seabiscuit
Mitglied
das gesunde wachstumsfutter mit 10-15% schnellerem wachstum
JeMe schrieb:Hai !
Ich weiß welches Futter das ist; glaube daher schon, dass da Know-How dahinter stehen dürfte.
Allerdings höre ich bereits bei dem Proteingehalt/Fettgehalt auf zu lesen.
Protein ist mir zu hoch, erst recht als Ganzjahresfutter.
Für eine Bewertung der anderen Zusatzstoffe und ob das Futter damit hält, was versprochen wird, reicht mein Wissen nicht aus.
wr schrieb:Doitsufan schrieb:Soja und Weizen als Hauptbestandteile ! :lol:
Hallo Hans,
er hat schon meine Antwort vorweggenommen.
Gruß Wolfgang
ludger schrieb:...Zusammensetzung
Fischmehl, Weizenkeimkuchen, Weizen, Luzerngrünmehl, Maiskleber, Sojaextraktionsschrot,
Weizenkleie, Spirulina-Algenmehl, Haferschälkleie, Reis, Brennesselgrünmehl,
Bierhefe, Kräuter, Fischöl, Dikalziumphosphat.
Enthält Aquaculture Guard, den natürlichen Mikronährstoff-Komplex aus Hefe- und Pflanzenextrakten, Kräutern, speziellen Fettsäuren, Peptiden und natürlichen Antioxidantien....
Eine Marke wird ja nicht genannt. Bei aktuell am Markt befindlichem Futter wirst du immer jemanden finden, der eine Beschreibung kennt.Dann ist es bessr mein Posting zu löschen, denn es nicht meine Absicht hier über eine Marke zu dikutieren.
Höhere Proteingehalte quittieren meine Fische mit Ablegen und Pumpen.mmhh und bei saito prof 38 zu 6, saito energie cs 42 zu 8 , ist auch nicht viel anders und soll doch ein gutes futter sein!
hier ist es 40 zu 7
wr schrieb:ich sehe da wenig Übereinstimmung, hinzukommt eine herabgesetzte Verdaulichkeit.
Ich auch nicht und wenn ich höre, was Leute dazu sagen, die 20 Jahre ihre Koi pflegen und mit normalem Futter im max. mittleren Preissegmet bestens klar gekommen sind, trotz Soja :wink: , streiche ich das auch nicht.Noch kann ich Soja nicht von meiner Liste streichen
ich habe auch andere Zahlen :wink: .Molch schrieb:Leider habe ich andere Zahlen, wenn es neue Bedarfszahlen gibt, dann ok.
und die sind sogar quicklebendig nach der langen Zeit mit Sojafutter :wink:hansemann schrieb:Obwohl da Sojaextrakt enthalten ist???
Diese Argumentation lasse ich so nicht gelten. Es sei denn, Du betrachtest Deine "normalen Standardkoi" als Wegwerffische.hansemann schrieb:Für normale Standardkoi wie sie 90% aller Koikichi in den Teichen haben.[/b]
Sind diese 2-3 Futtersorten um die 12,- Euro das Kilo TATSÄCHLICH um so viel besser, wie z.B. das Futter für 6 Euro, was u.a. Rainer Thanner seinen Fischen seit 12 Jahren gibt???
Obwohl da Sojaextrakt enthalten ist???
Und sind diese 2-3 Futtersorten um die 12,- Euro das Kilo TATSÄCHLICH um so viel besser, wie z.B. ein Futtermix (Forellenfutter und Karpfenfutter im Mix und um die 35% Protein und um die 12% Fett....) für um die 2 Euro das Kilo????
Für normale Standardkoi wie sie 90% aller Koikichi in den Teichen haben.
die Frage ist doch, was bedeutet teuer? Letztlich ist das Preis-Leistungsverhältnis eine Marke für teuer oder billig.hansemann schrieb:Aber muss "gutes" Futter denn "teuer" sein?
Das Beispiel hast Du doch von Ludger erhalten. Splitte die pflanzlichen Bestandteile oft genug auf und Fischmehl steht ganz oben. Ganz ohne Bewertung der Qualität des Futters.hansemann schrieb:Mit Soja oder einzelnen Inhaltsstoffen hat das aus meiner Sicht nicht zwangsläufig was zu tun und die landläufige Forderung, Fischmehl an 1. Stelle bekomme ich auch mit 2,- Euro Futter hin, das ist auch noch nicht des Rätsels Lösung.
Das hängt doch auch von den einzelnen Parametern ab. Welche Inhaltsstoffe, wo produziert, wie ist die Verteilung/Vertrieb (sprich, wer möchte beim Vertrieb alles und wieviel verdienen) organisiert, wie ist die Eingangs- und Endkontrolle der Rohstoffe bzw. des Futters, um einige Beispiele zu nennen. Dazu eventuell gesetzliche Vorgaben und Marketingkosten.hansemann schrieb:Futterdesign, wird es wohl sein :wink:
Und das ist nicht für 5-6 Euro je KG im Großgebinde möglich, wenn ich deine Zeilen richtig verstanden habe.
Die Aquakultur zielt primär auf schnellstes Wachstum und Forellenfutter für Koi ist nun wirklich nicht der Weisheit letzter Schluss.hansemann schrieb:Und auch nicht mit einem Futtermix aus der Aquakultur, höchstwahrscheinlich.