich bei Ihrer Landesbehörde zu informieren, welches der entsprechende Ansprechpartner ist.
Hat der abfertigende Beamte den Verdacht, dass ein Verstoß gegen, beispielsweise die Produktsicherheitsbestimmungen, vorliegt, so setzt er die Überlassung aus und informiert die zuständige Behörde, welche über das weitere Vorgehen entscheidet.

Da der Warenwert der Sendung über 150 Euro liegt, werden die Einfuhrabgaben nach Zolltarif berechnet. Nach meiner Recherche und den wenigen vorliegenden Daten könnte ist die zutreffende Codenummer die 8543709099 sein.
Für Waren dieser Codenummer beträgt der Zollsatz 3,7% und die Einfuhrumsatzsteuer 19%.
Die Abgaben werden folgendermaßen berechnet:
A) Abgabenbetrag Zoll

Rechnungsbetrag umgerechnet in Euro (1)
+ Beförderungs- und Versicherungskosten (insbesondere Porto)
= Zollwert

Zollwert x Zollsatz = zu zahlender Zoll

B) Abgabenbetrag Einfuhrumsatzsteuer

Zollwert
+ Zollbetrag aus A)
= Einfuhrumsatzsteuerwert

Einfuhrumsatzsteuerwert x Einfuhrumsatzsteuersatz = Einfuhrumsatzsteuer

C) Zoll + Einfuhrumsatzsteuer = gesamt zu zahlende Abgaben


1.As to this new model, We have CH-BP 2G/3G/5G/6G model , it is new design. the price is $255/$265/$280/$295 USD ,
shiping fee to GERMANY is $136 USD. by DHL.
how many grams per hour do you like ?

2.Shipping term: 3-5 working days, By air, door to door service.

3.Warranty: 1 year.
 
Kosten Germany

Für Waren dieser Codenummer beträgt der Zollsatz 3,7% und die Einfuhrumsatzsteuer 19%.
Die Abgaben werden folgendermaßen berechnet:
A) Abgabenbetrag Zoll

Rechnungsbetrag umgerechnet in Euro (1)
+ Beförderungs- und Versicherungskosten (insbesondere Porto)
= Zollwert

Zollwert x Zollsatz = zu zahlender Zoll

B) Abgabenbetrag Einfuhrumsatzsteuer

Zollwert
+ Zollbetrag aus A)
= Einfuhrumsatzsteuerwert

Einfuhrumsatzsteuerwert x Einfuhrumsatzsteuersatz = Einfuhrumsatzsteuer

C) Zoll + Einfuhrumsatzsteuer = gesamt zu zahlende Abgaben

A)
Gerät kosten 295$ = 235€
Versandkosten 136$ = 109€
Gesamt 344 €

344€ x 3,7% = 12,73€

B)

344€ + 12,73€ = 356,73€

356,73€ x 19% = 67,78€

Gesamt: 344€ + 67,78€ = 411,77€

Hat den das Gerät eine CE Kennzeichnung ?

Gruß Arno
 
hi arno


WARNUNG: HIER HANDELT ES SICH NUR UM EINEN ANSCHAUUNGS UND INFORMATIONS THREAD !

ES HANDELT SICH HIER UM EINEN REINEN INFORMATIONS UND ANSCHAUUNGS-THREAD, ICH/WIR ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG FÜR JEWEILIGE SCHÄDEN AN MENSCH, TIER UND SACHGÜTERN, IN WELCHER FORM AUCH IMMER.

FERNER VERBIETE ICH EINEN NACHBAU DER HIER GEZEIGTEN UND ANGEWANDTEN TECHNIK UND DER OZONGENERATOREN, IN WELCHER FORM AUCH IMMER, DAS BETRIFFT AUCH EINZELNE BAUABSCHNITTE, DA ES SICH NUR UM REINE TECHNISCHE GRUNDLAGEN HANDELT, DIE NUR DER INFORMATION UND ANSCHAUNG DER TECHNIK DIENEN SOLLEN.

ICH ÜBERNEHME KEINERLEI VERANTWORTUNG ODER HAFTUNG, IN WELCHER FORM AUCH IMMER, WENN TROTZDEM IN IRGEND EINER FORM, DIESER ODER ÄHNLICHE OZONGENERATOREN ZUSAMMENGESTELLT ODER NACHGEBAUT WERDEN, DIE WELTWEIT, ODER WO AUCH IMMER, GEKAUFT ODER BESTELLT WERDEN, UND DIESE, IN WELCHER ART AUCH IMMER, IN BETRIEB GENOMMEN UND SOMIT VERWENDET WERDEN.

DAS SELBE GILT FÜR ALLE ZUBEHÖHRTEILE, ANSCHLÜSSE, SCHLÄUCHE, SAUERSTOFFKONZENTRATOREN, LUFTTROCKNER UND ELEKTRISCHE SCHALTUNGEN ODER WELCHE TEILE ODER ANSCHLÜSSE AUCH IMMER DAFÜR VERWENDET WERDEN UND DIE DAFÜR NOTWENDIG WÄREN UM EINEN OZONGENERATOR ZU BAUEN ODER IN BETRIEB ZU NEHMEN.

.
 
Das habe ich ja Verstanden.
Aber du hast ja ein Orginal Gerät zum Umbau benutzt.
Also hat dein Orginalgerät ein CE zeichen oder nicht.
Wenn es das nicht hat bzw. die Geräte eh nicht dann kann man nur hoffen das der Zoll es nicht merkt.
Sonst kommt es nicht nach Deutschland rein bzw. gibt es Probleme beim Zoll.

Gruß Arno
 
earl schrieb:
Das habe ich ja Verstanden.
Aber du hast ja ein Orginal Gerät zum Umbau benutzt.
Also hat dein Orginalgerät ein CE zeichen oder nicht.
Wenn es das nicht hat bzw. die Geräte eh nicht dann kann man nur hoffen das der Zoll es nicht merkt.
Sonst kommt es nicht nach Deutschland rein bzw. gibt es Probleme beim Zoll.

Gruß Arno


lieber arno


lass es doch einfach sein........und kaufe dir einen 2gr estrad um 1050,- euro ist sogar billiger geworden (zoll und porto kannste ja wieder nachfragen) und gut ist es.


http://www.aquaonline.nl/ozon/aquaforte ... -2-gr.html



.
 
Oben