Welchen Raubfisch?

es ist noch zu beachten das barsche auch andere und vor allem große fische beißen. ich hatte auch mal zwei barsche im meinem teich und die haben meine koi angeknabbert. die koi hatten bisse an den flossen und einige hatten sogar bisse am körper.
ist wieder alles verheilt und die barsche haben super gemundet.

andy
 
was sich sehr gut eignet sind sonnenbarsche. sie fressen nur jungbrut und laich. sind auch noch schön bunt und regeln ihren bestand selbst.
 
ich würd auch bei den einheimischen Barschen bleiben.
Da gibts ein gutes Buch:
Heißt zwar "Heimische Aquarienfische, da sind aber alle heimischen fische drin, die sich mehr oder weniger als jungtiere im Aquarium und erwachsen im Teich halten lassen.sehr interessant und hilfreich.
Heimische Aquarienfische von Dr. Andreas Vilcinskas
ISBN:3-933646-50-2
lg
 
ChristianL schrieb:
Wer von euch kennt sich mit Raubfischen in heimischen Gewässern aus? Ich suche für meinen Lehmteich(300m³), besätzt mit Karpfen und Rotaugen, einen Raubfisch, der Fische bis maximal10cm frisst. Der Besatz wird langsam echt heftig und der Reiher packt sich immer nur die ab 20cm :evil:

Also ich wäre auch für Laichräuber wie Sonnenenbarsch, Stör oder

diese zwei :wink: mit nahezu 100% tiger Sicherheit
 

Anhänge

  • mandarin.jpg
    mandarin.jpg
    117,1 KB · Aufrufe: 218
naja also wenn du nen heimischen fisch willst dann würde ich auch sagen Flussbarsch,aber wenn ein barsch wirklich groß wird frisst er dir sicher auch größerer fische das problem haste aber nunmal bei ziemlich alle räubern

von salmoniden in einem stehenden weiher/teich würde ich dir abraten

Ich bin auch Angler und bei uns wurde auch der versuch gewagt bachforellen in ein solches gewässer einzusetzen,also nach maximal 4 wochen waren keine forellen mehr drin und ich würde sagen vlt 20 von den 50 bestzen wurde in diese zeit gefnagen der rest ist vereendet ;)

raubfische gibt es wie sand am mehr du könntest auch einen kleinen zwergwels einsetzen,aber der wird auch groß und frisst dann alles ;)
 
el barto schrieb:
schon mal ein maul gesehen eines barsches da bringst keine grossen fische rein.


ich habe einen barsch im aquarium und der macht vor nichts halt der kann sein maul aushängen da passt schon was rein. meiner hat mal einen fisch gefressen der war doppelt so groß wie er selber setz lieber nen kaulbarsch rein
 
Hallo,

also die Gefahr ist bei Flussbarschen, dass sie sich gut vermehren.
Wenn du ein Pärchen hast und die laichen, wäre dies nicht all zu gut für deine Friedfische. Und die Barsch dann wieder raus zu bekommen- schlicht unmöglich.
Das blöde ist, bei Flussbarschen lässt sich das Geschlecht nur sehr schwer feststellen.
Und ein Flussbarsch, nun ja der wird wohl nichts ausrichten können, auch wenn es Vielfraße sind ;-)

Zu den Forellen, die Lehmteiche die ich kenne weisen zum Sommer hin recht geringe Sauerstoffwerte auf.

Vergiss Bachforellen, zu den Regenbogenforellen, sie sind nicht heimisch aber können wäre besser vertragen als Bachforelle.
Es liegt an deinem Teich wenn die W.Temperatur im Sommer nicht so sehr in die höhe steigt, versuchen...
Zu dem, die meisten Regenbogenforellen sind impotent, also ideal ;-)
Nur der Sommer :roll:

Sonnenbarsch wäre auch eine möglichkeit, nur der vermehrt sich auch wieder gut :evil:

Am besten wäre wohl ein Heer von Eisvögeln :-)

Oder du besorgst dir ne Senke ;-)

Hast du noch ein Bild von deinem Teich, vielleicht zum Sommer hin ...?
 
Hier mal ein Bild eines gewöhnlichen Flussbarsch mit 40cm. Die wachsen schnell ;)

db_BARSCH43CM_21_30_UHR1.jpg


Ich würd das nicht riskieren.

Wenn es unbedingt sein muss dann nur Sonnenbarsche. Die müssen aber auch irgendwie gefüttert werden.
 
Hallo,
ich bin auch der Meinung von Ralf und würde Flussbarsche nehmen. Flussbarsche über 40 cm würd ich schon fast als kapital bezeichnen, die meissten werden wohl diese Grösse erst spät erreichen. Wenn man sie kurz vor der Laichzeit aussucht kann man sie auch vom Geschlecht unterscheiden.
Forellen, egal ob Bach- oder Regenbogen, können eine beachtliche Grösse erreichen und dann bringen sie so einiges in ihr Mundwerk.
Eine weitere Möglichkeit wäre es mit ein paar kleinen Reusen zu arbeiten, die gibts schon für ein paar Euro. So habe ich meine Blaubandbärblingplage jährlich um einige Tausend dezimiert.

MfG Stefan
 
Hallo,

ein beneidenswerter Teich ;-)
Und so wie das erkenne liegt der auch in einer schönen Lage :-)

Weisst du, ob sich der Teich im Sommer stark erwärmt?
Bekommt der Teich Frischwasser? Aus ner Quelle oder ähnlichem?

Also ich sehe das mit dem/ den Basch/en wie in Australien, ein Problem geht, das andere kommt und ist noch viel schlimmer.

Also wenn du schon davon sprichst, das deine Friedfische überhand nehmen, dann denke ich, dass ein Barsch da wenig ausrichtet.
Und bei mehreren bestände die Gefahr von einem Pärchen.

Habt ihr in eurer Nähe Eisvögel, kannst ja ein Perfektes Biotop für Eisvögel schaffen, lässt noch einen langen Ast übers Wasser ragen, stellst nen Brutkasten auf (ein speziellen) und zu dem tust du was für die Umwelt ;-)
 
Also: -Teich wird durch Grundwasser gespeist
- Eisvogel hab ich im letzten Jahr schon gesehen und Rheiher haben wir ja auch, wie gesagt^^
- und der Teich befindet sich in einer ruhigen Gegend :D
 
Oben