Zeigt her Eure Winterabdeckungen!

Hier mal meine Abdeckung mit Gefälle , ist schnell auf und abgebaut !

Gruss
Lenhart sanke 10
 

Anhänge

  • Bilder - Kopie.jpg
    Bilder - Kopie.jpg
    176,2 KB · Aufrufe: 101
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    161,1 KB · Aufrufe: 103
  • Bilder 1.jpg
    Bilder 1.jpg
    179,8 KB · Aufrufe: 104
  • Bilder.jpg
    Bilder.jpg
    138 KB · Aufrufe: 101
  • Bild.jpg
    Bild.jpg
    156,7 KB · Aufrufe: 92
Hallo,

bitte jetzt meine Frage nicht gleich falsch verstehen.
Wie wird es mit den oder einigen Abdeckungen gehandhabt, wenn unerwartet mal
etwas mit einen Fisch ist.
Einige Abdeckungen sind so wie ich es erlesen habe doch schon von Oktober bis April
auf den Teichen.
Mal eben kurz und knapp mit den Kescher stell ich mir doch bei einigen sehr beschwerlich
vor.
 
Also ich hab nur zwei Luken, aber ähnlich wie sanke10, aber alles mit 32iger Doppelstegplatten. Letzte Woche Tierarzt......zwei Mann, zwei Kescher und Ruhe...... kein Problem
und wenn’s garnicht geht, werden die Platten teilweise abmontiert, musste ich zwar noch nicht, aber seihen wir doch mal ehrlich..... wie oft kommt das vor ?
 
Hallo,

bitte jetzt meine Frage nicht gleich falsch verstehen.
Wie wird es mit den oder einigen Abdeckungen gehandhabt, wenn unerwartet mal
etwas mit einen Fisch ist.
Einige Abdeckungen sind so wie ich es erlesen habe doch schon von Oktober bis April
auf den Teichen.
Mal eben kurz und knapp mit den Kescher stell ich mir doch bei einigen sehr beschwerlich
vor.
Habe meine Abdeckung auch so aufgebaut, dass ich mit wenigen Handgriffen die gesamten Dachplatten abnehmen könnte, wenn es sein muss.
Wäre eine Arbeit auf ein paar Minuten, und dann halt mit Zugnetz und Kescher - wie im Sommer auch.

Lg
Roland
 
Jetzt habe ich vor dem anstehenden Temperatursturz doch den Teich noch abgedeckt. Ich habe 50mm dicke Wärmedämmplatten verwendet. Das passte gut, da ich einen rechteckigen Teich habe.

Nun meine Bedenken:
Es ist nur ein Bereich von knapp 2qm Wasseroberfläche nicht direkt bedeckt. Dies ist der Bereich unter unserem Holzdeck. Zwischen dem Holzdeck und der Wasseroberfläche sind 2 cm Luft. Auf dem Holzdeck ist eine Plane, aber die Fische können darunter auftauchen, Luft schnappen und dort kann auch Gasaustausch stattfinden. Reicht das?
 
Hi Gummibaer,

respekt geile Abdeckung, was machst du damit im Frühjahr ?
Hi

im Frühjahr wird diese fast komplett zerlegt und verstaut.
Früher hatte ich die Holzsparren seitlich in der Garage gelagert brauchte dafür ca 40cm in der Breite.
Mittlerweile habe ich mir ein Filterhütte gebaut die ich so geplant habe das ich die ganze Abdeckung über dem Sommer darin unterbringen kann.
Die Doppelstegplatten hängen unter der Garagendecke.P1020614 Standard-E-Mail-Ansicht.jpgP1020615 Standard-E-Mail-Ansicht.jpg20190604_180131 Standard-E-Mail-Ansicht.jpg20190604_181749 Standard-E-Mail-Ansicht.jpg20190921_124826 Standard-E-Mail-Ansicht.jpgP1040530 Standard-E-Mail-Ansicht.jpgP1040540 Standard-E-Mail-Ansicht.jpg
 
zusätzlich würde mich noch der Aufbau interessieren - 2 Mann? "Turnst" du auf dem Aufbau herum um alles zu fixieren?

Hi

für den Auf/Abbau sollte man(n) schon zu 2 sein alleine ist wäre es schon ein Plagerei, von der Zeit brauchen wir mittlerweile nen Vormittag für den Aufbau und der Abbau ca 2-3 Stunden inkl. verstauen des Materials. In der Filterhütte.

Turnen muss ich nicht wirklich wenn der First mal steht kommen ich über mein Potest so hin das ich die Sparren in der Mitte gut auflegen kann.
Dann muss nur doch die Schrauben durchgesteckt werden und fertig die anderen kommt man gut von aussen ran.

P1010025 Standard-E-Mail-Ansicht.jpgP1010026 Standard-E-Mail-Ansicht.jpgP1010028 Standard-E-Mail-Ansicht.jpgP1010029 Standard-E-Mail-Ansicht.jpgP1010032 Standard-E-Mail-Ansicht.jpgP1010037 Standard-E-Mail-Ansicht.jpgP1010038 Standard-E-Mail-Ansicht.jpgP1010061 Standard-E-Mail-Ansicht.jpgP1010065 Standard-E-Mail-Ansicht.jpgP1010066 Standard-E-Mail-Ansicht.jpg
 
Oben